Di 26.03. 2024 22:55Uhr 74:26 min

Günter Wolf (Restaurator Helmut Wolf) (sitzend), Jürgen Heinrich (Regisseur Uwe Sandau) (im Hintegrund)
eutnant Vera Arndt muss zunächst in einem Fall von Kunstdiebstahl auf der Burg Wittgenstein im Harz ermitteln. Zwei alte Gewehre im Wert von über 100.000 Mark werden vermisst. Doch dann findet man im alten Kaminverlies auch noch eine mumifizierte Leiche. Um Licht ins Dunkel zu bringen, rollt die Kriminalistin eine alten Fall aus den 1960er Jahren wieder auf. - Günter Wolf (Restaurator Helmut Wolf) (sitzend), Jürgen Heinrich (Regisseur Uwe Sandau) (im Hintegrund) Bildrechte: MDR/DRA/Barbara Berthold
MDR FERNSEHEN Di, 26.03.2024 22:55 00:10
MDR FERNSEHEN Di, 26.03.2024 22:55 00:10

Polizeiruf 110: Die Entdeckung

Polizeiruf 110: Die Entdeckung

Kriminalfilm DDR 1980

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Große Aufregung auf Burg Wittgenstein im Harz: Ein Kunstdiebstahl, der sich als Jungenstreich herausstellt, eine mumifizierte Leiche im Kaminverlies und eine verschollene mittelalterliche Gesetzesschrift halten Leutnant Arndt in Atem.

Große Aufregung auf Burg Wittgenstein im Harz. Nach einer Führung durch das Burgverlies werden zwei alte Gewehre im Wert von über 100.000 Mark vermisst. Burgdirektor Hans Reichelt alarmiert die Kripo. Leutnant Arndt wird mit dem Fall betraut. Zeitlich kommen die Untersuchungen äußerst ungelegen, denn Filmemacher Uwe Sandau will an diesem Tag vor einer Gruppe geladener Gäste seinen Film "Der Landesspiegel" aufführen.

Der Kunstdiebstahl erweist sich als Jungenstreich und Leutnant Arndt beschließt, ihre Reise durch zwei Urlaubstage zu verlängern. Bei dem Landesspiegel handelt es sich um eine mittelalterliche Gesetzesschrift von unschätzbarem Wert. Das gilt auch für die vermisste Zweitschrift, die Historiker auf Burg Wittgenstein vermuten. Doch Jahrzehnte wurde bisher danach vergeblich gesucht. Eine Schnapslaune führt die Premierengäste ins alte Kaminverlies der Burg, das seit 1945 nicht mehr betreten worden sein soll.

Um so größer die Überraschung, als man dort eine frisch verputze Stelle vorfindet. Schon glaubt man, das verschollene Schriftstück endlich zu finden. Der Überraschung folgt bald blankes Entsetzen, als man dahinter die mumifizierte Leiche eines Mannes findet. Nun hat Leutnant Arndt einen Mordfall zu untersuchen.

Frau Dr. Gudrun Hammer und der alte Ludwig Teska identifizieren in dem Toten den ehemaligen Burgdirektor Siegfried Ewert. Bisher ging man davon aus, dass sich Ewert am 11. August 1961 in den Westen abgesetzt hat, zumal der Bildhauer und Restaurator Helmut Wolf beobachtet haben will, dass Ewert mit einem Koffer Wittgenstein verlassen hat. Später sollen aus Nürnberg Grüße übermittelt worden sein.

Um Licht ins Dunkel zu bringen, rollt die Kriminalistin den Fall wieder auf. Sowohl Wolf, ein notorischer Trinker, als auch der Historiker Jochen Polenz, der damalige Student Uwe Sandau und Faktotum Teska hielten sich damals auf Wittgenstein auf. Für zusätzliche Überraschung sorgt Polenz' Offenbarung, dass Ewert damals tatsächlich den Landesspiegel gefunden hatte und diesen bei seinem Professor prüfen lassen wollte. Damit ist klar, der wertvolle Fund muss sich noch auf der Burg befinden. Leutnant Arndt stellt eine Falle, in die sich der Täter tatsächlich verstrickt.
Mitwirkende
Musik: Hartmut Behrsing
Kamera: Winfried Kleist
Buch: Claus Ulrich Wiesner
Regie: Manfred Mosblech
Darsteller
Leutnant Vera Arndt: Sigrid Göhler
Uwe Sandau: Jürgen Heinrich
Jochen Polenz: Ezard Hausmann
Hans Reichelt: Heinz Behrens
Ludwig Teska: Fred Delmare
Dr. Gudrun Hammer: Helga Piur
Helmut Wolf: Gunter Wolf
Gisela Reichelt: Otti Planerer
Cornelia Pagel: Birgit Edenharter
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Axel Bulthaupt mit Video
Moderator Axel Bulthaupt im Berchtesgadener Land Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:45 15:15
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Alarm im Kasperletheater mit Video
Alarm im Kasperletheater Bildrechte: DEFA-Stiftung/Werner Baensch
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35

Alarm im Kasperletheater

Alarm im Kasperletheater

DEFA-Zeichentrickfilm DDR 1960

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine junge Frau mit blauem Federhaar und einer Blume darin. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:35 17:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:35 17:00

Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

Märchenfilm Tschechoslowakei 1976

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Endlich können sich Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik) und Prinz Lennard (Gustav Schmidt) küssen.
Endlich können sich Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik) und Prinz Lennard (Gustav Schmidt) küssen. Bildrechte: MDR/WDR/Kai Schulz
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 17:00 18:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 17:00 18:00

Das Wasser des Lebens

Das Wasser des Lebens

Märchenfilm Deutschland 2017

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:05 18:50
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:05 18:50

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:50 18:52
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:50 18:52

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moppi
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:52 19:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:52 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Pittiplatsch

Moppi und der Riesenschuh

  • Zweikanalton
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN So, 04.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN So, 04.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand