Mo 04.03. 2024 02:50Uhr 29:14 min

Ein Mann mit Basecap sitzt in einem Rollstuhl.
Ein Mann mit Basecap sitzt in einem Rollstuhl. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 04.03.2024 02:50 03:20
MDR FERNSEHEN Mo, 04.03.2024 02:50 03:20

Selbstbestimmt Genickbruch und das Leben danach

Genickbruch und das Leben danach

Der Punkrocker Gabor Schneider

Film von Tabea Hosche

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Gabor Schneider ist Hardcore- und Punkrockfan, spielt selbst Gitarre und tritt mit seiner Band regelmäßig in Clubs im Osten der Republik auf. Doch ein Badeunfall in der Ostsee ändert von einem Moment auf den anderen alles: Gabor Schneider bricht sich im Alter von 26 Jahren bei einem Kopfsprung das Genick und ist seitdem halsabwärts gelähmt. Doch Gabor ist eine Kämpfernatur.

Bildergalerie Genickbruch und das Leben danach

Bildergalerie Genickbruch und das Leben danach

Gabor mit seiner Schwester und dem Vater bei einem Ausflug.
Gabor Schneider bricht sich im Alter von 26 Jahren bei einem Badeunfall das Genick und ist seitdem halsabwärts gelähmt. Unterstützung bei den schwierigen Lebensumständen bekommt er zum Beispiel von Schwester und Vater. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gabor mit seiner Schwester und dem Vater bei einem Ausflug.
Gabor Schneider bricht sich im Alter von 26 Jahren bei einem Badeunfall das Genick und ist seitdem halsabwärts gelähmt. Unterstützung bei den schwierigen Lebensumständen bekommt er zum Beispiel von Schwester und Vater. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Seit seiner Jugend gehört Gabor Schneider der Hardcore-Punkszene an.
Laut und schnell: Seit seiner Jugend gehört Gabor Schneider der Hardcore-Punkszene an. Bildrechte: MDR/Jörg Baumgarten
Gabor Schneider richtet jedes Jahr ein eigenes Hardcore-Festival aus.
Gabor Schneider ist eine Kämpfernatur und ein Macher. Jedes Jahr richtet er ein eigenes Musik-Festival aus. Bildrechte: MDR/Jörg Baumgarten
Gabor Schneider alias Mr. Wheelchair und Team OWOC beim Spendenlauf
"Mr. Wheelchair" will auch als Querschnittsgelähmter am Leben teilhaben. Deshalb organisiert er unter anderem Spendenläufe für die Rückenmarksforschung. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gabor Schneider posiert mit der Band "Sympathy for the Devil“.
Zusammen mit seinem Pflegeteam reist er nach wie vor zu Konzerten, hier posiert Gabor Schneider mit der Band "Sympathy for the Devil“. Bildrechte: MDR/Jörg Baumgarten
Gabor Schneider mit seiner Schwester Sissy, die ihn seit dem Unfall zuhause pflegt.
Gabor Schneider mit seiner Schwester Sissy, die ihn seit dem Unfall zuhause pflegt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Von Tattoos kann Gabor Schneider nicht genug bekommen.
Tätowiert von oben bis unten: Von Bildern auf dem Körper kann der Punkrocker nicht genug bekommen. Bildrechte: MDR/Jörg Baumgarten
Gabor Schneider reist am liebsten mit seiner Assistentin Jenny Keune. Auch an den Ostseestrand auf Rügen, wo er vor 12 Jahren "als Fußgänger beerdigt" wurde.
Gabor Schneider reist am liebsten mit seiner Assistentin Jenny Keune. Auch an den Ostseestrand auf Rügen, wo er vor 12 Jahren "als Fußgänger beerdigt" wurde. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gabor Schneider posiert mit der Band „Fleischwolf“.
Zum Anbeißen, man kennt sich: Gabor Schneider und die Band "Fleischwolf“. Viele Freunde kommen zu ihm, wenn sie etwas auf der Seele haben. Bildrechte: MDR/Jörg Baumgarten
Alle (9) Bilder anzeigen
Er ist Hardcore- und Punkrockfan, spielt selbst Gitarre und tritt mit seiner Band regelmäßig in Clubs im Osten der Republik auf. Er ist einer, der auffällt: Tätowiert von oben bis unten, geht er immer wieder an seine Grenzen und darüber hinaus: Stagediving, der Sprung ins Publikum, ist obligatorisch bei jedem Auftritt. Nicht selten zieht er auf der Bühne blank. "Gabor war eine Rakete", da sind sich alle Bekannten einig.

Doch ein Badeunfall in der Ostsee ändert von einem Moment auf den anderen alles: Gabor Schneider bricht sich im Alter von 26 Jahren bei einem Kopfsprung das Genick und ist seitdem halsabwärts gelähmt. Es ist, als ob er sein Leben von vorne beginnen muss - nichts ist mehr so, wie es war. Gabor ist eine Kämpfernatur. Er will auch als Querschnittgelähmter voll am Leben teilhaben.

Zusammen mit seinem Pflegeteam reist er zu Konzerten und Festivals, betreibt einen YouTube-Kanal, organisiert Spendenläufe für die Rückenmarksforschung und richtet ein eigenes Hardcore-Festival bei sich im heimischen Garten aus. "Da feiere ich jedes Jahr meinen zweiten Geburtstag mit allen Leuten, die mir wichtig sind. Denn schließlich habe ich Glück gehabt - ich lebe noch!"

Diese lebensbejahende Einstellung bedeutet aber auch: seinen Schmerz, seinen Überdruss, seine Verzweiflung offen und unumwunden beim Namen zu nennen. Das macht Gabors besondere Ausstrahlung aus. Corona macht ihm Angst, er ist Risikopatient. Diesen Sommer erwischt es ihn dann: Er muss in eine Spezialklinik für Querschnittgelähmte, muss sich isolieren und mit der Todesangst und der Einsamkeit alleine klarkommen.

Dabei braucht er den Kontakt zu Menschen. Und die Freunde brauchen ihn. Nicht wenige kommen inzwischen zu ihm, wenn sie etwas auf der Seele haben. "Ich war noch nie ein Arschloch, aber der Unfall hat mich irgendwie noch sozialer und empathischer gemacht", kommentiert Gabor lakonisch.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. mit Video
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:00 21:45

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Spurensuche in Gardelegen

Spurensuche in Gardelegen

Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz mit Video
Autor Manfred van Eijk und Kameramann Chris Blokhuis während der Dreharbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz Bildrechte: © MDR/Chris Blokhuis, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:10 22:55

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Unter Deutschen - Zwangsarbeit im NS-Staat

Verlorene Jugend

Film von Matthias Schmidt und Vit Polacek

Folge 1  von 3

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Gregor (Jaecki Schwarz, re.) mit eiber Zigarette im Mund.  Sascha (Alexej Ejboshenko) zündet sie an. mit Video
Der 21-jährige Filmstudent Jaecki Schwarz, zum ersten Mal in einer großen Rolle: in dem autobiografischen Film von Konrad Wolf. - Gregor (Jaecki Schwarz, re.) und sein Freund Sascha (Alexej Ejboshenko) Bildrechte: MDR/rbb/PROGRESS Film-Verleih/Werner Bergmann
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 22:55 00:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Ich war neunzehn

Ich war neunzehn

Spielfilm DDR 1968

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 00:50 01:35
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 00:50 01:35

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen.
Die Einwohner Gardelegens ziehen mit Kreuzen aus der Stadt, um im April 1945 Gräber für die Opfer des Massakers anzulegen. Bildrechte: MDR/United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 01:35 02:20
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 01:35 02:20

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Spurensuche in Gardelegen

Spurensuche in Gardelegen

Das Massaker in der Isenschnibber Feldscheune

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera (Sandra Speichert, l.) gibt ihren Gefühlen nach und küsst Jan (Timothy Peach, r.).
Vera (Sandra Speichert, l.) gibt ihren Gefühlen nach und küsst Jan (Timothy Peach, r.). Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1408

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Rosalie (Natalie Alison, r.) macht Michael (Erich Altenkopf, l.) eine bewegende Liebeserklärung.
Rosalie (Natalie Alison, r.) macht Michael (Erich Altenkopf, l.) eine bewegende Liebeserklärung. Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1253

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Tina (Katja Frenzel) wird von intensiven Tagtraum-Erinnerungen an glückliche Zeiten mit Ben eingeholt.
Tina (Katja Frenzel) wird von intensiven Tagtraum-Erinnerungen an glückliche Zeiten mit Ben eingeholt. Bildrechte: NDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4155

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung.
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung. Bildrechte: Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4411

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ärzte helfen einem Mann aus seinem Sportwagen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Prinzipien

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 34

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel