Auf den ersten Blick scheint Zahnarzt Dr. Alexander Wittkugel ein typischer Vertreter der Halbgötter in Weiß zu sein, aber wer es mit ihm zu tun hat, lernt schnell Wittkugels forsches Temperament kennen. Und wenn bei den energischen Vorstößen des Dr. Wittkugel wieder einmal eine Menge Porzellan zu Bruch gegangen ist, muss Schwester Happmeyer, von allen nur Häppchen genannt, regelmäßig in die Bresche springen, um mit behutsamer Diplomatie, Humor und schier unerschöpflichem Optimismus ein Friedensabkommen zu erwirken. Natürlich verehrt Häppchen ihren Chef, für dessen fast erwachsene Tochter Sabine sie mit den Jahren zur Ersatzmutter geworden ist. Wittkugel seinerseits nimmt auf Häppchens Gefühlslage gewöhnlich keine allzu große Rücksicht. Dabei kann er unerwartet, von plötzlicher Reue gepackt, liebenswerten Charme und entwaffnende Großzügigkeit entwickeln.
Mitwirkende
Musik: Rainer Oleak
Buch: Gerhard Jäckel
Regie: Peter Hill
Musik: Rainer Oleak
Buch: Gerhard Jäckel
Regie: Peter Hill
Darsteller
Dr. Wittkugel: Alfred Struwe
Häppchen: Helga Piur
Meister Opitz: Viktor Deiß
Sabine Wittkugel: Kristiane Kupfer
Uschi Brehmer: Jessey Rameik
Hans Prikoleit: Jörg Kleinau
und andere
Dr. Wittkugel: Alfred Struwe
Häppchen: Helga Piur
Meister Opitz: Viktor Deiß
Sabine Wittkugel: Kristiane Kupfer
Uschi Brehmer: Jessey Rameik
Hans Prikoleit: Jörg Kleinau
und andere
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig