So 12.11. 2023 22:20Uhr 28:05 min

Laut sein und provozieren! Hard Rock in der DDR
Laut sein und provozieren! Hard Rock in der DDR Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 12.11.2023 22:20 22:50
MDR FERNSEHEN So, 12.11.2023 22:20 22:50

MDR Zeitreise

MDR Zeitreise

Laut sein und provozieren! Hard Rock in der DDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fröhlich sein und singen und dazu noch den Sozialismus preisen - so wünschten sich die Kulturpolitiker der DDR ihre Jugendlichen. Die Metalfans passten da nicht ins Bild, wie verstörte Stasi-Leute bei einem Konzert notieren: "Konflikte werden im Alkohol ertränkt und im ekstatischen Tanz Frust vergessen gemacht." Aus Leipzig berichtet die Geheimpolizei etwa von einem Fan, der "durch die Musik in einen tranceartigen Zustand eintrat, in dem er nicht einmal seine Freundin erkennt."

Der Historiker und Autor von "Red Metal" Nikolai Okunew gibt erstmals einen umfassenden Einblick in die Welt der harten Musik im Osten Deutschlands. Ein lebendiger Einblick in eine harte, unangepasste Parallelwelt im regulierten Staat. Ein Staat der sich schwertat, mit den schon äußerlich leicht identifizierbaren Metalfans - lange Haare, Jeans, oft angetrunken - umzugehen. Denn die zumeist männlichen Jugendlichen entsprachen nicht dem normierten Einheitsbild einer sozialistischen Persönlichkeit. Allerdings eckten die "Heavys" nicht bewusst an, sie wollten ihre Musik hören, einfach "ihr Ding durchziehen", auf Konzerte gehen und sich in Ekstase bringen. Vielleicht ist diese Musikszene - im Gegensatz zum Ostpunk - deshalb so unbekannt. Dabei gab es mehr als 100 Bands.

"Frauen in der Musikbranche wurden auch gerne so ein bisschen woanders hingelenkt, zum Schlager oder so, Schlager war ja auch viel ungefährlicher. Ja, da hat man nette Texte, ohne großartig Gefahr zu laufen, dass da vielleicht eine versteckte Botschaft drin ist." So erinnert sich Kerstin Radtke, einst Sängerin bei Prinzz und Blitzz.

Tatsächlich war die Rockszene in der DDR vorwiegend männlich, sieht man von Ausnahmen wie der Silly-Sängerin Tamara Danz, Ute Freudenberg oder Veronika Fischer ab. Für Radtke war das nie ein Problem, sie fühlte sich gleichberechtigt. Und auch ihre Musik hatte mit Schlager nicht viel gemein - Prinzz orientierte sich an der Neuen Deutschen Welle, Blitzz eher am Hard Rock. Gerade als sie so richtig mit einer Plattenproduktion im Westen durchstarten will, kommt die Wende und Ostmusik ist nicht mehr gefragt. Wie sie sich wieder mit Musikunterricht und neuen Bands gefangen hat und warum sie immer noch gern auf der Bühne steht, auch davon erzählt Kerstin Radtke in der "MDR Zeitreise"

Außerdem berichtet die "MDR Zeitreise" über das weltweit einzige Ostrockmuseum in Kröpelin unweit der Ostsee. Museumskurator Reinhart Dankert, der selbst in verschiedenen Bands gespielt hat, erzählt, wie es damals zuging, wenn er auf das Arrangement von Schlagzeug, Boxen und Gitarren zeigt: "Was war das wichtigste Zubehör auf einer Bühne zu DDR-Zeiten?". Die Antwort: "Der Lötkolben". Denn irgendwas war immer kaputt und musste repariert werden.

Original-Schallplatten, Instrumente, Klamotten - hier werden 40 Jahre Kulturgeschichte lebendig. Das Museum steckt voller Raritäten. Beispielsweise der letzten Bassgitarre, auf der Klaus Renft gespielt hat. Oder alten Tonbändern und Plattenspieler, die teils verblüffende Ähnlichkeit mit West-Geräten haben. Im Regal steht auch das Kultgerät, der Stern Recorder, der "jeden Ostbürger in helle Verzückung bringt", meint Reinhart Dankert.

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Sa, 05.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Sa, 05.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Sa, 05.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Sa, 05.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Sa, 05.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Sa, 05.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Louisa Stöcke schießt seit 25 Jahren Bogen. Hier im Outfit einer antiken Reiterin mit Bogen. Der Parqour des Schützenvereins gilt als einer der schönsten bundesweit. mit Video
Louisa Stöcke schießt seit 25 Jahren Bogen. Hier im Outfit einer antiken Reiterin mit Bogen. Der Parqour des Schützenvereins gilt als einer der schönsten bundesweit. Bildrechte: MDR/Tino Wiemeier
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 19:50 20:15

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Röderhof

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien
Der Maler Jorge Merello und Thomas Junker in Buenos Aires, Argentinien Bildrechte: MDR/Alexandra Bichler
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 22:28 22:30
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 22:28 22:30

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fabiana Bytyqi gegen Tina Rupprecht
Bildrechte: IMAGO/kolbert-press
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 22:30 00:30
MDR FERNSEHEN Sa, 05.04.2025 22:30 00:30

Sport im Osten

Sport im Osten

Boxen live aus Potsdam

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Inspector Tom Mathias (Richard Harrington) vernimmt Cal Bowen (James Tomas), bei dem die Tochter des Ermordeten seit Jahren lebt.
Inspector Tom Mathias (Richard Harrington) vernimmt Cal Bowen (James Tomas), bei dem die Tochter des Ermordeten seit Jahren lebt. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Fiction Factory & all3media
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 00:30 02:00
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 00:30 02:00

Inspector Mathias: Mord in Wales: Blutsbande

Inspector Mathias: Mord in Wales: Blutsbande

Spielfilm Großbritannien 2015

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Falk (Jörg Hartmann, r.) und seine Physiotherapeutin Petra (Jordis Triebel, l.) kommen sich näher. Petra ahnt immer noch nichts von Falks Stasi-Vergangenheit.
Falk (Jörg Hartmann, r.) und seine Physiotherapeutin Petra (Jordis Triebel, l.) kommen sich näher. Petra ahnt immer noch nichts von Falks Stasi-Vergangenheit. Bildrechte: MDR/ARD/Frederic Batier
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 02:00 02:50
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 02:00 02:50

Weissensee

Weissensee

Blühendes Land

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 22

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Martin (Florian Lukas, l.) will von seinem Vater Hans (Uwe Kockisch, r.) wissen, wie es zu dem Mord an Liebermann kam.
Martin (Florian Lukas, l.) will von seinem Vater Hans (Uwe Kockisch, r.) wissen, wie es zu dem Mord an Liebermann kam. Bildrechte: MDR/ARD/Julia von Vietinghoff
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 02:50 03:40
MDR FERNSEHEN So, 06.04.2025 02:50 03:40

Weissensee

Weissensee

Geliehenes Glück

Fernsehserie Deutschland 2018

Folge 23

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand