Otto hat für seinen Bruder Paul und dessen Frau Anne eine Feier zum 35. Hochzeitstag ausgerichtet. Nachdem die letzten Gäste die fröhliche Feier verlassen haben, tritt der pflichtbewusste Paul wie immer seinen Nachtdienst als Pförtner im Hygieneinstitut an.
Doch an diesem Abend geschieht ein Verbrechen. Paul wird am nächsten Tag schwer verletzt in seiner Pförtnerloge gefunden. Wenig später stirbt Paul an den Folgen des Überfalls. Otto, der schon seine Frau auf tragische Weise verloren hat, wird mit dem Tod seines Bruders nicht fertig.
Da ihm die Ermittlungen der Polizei zu lange dauern, beginnt er auf eigene Faust nach dem Mörder seines Bruders zu suchen.
Doch an diesem Abend geschieht ein Verbrechen. Paul wird am nächsten Tag schwer verletzt in seiner Pförtnerloge gefunden. Wenig später stirbt Paul an den Folgen des Überfalls. Otto, der schon seine Frau auf tragische Weise verloren hat, wird mit dem Tod seines Bruders nicht fertig.
Da ihm die Ermittlungen der Polizei zu lange dauern, beginnt er auf eigene Faust nach dem Mörder seines Bruders zu suchen.
Mitwirkende
Musik: Jürgen Wilbrandt
Kamera: Wolfgang Voigt
Buch: Gabriele Gabriel
Regie: Hans Werner Honert
Musik: Jürgen Wilbrandt
Kamera: Wolfgang Voigt
Buch: Gabriele Gabriel
Regie: Hans Werner Honert
Darsteller
Hauptmann Fuchs: Peter Borgelt
Oberleutnant Zimmermann: Lutz Riemann
Leutnant Claus: Walter Nickel
Paul und Otto Karuschke: Fred Delmare
Anne Karuschke: Ingrid Rentsch
Gerda Bieler: Petra Kelling
Harald Bieler: Horst Weinheimer
und andere
Hauptmann Fuchs: Peter Borgelt
Oberleutnant Zimmermann: Lutz Riemann
Leutnant Claus: Walter Nickel
Paul und Otto Karuschke: Fred Delmare
Anne Karuschke: Ingrid Rentsch
Gerda Bieler: Petra Kelling
Harald Bieler: Horst Weinheimer
und andere
Links
Homepage
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig