Do 14.12. 2023 00:20Uhr 59:00 min

unicato - mit Moderator Markus Kavka
unicato - mit Moderator Markus Kavka Bildrechte: MDR/Marco Prosch
MDR FERNSEHEN Do, 14.12.2023 00:20 01:20
MDR FERNSEHEN Do, 14.12.2023 00:20 01:20

unicato

unicato

Das Kurzfilmmagazin

Musikvideos 2.0

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Von MTV bis TikTok - Musikvideos im Wandel

Musikvideos sind mehr als nur eine visuelle Begleitung zu einem Lied. Sie sind eine künstlerische Form des Kurzfilms, die es ermöglicht, die Botschaft, die Emotionen und die Ästhetik eines Songs zu verstärken oder zu verändern.

Musikvideos können uns zum Lachen, Weinen, Tanzen oder Nachdenken bringen. Sie können uns in andere Welten entführen oder uns mit der Realität konfrontieren. Sie können uns inspirieren, provozieren, informieren oder unterhalten. Musikvideos sind eine Hommage an die Bedeutung von Musik in unserem Leben.
Die kommende Sendung von unicato widmet sich der popkulturellen Geschichte der Musikvideos und deren Relevanz für die Musikbranche.

Wie haben Musikvideos die Musikgeschichte und die Filmkunst geprägt? Und welche Rolle spielen sie heute noch in einer Zeit, in der Streamingdienste und soziale Medien die Musiklandschaft dominieren?

Diese und weitere Fragen diskutiert Moderator Markus Kavka, der als VJ bei VIVA und MTV die Hochzeit des Musikfernsehens miterlebt hat und zu den bekanntesten Gesichtern der deutschen Musikfernsehlandschaft zählt, mit seinen Gästen.

Dazu gehören Filmschaffende und Moderatoren, die Einblicke in die Entstehung, die Wirkung und die Zukunft von Musikvideos geben:

Nilz Bokelberg wurde 1993 als einer der ersten VJs von VIVA bekannt. Gemeinsam mit Heike Makatsch und Mola Adebisi moderierte er den Sendestart von VIVA an, bei dem das erste Musikvideo "Zu geil für diese Welt" von den Fantastischen Vier gezeigt wurde. Nilz war damals gerade 17 Jahre alt und brach für seine Karriere die Schule ab. Heute ist er vor allem als Podcaster und Moderator bekannt.

Ein weiterer Gast ist Stephanie von Beauvais, eine renommierte Regisseurin von Musikvideos. Sie hat mit vielen bekannten Bands wie den Beatsteaks, Tocotronic, Gudrun Gut, 2Raumwohnung, Kreator oder Turbostaat zusammengearbeitet und ihnen ein individuelles Image verliehen.

Der Chemnitzer Fotograf und Videokünstler Philipp Gladsome sorgte mit seinen beeindruckenden Konzertfotos von Kraftklub und anderen Bands deutschlandweit für Aufsehen. Heute fotografiert er weltweit sowohl Prominente als auch unbekannte, aber interessante Menschen auf einzigartige Weise. Seit einigen Jahren dreht er erfolgreiche Musikvideos in seinem eigenen unverkennbaren Stil.

Die Sendung ist eine Reminiszenz an Musikvideos, die die filmische Ästhetik und Erzählung nachhaltig verändert haben. Aus verschiedenen Perspektiven wirft sie einen neuen Blick auf die Bedeutung von Musikvideos als Kunstform und Marketinginstrument.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Ein kleines Mädchen sitzt im hohen Gras und liest ein Buch mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:25 03:40
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:25 03:40

Zmij - Der Drache

Zmij - Der Drache

Kurzfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:40 04:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:40 04:10

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:10 04:40
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:10 04:40

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:40 05:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:40 05:10

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der MDR-Rundfunkchor beim "Nachtgesang" in der Leipziger Peterskirche
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:10 05:45
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute"
Dr. Butzke aus der DDR-Serie "Tiere machen Leute" Bildrechte: rbb
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 09:35 10:20

Tiere machen Leute

Tiere machen Leute

Des Pudels goldener Kern

Neunteilige Fernsehserie DDR 1988

Folge 2

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand