Mo 01.04. 2024 23:15Uhr 104:35 min

Vater Rudi (Ulrich Noethen, Mitte) und seine Frau Käthe (Fanny Stavjanik) beruhigen den kleinen Udo (Alexander Kalodikis), der von einem fanatischen Jungscharführer so sehr aufs Ohr geschlagen wurde, dass er einen Hörsturz erlitt.
Vater Rudi (Ulrich Noethen, Mitte) und seine Frau Käthe (Fanny Stavjanik) beruhigen den kleinen Udo (Alexander Kalodikis), der von einem fanatischen Jungscharführer so sehr aufs Ohr geschlagen wurde, dass er einen Hörsturz erlitt. Bildrechte: MDR/Degeto/Toni Muhr
MDR FERNSEHEN Mo, 01.04.2024 23:15 01:00
MDR FERNSEHEN Mo, 01.04.2024 23:15 01:00

Der Mann mit dem Fagott

Der Mann mit dem Fagott

Zweiteiliger Spielfilm, Deutschland/Österreich 2011

Folge 2  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Ein brutaler Schlag auf den Kopf zerfetzt dem jungen Udo das Trommelfell, seither ist er auf einem Ohr beinahe taub. Doch die Liebe zur Musik ist stärker als die rohe Gewalt eines nationalsozialistischen Fanatikers. Der Junge wächst zu einem talentierten Sänger und Pianisten heran - zum Leidwesen der Familie.

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Rudi (Ulrich Noethen, li.) will Bauer Huber (Werner Haindl) dazu bringen, sich nicht mit den Nazis anzulegen.
Rudi (Ulrich Noethen, li.) will Bauer Huber (Werner Haindl) dazu bringen, sich nicht mit den Nazis anzulegen. Bildrechte: MDR/Degeto/Toni Muhr
Rudi (Ulrich Noethen, li.) will Bauer Huber (Werner Haindl) dazu bringen, sich nicht mit den Nazis anzulegen.
Rudi (Ulrich Noethen, li.) will Bauer Huber (Werner Haindl) dazu bringen, sich nicht mit den Nazis anzulegen. Bildrechte: MDR/Degeto/Toni Muhr
Der kleine Udo (Alexander Kalodikis, li.) ist bei einer Wehrübung von einem fanatischen Jungscharführer so sehr aufs Ohr geschlagen worden, dass er einen dauerhaften Schaden davontragen wird.
Der kleine Udo (Alexander Kalodikis, li.) ist bei einer Wehrübung von einem fanatischen Jungscharführer so sehr aufs Ohr geschlagen worden, dass er einen dauerhaften Schaden davontragen wird. Bildrechte: MDR/Degeto/Toni Muhr
Udo (Alexander Kalodikis, 2.v.li.) vergnügt sich mit seinen Brüdern und seiner Mutter Käthe (Fanny Stavjanik).
Udo (Alexander Kalodikis, 2.v.li.) vergnügt sich mit seinen Brüdern und seiner Mutter Käthe (Fanny Stavjanik). Bildrechte: MDR/Degeto/Toni Muhr
Alle (3) Bilder anzeigen
Mit knapper Not schafft Großvater Heinrich Bockelmann (Christian Berkel) die Flucht nach Schweden, wo er seine Familie wohlbehalten wiedertrifft. Die Jahre ziehen ins Land, und seine Kinder wachsen zu tüchtigen Männern heran. Der ehrgeizige Sohn Rudi (Ulrich Noethen) wird Bürgermeister im österreichischen Ottmanach. Doch der prinzipienstrenge Vater tadelt ihn wegen der Kollaboration mit den Nazis.

Mit wem er sich eingelassen hat, wird Rudi klar, als sein Sohn Udo (Alexander Kalodikis) bei einer Wehrübung von einem fanatischen Jungzugführer so brutal geschlagen wird, dass es ihm das Trommelfell zerfetzt. Der musikalische Junge, der sich das Klavier spielen selbst beibrachte, ist zutiefst betrübt, denn er wird auf dem linken Ohr nie mehr so hören wie zuvor.

Sein Vater tröstet ihn: "Der Mann mit dem Fagott" - jene Bronzestatue, die schon im Leben des Großvaters eine wichtige Rolle spielte - wird auch Udo immer beschützen. In den Wirren des Krieges muss Rudi Bockelmann die Figur jedoch dem russischen Zwangsarbeiter Kasajev (Lenn Kudrjawizki) anvertrauen. Seither gilt sie als verschollen.

Mit dem aufkeimenden Wirtschaftswunder treten Rudis Söhne als Geschäftsmänner in die Fußstapfen ihres erfolgreichen Großvaters. Allein Udo (David Rott), der für ein Trinkgeld in Bars klimpert, ist aus der Art geschlagen. Der vom Jazz inspirierte 18-Jährige hat eine musikalische Vision, doch bornierte Musikproduzenten wollen aus ihm einen zweiten Freddy Quinn machen. Erst das Vertrauen des visionären Managers Hans Beierlein (Fritz Hammel) ebnet dem ambitionierten Sänger und Komponisten die Karriere: Mit dem Gewinn des Grand Prix Eurovision de la Chanson 1966 erlebt Udo Jürgen Bockelmann alias Udo Jürgens seinen ersten Karrierehöhepunkt.

Doch erst Jahrzehnte später erhält er den Anruf eines alten Mannes aus Moskau - und damit das größte Geschenk seines Lebens: Die Bronzestatue "Der Mann mit dem Fagott" kehrt zurück in die Hände der Familie Bockelmann.


Das Etikett Schlagersänger wird Udo Jürgens nicht gerecht. Mit gehaltvollen Kompositionen weichte der Künstler die Grenzen zwischen E- und U-Musik auf, seine anspruchsvollen Texte bewegen seit mehr als fünf Jahrzehnten ein Millionenpublikum. Im Jahr 2004 erschien sein autobiografischer Roman "Der Mann mit dem Fagott". Das wochenlang in der Bestseller-Liste des "Spiegel" vertretene Buch erzählt die faszinierende Geschichte seiner Familie über drei Generationen. In Miguel Alexandres zweiteiliger Adaption erlebt der Zuschauer zudem den künstlerischen Werdegang des Ausnahmesängers mit. "Dass unser Buch nun tatsächlich durch einen Film noch einmal auf neue Weise zum Leben erweckt wird, bedeutet mir unendlich viel, und manchmal kann ich das selbst noch immer nicht ganz glauben", erklärte Udo Jürgens.
Mitwirkende
Musik: Udo Jürgens, Nic Raine
Kamera: Gernot Roll
Buch: Miguel Alexandre, Harald Göckeritz
Regie: Miguel Alexandre
Darsteller
Udo Jürgens: Udo Jürgens
Heinrich Bockelmann: Christian Berkel
Udo (jung): David Rott
Udo (als Kind): Alexander Kalodikis
Rudi Bockelmann: Ulrich Noethen
Rudi (als Kind): Joel Eisenblätter
Anna: Melika Foroutan
Gitta: Valerie Niehaus
Onkel Erwin: Herbert Knaup
Kasajev: Lenn Kudrjawizki
Produzent: Albrecht Ganskopf
und andere

Jetzt im MDR-Fernsehen

vier Frauen reinigen ein öffentliches Freizeitbad
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Burgtonna

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blauer Eisenhut in den Ötztaler Alpen
Blauer Eisenhut in den Ötztaler Alpen. Bildrechte: MDR/Christoph Schimmelpfennig
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 09:20 10:05
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 09:20 10:05

Gartenparadiese in den Alpen

Gartenparadiese in den Alpen

Film von Daniela Agostini

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marco Polo (Rory Calhoun) mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 10:05 11:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 10:05 11:45

Marco Polo

Marco Polo

Spielfilm Italien/Frankreich 1961

  • Mono
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Axel Bulthaupt mit Video
Moderator Axel Bulthaupt im Berchtesgadener Land Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:45 15:15
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Alarm im Kasperletheater mit Video
Alarm im Kasperletheater Bildrechte: DEFA-Stiftung/Werner Baensch
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35

Alarm im Kasperletheater

Alarm im Kasperletheater

DEFA-Zeichentrickfilm DDR 1960

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine junge Frau mit blauem Federhaar und einer Blume darin. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:35 17:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:35 17:00

Die kleine Meerjungfrau

Die kleine Meerjungfrau

Märchenfilm Tschechoslowakei 1976

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Endlich können sich Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik) und Prinz Lennard (Gustav Schmidt) küssen.
Endlich können sich Prinzessin Friederike (Marlene Tanczik) und Prinz Lennard (Gustav Schmidt) küssen. Bildrechte: MDR/WDR/Kai Schulz
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 17:00 18:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 17:00 18:00

Das Wasser des Lebens

Das Wasser des Lebens

Märchenfilm Deutschland 2017

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand