Sa 02.03. 2024 11:45Uhr 30:00 min

Preßnitztalbahn vor dem Haltepunkt Wildbach im Winter.
Preßnitztalbahn vor dem Haltepunkt Wildbach im Winter. Bildrechte: MDR/Armin Peter Heinze
MDR FERNSEHEN Sa, 02.03.2024 11:45 12:15
MDR FERNSEHEN Sa, 02.03.2024 11:45 12:15

Eisenbahn-Romantik

Eisenbahn-Romantik

Dampfbahn-Route Sachsen Erzgebirge und Lausitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
In Sachsen fahren noch viele Schmalspurbahnen, viele mit Dampf und einige sogar im täglichen Nahverkehr. Diese nostalgischen Reiseangebote und noch viel mehr rund um das Thema Dampf und Eisenbahn sind unter einem Dach zusammengefasst: bei der Dampfbahn-Route Sachsen. Das Bundesland ist dafür in vier Regionen gegliedert. In diesem Film werden einige Ausflugs- und Reiseziele der Regionen Erzgebirge und Lausitz vorgestellt

Viele Strecken des einst umfangreichen Netzes der sächsischen Schmalspurbahnen wurden stillgelegt und abgerissen. Die einst 42 Kilometer langen Strecke Wilkau-Haßlau-Carlsfeld war Sachsens erste Schmalspurbahn. Sie wurde in den 1970er-Jahren stillgelegt und abgebaut. Der Verein Museumsbahn Schönheide hat einen 4 Kilometer langen Streckenabschnitt wieder aufgebaut. An bestimmten Fahrtagen verkehrt eine Dampflok der sächsischen Gattung IV K mit restaurierten historischen Wagen.

Die Erzgebirgische Aussichtsbahn von Annaberg-Buchholz nach Schwarzenberg ist zwar keine Schmalspurstrecke, aber auch Teil der Dampfbahn-Route Sachsen. Hier finden gelegentlich touristische Fahrten statt, organisiert vom Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde. Dann fahren sowohl dampfbespannte Züge als auch historische Triebwagen. Ein bekanntes Brückenbauwerk ist das Markersbacher Viadukt, wegen der filigranen Bauweise im Volksmund "Streichholzbrücke" genannt. Endpunkt der Sonderfahrten ist Schwarzenberg. Hier befindet sich im ehemaligen Betriebswerk ein Eisenbahnmuseum. Ausgestellt sind Fahrzeuge, die früher in der Region im Einsatz waren.

Einige Kilometer östlich befindet sich die Preßnitztalbahn. Auf der Museumsbahn fahren an vielen Wochenenden im Jahr Dampfzüge zwischen Jöhstadt und Steinbach, auch wieder bespannt mit der legendären IV K.
Neben Angeboten rund um historische Eisenbahnen und touristischen Nahverkehr präsentiert die Dampfbahn-Route Sachsen auch Freizeitangebote und Übernachtungsmöglichkeiten. In der Schauwerkstatt von Huss kann der Besucher seine eigenen Düfte kreieren. Räucherkerzen, "Weihrichkarzle", sind im Erzgebirge neben Schwibbögen fester Teil der weihnachtlichen Stimmung.

Zwei Hotels der Region werben mit besonderen Ideen um Gäste. Im Fichtenhäusel sind die Zimmer nach bestimmten Themen gestaltet, teilweise ein wenig "verrückt". Täglich drehen vor dem Haus Modellzüge ihre Runden. Die große Gartenbahnanlage ist nach Motiven der erzgebirgischen Schmalspurbahnen gestaltet. Wenige Kilometer westlich, in Wiesenburg, steht auf dem Gelände des ehemaligen Bahnhofs eine ausrangierte Diesellok der Baureihe V 180 der DR. Das aufwändig restaurierte "Mini-Hotel" bietet den Gästen drei komfortable Zimmer, zwei davon mit Blick aus dem Führerstand.

Die Fichtelbergbahn verkehrt täglich mit Dampf und fährt von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Dort befindet sich die moderne Lokwerksatt der SDG, der Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft. Hier werden neben den Lokomotiven der Fichtelbergbahn auch die der Lößnitzgrundbahn und der Weißertitztalbahn, beide in der Nähe von Dresden, gewartet. An einigen Tagen im Jahr werden Werkstattführungen angeboten.

In der Lausitz, dem östlichen Teil Sachsens, ist das Thema Eisenbahn ebenfalls präsent. Die Waldeisenbahn Muskau wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut um in der strukturschwachen Region die wachsende Industrie an das große Bahnnetz anzubinden. Heute verkehren an ausgewählten Wochenenden auf einigen erhaltenen bzw. wieder aufgebauten Abschnitten Museumszüge. Die Spurweite ist mit 600 Millimeter schmaler als die in Sachsen bei Schmalspurbahnen typische von 750 Millimeter. Einer der Endpunkte der Waldeisenbahn ist im Bade- und Bergpark gelegen, einem Teil der von Fürst Pückler-Muskau gestalteten Muskauer Parkanlagen.
In Löbau gibt es ein Maschinenhaus, so wird hier der Lokschuppen genannt. Die Ostsächsischen Eisenbahnfreunde halten hier ihre historischen Fahrzeuge in Schuss.

Im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien liegt Zittau. Auch hier sind täglich Dampfzüge unterwegs, nach Jonsdorf und Oybin ins Zittauer Gebirge. Besonderer Höhepunkt ist jedes Jahr die Historik Mobil. An dem Wochenende verkehren originale Züge aus allen Bahnepochen. Für Technikfreunde ist neben dem Oldtimertreffen in Jonsdorf der Einsatz einer Gastlok etwas Besonderes. So bewies 2021 die 99 633 vom Öchsle, bekannt aus dem Eisenbahn-Romantik-Vorspann, dass sie auch auf den steilen Anstiegen im Zittauer Gebirge zuverlässig unterwegs ist.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Marco Polo (Rory Calhoun) mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 10:05 11:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 10:05 11:45

Marco Polo

Marco Polo

Spielfilm Italien/Frankreich 1961

  • Mono
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Axel Bulthaupt mit Video
Moderator Axel Bulthaupt im Berchtesgadener Land Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:45 15:15
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Alarm im Kasperletheater mit Video
Alarm im Kasperletheater Bildrechte: DEFA-Stiftung/Werner Baensch
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35

Alarm im Kasperletheater

Alarm im Kasperletheater

DEFA-Zeichentrickfilm DDR 1960

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine junge Frau mit blauem Federhaar und einer Blume darin. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:35 17:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:35 17:00

Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

Märchenfilm Tschechoslowakei 1976

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Endlich können sich Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik) und Prinz Lennard (Gustav Schmidt) küssen.
Endlich können sich Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik) und Prinz Lennard (Gustav Schmidt) küssen. Bildrechte: MDR/WDR/Kai Schulz
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 17:00 18:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 17:00 18:00

Das Wasser des Lebens

Das Wasser des Lebens

Märchenfilm Deutschland 2017

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:05 18:50
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:05 18:50

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:50 18:52
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:50 18:52

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand