Die Themen der Sendung:
* Ein Garten für die Tiere
Viele Tiere freuen sich im Winter über Unterstützung bei der Suche nach Nahrung und Unterschlupf. Jetzt im Herbst können wir den Garten darauf vorbereiten. Biologin Dorte von Stünzner gibt dazu praktische Tipps.
* Wie alt ist der Baum?
Dass das Alter eines Baumes an den Jahresringen erkennbar ist, lernt man bereits in der Schule. Doch muss der Baum immer gleich gefällt werden, um sein Alter zu bestimmen? Es geht auch ohne!
* Historischer Brockengarten im Harz
Wir besuchen den historischen Brockengarten! Angelegt wurde er 1890 von der Universität Göttingen, um nachzuweisen, dass auf dem Brocken Hochgebirgsklima herrscht - zumindest aus botanischer Sicht. Rund 1.600 Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Welt sind hier seitdem angesiedelt.
* Ein Garten für die Tiere
Viele Tiere freuen sich im Winter über Unterstützung bei der Suche nach Nahrung und Unterschlupf. Jetzt im Herbst können wir den Garten darauf vorbereiten. Biologin Dorte von Stünzner gibt dazu praktische Tipps.
* Wie alt ist der Baum?
Dass das Alter eines Baumes an den Jahresringen erkennbar ist, lernt man bereits in der Schule. Doch muss der Baum immer gleich gefällt werden, um sein Alter zu bestimmen? Es geht auch ohne!
* Historischer Brockengarten im Harz
Wir besuchen den historischen Brockengarten! Angelegt wurde er 1890 von der Universität Göttingen, um nachzuweisen, dass auf dem Brocken Hochgebirgsklima herrscht - zumindest aus botanischer Sicht. Rund 1.600 Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Welt sind hier seitdem angesiedelt.
Moderation
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
Redaktion "MDR Garten"
Postfach 10 19 54
99019 Erfurt