Mo 11.12. 2023 20:15Uhr 88:57 min

Reenactmentszene
Reenactmentszene Bildrechte: MDR/Anja Lehmann
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 11.12.2023 20:15 21:45

Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam

Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam

Amateurbands in der DDR

Film von Tim Evers

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Dokumentation erzählt die Geschichten der DDR Cover-Bands, Tanz-Combos und Liedermacher, die im Nebenberuf übers Land tingelten,und spürt einem Lebensgefühl nach: Eine Reise zurück in die Jugend, als die Musik laut und die Nächte lang waren. Ein Film über die Liebe zur Musik - allen Widrigkeiten zum Trotz.

Sie waren die Stars zum Anfassen: Wochenende für Wochenende tingelten in der DDR Cover-Bands, Tanz-Combos und Liedermacher im Nebenberuf übers Land, schleppten ihr oft selbstgebautes Equipment in die Säle der Dorfgaststätten oder Kulturhäuser - ließen es krachen. Die Dokumentation "Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam - Amateurbands in der DDR" erzählt ihre Geschichten und spürt einem Lebensgefühl nach: Eine Reise zurück in die Jugend, als die Musik laut und die Nächte lang waren.

Fast alle Rockmusiker in der DDR haben einmal als "Amateurmusiker" angefangen. Auch Dirk Michaelis: Der Sänger und Komponist ("Als ich fortging"), gelernter Maurer, fuhr jahrelang jedes Wochenende von Jugendclub zu Jugendclub, um dort aufzutreten. In dieser Dokumentation erzählt er erstmals von diesen Anfängen: "Durch dieses Hobby hatten wir die Möglichkeit, so ein Stück Freiheit zu spüren. Auch wenn es mit Trabant und Anhänger nur nach Eisenach ging, fühlte es sich an wie ein "Raus in die Welt".

Mitte der 1980er Jahre gab es in der DDR etwa 200 Amateurbands - und rund 110 Profi-Gruppen. Die "Freizeit-Mugger" waren eine tragende Säule der "kulturellen Grundversorgung". Sie spielten dort, wo kein Star aus dem Westen sich je hin verirrte und gaben der Jugend die ersehnten Hits von Billy Idol und Bryan Adams, BAP oder Tina Turner - live! Die Songs hatten sie sich aus dem West-Radio "abgehört". Wie Britta Radig aus Apolda, die mit 16 das erste Mal auf einer Bühne stand - im Gasthaus Niedertrebra. "Ich war völlig schüchtern und introvertiert, und dann vorzugehen als Rampensau, das ist mir schon schwergefallen. Aber dann war ich plötzlich drin - als Tina Turner mit "Nutbush City Limit".

Amateurmusiker in der DDR lebten für die Musik - aber nicht von der Musik: "Die Musik war Hobby, Spaß - meine Erfüllung. Um Berufsmusiker zu werden, musstest du ein Musikstudium haben. Und das hatte ich nicht.", sagte Michael Krusche, gelernter Kraftwerker, der 1982 in Bleichrode die Gruppe Yoga gründete. Eine Rockband "Marke Eigenbau", denn brauchbares Equipment war in der DDR schwer zu kriegen: "Ich hab sogar unsere Lichtanlage selbst gebaut - aus Kuchen-Backformen!" Yoga hat sich für diesen Film nach über 30 Jahren Pause noch einmal wiedervereint. Doch was als einmaliger Auftritt geplant war, hat das alte Feuer neu entfacht. Nun wollen sie weitermachen.

Auch die erste Frauen-Rockband der DDR hat einst als Amateurband angefangen: "Na Und?" aus Dresden. Das Quintett hatte mitunter 35 Auftritte im Monat: "Wir hatten sicher einen gewissen Exotik-Effekt", erinnert sich Schlagzeugerin und "Kapellenleiterin" Angela Ullrich, "bei der NVA z.B. waren wir sehr gern gesehen - da tanzten die Soldaten auf den Tischen, wenn wir AC/DC spielten".

So erzählt die Geschichte der Amateurbands auch viel vom Alltag, den Sehnsüchten und Zwängen des Lebens in der DDR. Als sich die Underground-Band "Die Zucht" aus Leipzig um eine staatliche Spielerlaubnis bemühte, wurde ihr zwar gewährt. "Aber die sagten uns gleich: Mit diesem Namen kriegt ihr keine Konzerte, dafür werden wir sorgen." So wurde aus "Die Zucht" "Die Art", eine legendäre Band der alternativen Szene. Seit nunmehr 40 Jahren machen sie Musik - bis heute nebenberuflich.

"Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam" ist ein Film über die Liebe zur Musik - allen Widrigkeiten zum Trotz.

auch interessant

Logo MDR 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Dirk Michaelis und Kim Fisher singen "Als ich fortging" im Riverboat.

MDR FERNSEHEN Fr 12.02.2021 22:00Uhr 03:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Jetzt im MDR-Fernsehen

Ein Polizist verhört eine Frau. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Polizeiruf 110: Laufsteg in den Tod

Kriminalfilm Deutschland 2013

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Günter Decker (Günter Naumann) mit Video
Günter Decker (Günter Naumann) Bildrechte: MDR/DRA/Waltraut Denger
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 22:10 23:10
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 22:10 23:10

Zum 80. Geburtstag von Winfried Glatzeder Polizeiruf 110: Vermisst wird Peter Schnok

Polizeiruf 110: Vermisst wird Peter Schnok

Kriminalfilm DDR 1977

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mafiaboss Lagagna (Leonardo Nigro) und "Capo" Zanchetti (Tobias Oertel, li.) sind alte Bekannte.
Mafiaboss Lagagna (Leonardo Nigro) und "Capo" Zanchetti (Tobias Oertel, li.) sind alte Bekannte. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Hans-Joachim Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 23:10 00:40
MDR FERNSEHEN Mo, 14.04.2025 23:10 00:40

Der Bozen-Krimi: Blutrache

Der Bozen-Krimi: Blutrache

Spielfilm Deutschland 2020

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Man muss sich schon auskennen in Nordfriesland: Kriminalhauptkommissar Jon Peterson (Frank Vockroth, l. ) ermittelt mit seiner neuen Kollegin Nora Neubauer (Loretta Stern, r.) und die muss Land und Leute erst kennenlernen.
Bildrechte: MDR/Georges Pauly
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 00:40 01:30
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 00:40 01:30

Nordisch herb

Nordisch herb

Der Onkel aus Amerika

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 14  von 16

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Christian (Franz Rogowski) auf dem Gabelstapler im Großmarkt. mit Video
Christian (Franz Rogowski) auf dem Gabelstapler im Großmarkt. Bildrechte: © MDR/Sommerhaus Filmproduktion, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 01:30 03:25
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 01:30 03:25

In den Gängen

In den Gängen

Spielfilm Deutschland 2018

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand
Johanna (Brigitte Antonius, l.) ist erleichtert, als Pastor Claasen (Berd Rumpf, r.) ihre Entschuldigung annimmt.
Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1395

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Jacob (Andreas Thiele, l.) verbringt das Wirtshausfest mit Lena (Johanna Bönninghaus, r.).
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1242

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Elyas (Mehmet Daloğlu, l.) nimmt Victorias (Caroline Schreiber, r.) Geld, möchte aber für die Rückzahlung zur Sicherheit einen Vertrag abschließen.
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4142

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Henry (Elias Reichert, r.) ist zufrieden, als Sophia (Krista Brikner, l.) die Erpressung auf Eis legt.
Henry (Elias Reichert, r.) ist zufrieden, als Sophia (Krista Brikner, l.) die Erpressung auf Eis legt. Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4399

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte: Schritt für Schritt
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Di, 15.04.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Schritt für Schritt

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 21

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel