Mi 15.11. 2023 22:10Uhr 88:34 min

Kira Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) in der Parkhöhle.
Tatort Weimar "Der feine Geist" Bildrechte: MDR/MadeFor Film/Steffen Junghans
MDR FERNSEHEN Mi, 15.11.2023 22:10 23:40
MDR FERNSEHEN Mi, 15.11.2023 22:10 23:40

Tatort: Der feine Geist

Tatort: Der feine Geist

Kriminalfilm Deutschland 2021

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder: Tatort: Der feine Geist

Bilder: Tatort: Der feine Geist

Kira Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) vor der Parkhöhle.
Kira Dorn und Lessing werden Zeugen, als in der Weimarer Innenstadt ein Geldbote vor einem Juwelierladen ermordet wird. Sie verfolgen den mutmaßlichen Täter, der einen mit einer aktivierten Rauchgranate und einer Farbbombe gesicherten Geldkoffer trägt, in die Parkhöhle. Bildrechte: © MDR/MadeFor/Steffen Junghans, honorarfrei
Kira Dorn (Nora Tschirner) und Lessing (Christian Ulmen) vor der Parkhöhle.
Kira Dorn und Lessing werden Zeugen, als in der Weimarer Innenstadt ein Geldbote vor einem Juwelierladen ermordet wird. Sie verfolgen den mutmaßlichen Täter, der einen mit einer aktivierten Rauchgranate und einer Farbbombe gesicherten Geldkoffer trägt, in die Parkhöhle. Bildrechte: © MDR/MadeFor/Steffen Junghans, honorarfrei
Sendungsbild
In der mit rotem Rauch gefüllten und daher unüberschaubaren Höhle geht Lessing vorsichtig voran, woraufhin der Täter einen einzelnen Schuss auf ihn abgibt. Lessing wird verletzt, der Täter kann entkommen. Bildrechte: © MDR/MadeFor/Steffen Junghans
Lessing (Christian Ulmen) und Kira Dorn (Nora Tschirner) im Polizeirevier zusammen.
Auf dem Polizeirevier fassen Lessing (Christian Ulmen) und Kira Dorn (Nora Tschirner) den Stand der Ermittlungen nochmal zusammen. Bildrechte: © MDR/MadeFor/Steffen Junghans
Kira Dorn (Nora Tschirner) am Tatort mit der Leiche Holger Wollbach (Manuel Ossenkopf), Lupo (Arndt Schwering-Sohnrey) und einem Polizeikollegen (Komparse).
Der Täter entkommt Dorn unerkannt. Lessing (Christian Ulmen), Kira Dorn (Nora Tschirner), Lupo (Arndt Schwering-Sohnrey) und ihr Polizeikollege (Komparse) stehen vor einem Rätsel. Bildrechte: © MDR/MadeFor/Steffen Junghans, honorarfrei
Sendungsbild
Wegen der Umstände der Tötung, die einer Hinrichtung glich, vermutet Dorn ein anderes Tatmotiv als einen Geldbeschaffungs-Raubmord, was Stichs erste Theorie ist. Bildrechte: © MDR/MadeFor/Steffen Junghans, honorarfrei
Sendungsbild
Maike Viebrock (Inga Busch) und Kurt Stich (Thorsten Merten) können nicht voneinander lassen. Bildrechte: © MDR/MadeFor/Steffen Junghans, honorarfrei
Alle (6) Bilder anzeigen
Mitten am Tag wird vor einem Juwelierladen in der Weimarer Innenstadt ein Geldbote kaltblütig ermordet. Kira Dorn und Lessing werden zufällig Zeugen und verfolgen den Täter. Bei einem Schusswechsel in der Parkhöhle wird Lessing verletzt, der Täter kann entkommen.
Bei dem toten Boten handelt es sich um Ludgar Döllstädt, Geschäftsführer des Sicherheitsunternehmens „Geist Security“. Während Kurt Stich überzeugt ist, dass es sich bei der Tat um einen Raubmord handelt, vermutet Kira mehr dahinter. Lessing hatte das Mordopfer einige Tage zuvor mit Maike Viebrock, einer Abteilungsleiterin des Landesverwaltungsamts, bei einer Verkehrskontrolle angehalten. Im Kofferraum befand sich ein seltener Papagei. Wollte der Inhaber der Sicherheitsfirma, John Geist, seinen Geschäftsführer liquidieren, um seine Firma vor einem tierischen Bestechungsskandal zu schützen?
Kira Dorn und Lessing geben alles, um den Schuldigen in diesem komplexen Fall zu finden, in dem nichts so ist, wie es scheint …

Mitwirkende
Musik: Dürbeck & Dohmen
Kamera: Moritz Anton
Buch: Murmel Clausen
Regie: Mira Thiel
Darsteller
Kira Dorn: Nora Tschirner
Lessing: Christian Ulmen
John Geist: Ronald Zehrfeld
Maike Viebrock: Inga Busch
Kerstin Brune: Jördis Trauer
Pierre Mahlig: Florian Kroop
Kurt Stich: Thorsten Merten
Dr. Seelenbinder: Ute Wieckhorst
Ludwig Maria Pohl "Lupo": Arndt Schwering-Sohnrey
Zwerg: Jona Truschkowski
Frau König: Cornelia Heyse
Lars Groiditz: Eugen Knecht
Holger Wollbach: Manuel Ossenkopf
Tifftoff: Wanja Valentin Kube
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Dr. Carsten Lekutat im Studio. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

Mit Dr. Carsten Lekutat

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3". mit Video
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Biene
Bildrechte: Rundfunk Berlin-Brandenburg
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Meine Schmusedecke

Die Biene

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 29.04.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 29.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Di, 29.04.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Di, 29.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Di, 29.04.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Di, 29.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Mehrere Motorräder stehen in einer Reihe. mit Video
Bildrechte: Jette Berger
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 19:50 20:15

Einfach genial

Einfach genial

Elektro-Motorrad für Retro-Fans

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Gothaer nennen das alte Rathaus "rotes Rathaus". Es steht mitten auf dem Hauptmarkt. Der Renaissancebau wurde in den 1990er Jahren gründlich saniert. mit Video
Die Gothaer nennen das alte Rathaus "rotes Rathaus". Es steht mitten auf dem Hauptmarkt. Der Renaissancebau wurde in den 1990er Jahren gründlich saniert. Bildrechte: MDR / Joachim Neumann
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Gotha - wunderbar verwandelt

Gotha - wunderbar verwandelt

Film von Ute Gebhardt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 29.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand