Mi 06.03. 2024 12:30Uhr 87:54 min

Katharina Wackernagel als Verlegerin Aenne Burda in ihrem Büro in Offenburg.
Katharina Wackernagel als Verlegerin Aenne Burda in ihrem Büro in Offenburg. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
MDR FERNSEHEN Mi, 06.03.2024 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mi, 06.03.2024 12:30 13:58

Frauen im Fokus Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau

Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau

Zweiteiliger Fernsehfilm, Deutschland 2018

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Offenburg 1949. Druckerei und Verlag von Franz Burda laufen gut, seiner Frau Anna und den drei Söhnen kann er ein gutsituiertes bürgerliches Leben bieten. Doch Anna verfolgt ihre eigene Geschäftsidee: eine Modezeitschrift mit schicken Modellen zum Nachschneidern.

Bildergalerie Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau

Bildergalerie Aenne Burda - Die Wirtschaftswunderfrau

Anna (Katharina Wackernagel) ist davon überzeugt, dass die Frauen sich danach sehnen, dass Schönheit und Eleganz wieder zurückkommen. Mit einem Modemagazin will sie das unterstützen.
Offenburg 1949. Anna Burda (Katharina Wackernagel, ganz rechts) ist davon überzeugt, dass Frauen sich in der Nachkriegszeit wieder nach Schönheit und Eleganz sehnen. Mit einem Modemagazin will sie das unterstützen. Doch ihr Ehemann Franz, der Verleger ist, nimmt ihre Geschäftsidee nicht ernst. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Anna (Katharina Wackernagel) ist davon überzeugt, dass die Frauen sich danach sehnen, dass Schönheit und Eleganz wieder zurückkommen. Mit einem Modemagazin will sie das unterstützen.
Offenburg 1949. Anna Burda (Katharina Wackernagel, ganz rechts) ist davon überzeugt, dass Frauen sich in der Nachkriegszeit wieder nach Schönheit und Eleganz sehnen. Mit einem Modemagazin will sie das unterstützen. Doch ihr Ehemann Franz, der Verleger ist, nimmt ihre Geschäftsidee nicht ernst. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Fritz Karl als Franz Burda, Drucker, Verleger, Chefredakteur.
Als Anna herausfindet, dass ihr Mann (Fritz Karl) sie betrügt und mit seiner ehemaligen Sekretärin Evelyn Holler ein Kind hat, reist sie nach Paris zu einem Freund, der einen Modeverlag führt. Dieser verrät ihr, dass Evelyn im Verlag von Franz eine Modezeitschrift herausgibt. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Katharina Wackernagel als Verlegerin Aenne Burda in ihrem Büro in Offenburg.
Anna stellt ihrem Ehemann ein Ultimatum: Entweder er überantwortet ihr die Zeitschrift oder sie lässt sich scheiden. Franz gibt nach, und Anna, die inzwischen beschlossen hat, sich in Zukunft Aenne zu nennen, wirft die Konkurrentin persönlich aus dem Verlag.  Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Als Aenne (Katharina Wackernagel) den Vertrag unterschreiben soll, mit dem der Verlag der Modezeitschrift in ihren Besitz übergehen soll, erfährt sie vom Notar (Robert Schupp), dass hohe Verbindlichkeiten auf dem Verlag ruhen, von denen Franz (Fritz Karl) ihr bisher nichts erzählt hatte.
Als Aenne den Vertrag unterschreiben soll, mit dem der Verlag der Modezeitschrift in ihren Besitz übergehen soll, erfährt sie vom Notar (Robert Schupp), dass hohe Verbindlichkeiten auf dem Verlag ruhen, von denen Franz ihr bisher nichts erzählt hatte. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Franz (Fritz Karl) spricht Aenne (Katharina Wackernagel) bei der Eröffnung ihres neuen Verlagsgebäudes seine Anerkennung aus.
Anders als Franz es erwartete, hat seine Frau den Modeverlag mitsamt den Schulden übernommen und verhandelt auch noch knallhart mit ihm die Druckkosten für ihre Zeitschrift. Aenne erhöht außerdem die Auflage und eröffnet bald ein neues Verlagsgebäude. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Im Beisein von Aenne (Katharina Wackernagel) und Edith Schmidt (Luise Wolfram) wird das Titelbild für die erste Ausgabe fotografiert.
Aenne kann zunächst nur unter Mühen die Löhne ihrer Mitarbeitenden zahlen und fiebert umso mehr dem Erscheinen der ersten Ausgabe entgegen. Bei dem Fotoshooting für das Titelblatt steht somit einiges auf dem Spiel … Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Aenne (Katharina Wackernagel) kommt mit den ersten Exemplaren der neuen Zeitschrift zu ihren Mitarbeiterinnen in den Verlag.
Es ist geschafft: Aenne kommt mit den ersten Exemplaren der neuen Zeitschrift zu ihren Mitarbeiterinnen in den Verlag. Kurz nach Erscheinen ist die Ausgabe überraschend schnell ausverkauft. Nach Jahren harter Arbeit gönnt sich Aenne einen Urlaub in Italien. Und verliebt sich, Hals über Kopf. Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Aenne (Katharina Wackernagel) schaut sich jede Einzelheit bei der Entstehung der Modelle an.
Mindestens so erfolgreich zu sein wie ihr Mann ist ein wichtiger Antrieb für Aenne Burda. Sie kämpft aber auch erfolgreich um die Anerkennung in der Welt der Modewochen und Haute Couture-Designer, von denen sie sich Impulse für ihre Zeitschrift holt.  Bildrechte: MDR/SWR/Hardy Brackmann
Alle (8) Bilder anzeigen
Offenburg 1949. Die wirtschaftlichen Bedingungen in Nachkriegsdeutschland werden zusehends besser. Die Druckerei und der Verlag von Franz Burda laufen gut, seiner Frau Anna kann Franz ein gutsituiertes bürgerliches Leben bieten. Annas eigene Geschäftsidee, eine Modezeitschrift, die den Frauen schicke Modelle zum Nachschneidern bereitstellen soll, nimmt ihr Mann nicht ernst. Schließlich muss sie nicht arbeiten wie Frauen in weniger wohlhabenden Verhältnissen, weil er die wirtschaftliche Verantwortung für sie und die drei Söhne Franz, Frieder und Hubert trägt.

Anna wiederum, die selbst große Freude an schönen Dingen hat, ist überzeugt, dass die Sehnsucht der Frauen, der Nachkriegstristesse zu entrinnen, ein großes Potenzial birgt. Doch sie fügt sich in seine Entscheidung - bis sie entdeckt, dass ihr Mann nicht nur immer mal wieder eine Affäre, sondern im Nachbarort eine veritable Zweitfamilie hat.

Anna ist erschüttert und braust ab nach Paris, wo ein alter Freund aus Besatzungstagen, André Lambert, einen Modeverlag führt. Zwischen dem Besuch von Modeschauen und einem spielerischen Flirt erfährt sie von ihm, dass Franz' ehemalige Sekretärin und Mutter des unehelichen Kindes, Evelyn Holler, genau die Zeitschrift herausgibt, die sie immer machen wollte. Subventioniert von ihrem Ehemann. Anna schäumt.

Sie stellt Franz ein Ultimatum: Entweder er überantwortet ihr die Zeitschrift oder sie lässt sich scheiden. Franz gibt nach, und Anna, die inzwischen beschlossen hat, sich in Zukunft Aenne zu nennen, wirft die Konkurrentin persönlich aus dem Verlag. Dort beginnt sie sofort mit der Umgestaltung der Zeitschrift, die das auch nötig hat. Aenne fordert viel von ihren Angestellten. Aber sie gibt ihnen auch eine Vision, für die einzusetzen sich lohnt: ihre "Favorit Moden" soll sich von allen anderen Modezeitschriften unterscheiden und den Frauen einen wirklichen Mehrwert bieten. Und: Bei allem strengen Regiment ist Aenne für gute Ideen ihrer Mitarbeiterinnen immer offen. Zu den guten Ideen der engagierten Assistentin Edith Schmidt und der kreativen Schneiderin Lise Schneegass gehört der Einfall, Bürgerinnen von Offenburg und Lahr zur Vermessung ihrer Körper einzuladen, um endlich realistische, verbindliche Kleidergrößen zu bekommen. 

Aenne glaubt an ihr Projekt und noch vor Erscheinen der ersten Ausgabe fordert sie von Franz ein, dass er ihr den Verlag überschreibt, im Gegenzug verzichtet sie auf alle Ansprüche aus seinem Vermögen. Erst beim Termin mit dem Notar erfährt Aenne, dass hohe Schulden auf dem Verlag liegen, die sie im Fall einer Überschreibung an ihren Mann zurückzahlen muss.

Teil 2 folgt am Donnerstag, 7. März 2024, um 12:30 Uhr.
Mitwirkende
Musik: Martin Lingnau, Ingmar Süberkrüb
Kamera: Bella Halben
Buch: Regine Bielefeldt
Regie: Francis Meletzky
Darsteller
Aenne Burda: Katharina Wackernagel
Franz Burda: Fritz Karl
Edith Schmidt: Luise Wolfram
Lise Schneegass: Annika Olbrich
André Lambert: Jean-Yves Berteloot
Hans Kuhn: Hansa Czypionka
Martha: Martina Eitner-Acheampong
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) mit Video
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN So, 04.05.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN So, 04.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT So, 04.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT So, 04.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN So, 04.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN So, 04.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante. mit Video
Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 19:50 20:15

Kripo live - Tätern auf der Spur

Kripo live - Tätern auf der Spur

Dreißig Schüsse – Ein tödliches Familiendrama

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Wolfgang Lippert mit Video
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild)
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sportschau - Logo
Bildrechte: WDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:00 22:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:00 22:20

Sportschau Bundesliga am Sonntag

Sportschau Bundesliga am Sonntag

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz mit Video
Gedenkfeier für gefallene polnische Soldaten in Crostwitz Bildrechte: MDR/Simank Filmproduktion
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:20 22:50
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:20 22:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Tal des Todes

Tal des Todes

80 Jahre Kriegsende in der Oberlausitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Hand hält ein schwarzweiss Foto an einer Straßenecke. mit Video
Bildrechte: MDR/Christa Pfafferott
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:50 00:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 22:50 00:20

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Die Ecke

Die Ecke

Film von Christa Pfafferott

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante.
Der „Gasthof zum Deutschen Kaiser“ in Rot am See (Landkreis Schwäbisch Hall). Dort hat am 24. Januar 2020 der damals 26 Jahre alte Adrian S. sechs Verwandte mit einer Pistole erschossen: seine Eltern, zwei Halbgeschwister sowie Onkel und Tante. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:20 00:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 00:20 00:45

Kripo live - Tätern auf der Spur

Kripo live - Tätern auf der Spur

Dreißig Schüsse – Ein tödliches Familiendrama

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand