Klaus Werker überfährt zwei Menschen. Eine junge Frau stirbt, ein Familienvater bleibt querschnittsgelähmt. Werker belügt seine Freundin und seinen Freund, um die Tat zu verschleiern. Während einer nächtlichen Heimfahrt verreißt Werker den Barkas. Sein Freund, der einen Teil Mitschuld trägt, kommt bei dem Unfall ums Leben. Auch hier versucht Werker die Geschichte anders zu biegen. Schließlich behauptet er, dass sein Freund auch den ersten Unfall verursacht hätte.
Seine Freundin, die ihm zunächst ein Alibi verschafft und zu ihm hält, erkennt mehr und mehr, auch im egozentrischen Verhalten ihr gegenüber, den rigorosen, selbstgefälligen und arroganten Partner und ändert ihre Aussage.
Seine Freundin, die ihm zunächst ein Alibi verschafft und zu ihm hält, erkennt mehr und mehr, auch im egozentrischen Verhalten ihr gegenüber, den rigorosen, selbstgefälligen und arroganten Partner und ändert ihre Aussage.
Mitwirkende
Musik: Karl-Ernst Sasse
Kamera: Walter Laaß
Buch: Hans-Joachim Hildebrandt
Regie: Hans-Joachim Hildebrandt
Musik: Karl-Ernst Sasse
Kamera: Walter Laaß
Buch: Hans-Joachim Hildebrandt
Regie: Hans-Joachim Hildebrandt
Darsteller
Oberleutnant Hübner: Jürgen Frohriep
Domke: Dietrich Körner
Monika Habelt: Hildegard Alex
Klaus Werker: Peter Reusse
Buchholz: Jörg Krüger
Frau Dankert: Karin Schröder
Dankert: Dieter Bellmann
und andere
Oberleutnant Hübner: Jürgen Frohriep
Domke: Dietrich Körner
Monika Habelt: Hildegard Alex
Klaus Werker: Peter Reusse
Buchholz: Jörg Krüger
Frau Dankert: Karin Schröder
Dankert: Dieter Bellmann
und andere
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig