Mo 15.01. 2024 20:15Uhr 92:01 min

Micha (Alexander Scheer, 2. von links), Mario (Alexander Beyer, 3.von links) und Wuschel (Robert Stadlober, oben rechts) stehen oder sitzen auf einem Kinderspilplatz zwischen Altbauten.
Sie sind 18, wohnen im Osten Berlins und sind gespannt auf die Zukunft. Micha (Alexander Scheer, 2. v.l.) ist verliebt, Mario (Alexander Beyer, 3.v.l.) versteht sich als Oppositioneller, und Wuschel (Robert Stadlober, oben r.) würde alles für eine Platte von den Rolling Stones geben. Bildrechte: MDR/Boje Buck Produktion,
MDR FERNSEHEN Mo, 15.01.2024 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 15.01.2024 20:15 21:45

Zum 70. Geburtstag von Katharina Thalbach Sonnenallee

Sonnenallee

Spielfilm Deutschland 1999

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Während der 17-jährige Micha und sein bester Freund Mario herumalbern, ist Kumpel Wuschel auf der Suche nach heißer und in der DDR der 1970er Jahre verbotener Rockmusik. Doch die Zeiten ändern sich. Micha verliebt sich in Miriam, Wuschel riskiert einiges für eine Rolling-Stones-Platte und Michas Mutter plant heimlich die Flucht.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Sabrina (Elena Meißner) verdreht Michaels bestem Freund Mario (Alexander Beyer) gehörig den Kopf.
Sabrina (Elena Meißner) verdreht Michaels bestem Freund Mario (Alexander Beyer) gehörig den Kopf. Bildrechte: MDR/Boje Buck Produktion
Sabrina (Elena Meißner) verdreht Michaels bestem Freund Mario (Alexander Beyer) gehörig den Kopf.
Sabrina (Elena Meißner) verdreht Michaels bestem Freund Mario (Alexander Beyer) gehörig den Kopf. Bildrechte: MDR/Boje Buck Produktion
Michael (Alexander Scheer, rechts) undMiriam (Teresa Weißbach, links)drücken ihre Köpfe aneinander.
Für den 18-jährigen Michael (Alexander Scheer) gibt es kein begehrenswerteres Mädchen als Miriam (Teresa Weißbach). Bildrechte: MDR/Boje Buck Produktion
Der ABV,Obermeister Horkefeld (Detlev Buck, rechts) kontrolliert den Personalausweise bei vonMichael (Alexander Scheer.
Obermeister Horkefeld (Detlev Buck, r.) kontrolliert, dass alle Anwohner im Grenzgebiet ihre Personalausweise bei sich tragen. Michael (Alexander Scheer) hat seinen meist bei sich. Bildrechte: MDR/Boje Buck Produktion
Micha (Alexander Scheer) steht in einer geöffneten Tür. An detr Wand ein  Karl-Marx-Poster.
Um seine Angebetete zu beeindrucken, gibt Micha (Alexander Scheer) ihr seine – nachträglich verfassten – Tagebücher zu lesen. Bildrechte: MDR/Boje Buck Produktion
Michaels Mutter Doris (Katharina Thalbach) wäre mit einem falschen Reisepass in den Westen gegangen, hätte sie nicht im letzten Moment an ihren Mann (Henry Hübchen) denken müssen.
Michaels Mutter Doris (Katharina Thalbach) wäre mit einem falschen Reisepass in den Westen gegangen, hätte sie nicht im letzten Moment an ihren Mann (Henry Hübchen) denken müssen. Bildrechte: MDR/Boje Buck Produktion,
Alle (5) Bilder anzeigen
Berlin in den 1970er Jahren: Der 17-jährige Michael Ehrenreich (Alexander Scheer) lebt in der Sonnenallee, deren längeres Ende im Westen und deren kürzeres Ende im Osten der Stadt liegt. Micha träumt davon, ein Popstar zu werden. Politik ist ihm eigentlich egal - weder ist er für das DDR-System noch ist er wirklich dagegen. Im Gegensatz zu ihm versteht sich sein Freund Mario (Alexander Beyer) als Oppositioneller. Doch selbst unter den wachsamen Augen des Abschnittsbevollmächtigten (Detlev Buck) bleibt nichts wie es war. Der gemeinsame Kumpel Wuschel (Robert Stadlober) - immer auf der Suche nach heißer und in der DDR der 1970er Jahre verbotener Rockmusik - bringt sich durch eine Rolling-Stones-Platte in Gefahr. Ob der Nachbar der Ehrenreichs tatsächlich für die Stasi spitzelt, da ist sich Micha nicht so sicher. Sicher weiß er nur, dass er in die unerreichbare Schulschönheit Miriam (Teresa Weißbach) verliebt ist. Mit erfundenen, tiefsinnig daherkommenden Tagebüchern will er sich in ihr Herz schreiben. Michas Mutter (Katharina Thalbach) plant unterdessen ihre Flucht in den Westen.

Eigens für diese Komödie ist 1998 in den Filmstudios Babelsberg ein kleines Stück DDR wiederauferstanden - komplett mit Kinderspielplatz, Gemüseladen, Zeitungskiosk, Mauer und Wachturm. Doch die Sonnenallee gab es tatsächlich: eine Straße zwischen den Berliner Stadtbezirken Neukölln und Treptow, die zwischen 1961 und 1989 von der Mauer getrennt war. Von der aberwitzigen Situation für die Mieter, aus der sich jede Menge Verwicklungen ergaben, erzählt Regisseur Leander Haußmann in seinem Spielfilmdebüt. "Sonnenallee" ist bis in kleinste Nebenrollen exzellent besetzt. In der Hauptrolle - seiner ersten - überzeugt der damals 22-jährige Alexander Scheer, der 2019 mit dem Deutschen Filmpreis als Bester Schauspieler in Andreas Dresens Filmbiografie "Gundermann" ausgezeichnet wurde.
Mitwirkende
Musik: Stephen Keusch, Paul Lemp
Kamera: Peter-Joachim Krause
Buch: Thomas Brussig, Detlef Buck, Leander Haußmann
Vorlage: Nach dem Buch "Das kürzere Ende der Sonnenallee" von Thomas Brussig
Regie: Leander Haußmann
Darsteller
Michael Ehrenreich: Alexander Scheer
Mario: Alexander Beyer
Wuschel: Robert Stadlober
Miriam Sommer: Teresa Weißbach
Doris Ehrenreich, Michaels Mutter: Katharina Thalbach
Hotte Ehrenreich, Michaels Vater: Henry Hübchen
Sabine Ehrenreich: Annika Kuhl
Onkel Heinz: Ignaz Kirchner
Sabrina: Elena Meißner
Abschnittsbevollmächtigter: Detlev Buck
Brötchen: David Müller
Kosske: Martin Moeller
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Fr, 02.05.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Fr, 02.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Fr, 02.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Fr, 02.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Fr, 02.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Fr, 02.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Amurleopardin mit zwei Jungtieren mit Video
Bildrechte: Zoo Leipzig
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Im Zwiespalt

Folge 1126

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 22:00 00:00

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert De Niro in 'Der Pate II'
Bildrechte: imago/Cinema Publishers Collection
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 00:00 03:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 00:00 03:10

Der Pate II

Der Pate II

Spielfilm USA 1974

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Greta (Fabienne Haller) und ihr Vater Gerd (Jochen Nickel) verstecken sich im Keller. mit Video
Greta (Fabienne Haller) und ihr Vater Gerd (Jochen Nickel) verstecken sich im Keller. Bildrechte: MDR/in one media
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:10 03:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:10 03:25

Irgendwer

Irgendwer

Kurzfilm Deutschland 2017

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein kleines Mädchen sitzt im hohen Gras und liest ein Buch mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:25 03:40
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:25 03:40

Zmij - Der Drache

Zmij - Der Drache

Kurzfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand