Do 18.04. 2024 22:10Uhr 29:30 min

Sarah Lesch
Sarah Lesch Bildrechte: IMAGO / Martin Müller
MDR FERNSEHEN Do, 18.04.2024 22:10 22:40
MDR FERNSEHEN Do, 18.04.2024 22:10 22:40

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
* Roman „Maifliegenzeit“ von Matthias Jügler
Eigentlich geht er immerzu angeln. Er hat Zeit, Hans ist Rentner, früher war er Lehrer. Mit seiner jetzigen Partnerin lebt er in einem Haus irgendwo in der Nähe der Unstrut. Auf Seite 15 des nur reichlich 150 Seiten umfassenden Romans erfährt der Leser, dass Daniel angerufen hat. „Daniel, mein einziges Kind, das seit vierzig Jahren tot ist.“ Dieser beinahe wie nebenher kommentierende Satz von Hans, dennoch voller Poesie und der Information, die den Roman in Folge bestimmen wird. Matthias Jügler taucht in „Maifliegenzeit“ in die Geschichte der DDR ein. Hans, damals Junglehrer, und seine Ehefrau Katrin bekommen ein Kind. Das stirbt gleich nach der Geburt, doch das Paar nimmt sich keine Zeit zum gemeinsamen Trauern. Katrin hat den Verdacht, dass das Kind noch lebt und ihnen weggenommen wurde. Hans glaubt ihr nicht, er glaubt den Ärzten. Erst Jahre später, nach dem Mauerfall, nachdem viele Akten frei zugänglich wurden, beginnt auch Hans nach seinem Sohn zu suchen. Damit greift der Roman ein Thema auf, welches seit einigen Jahren immer mal wieder in der Presse auftaucht und über dessen Belegbarkeit gerade wieder heftig debattiert wird. Im Gegensatz zu den Zwangsadoptionen von Babys und Kleinkindern in der DDR, die gut erforscht und nachgewiesen sind, weiß man über Fälle von „vorgetäuschtem Kindstod“ noch sehr wenig. Matthias Jügler hat sich mit mehreren Frauen unterhalten, die vermuten, dass ihr Kind noch lebt. Es ist geradezu umwerfend, was für eine großartige Literatur Matthias Jügler aus dieser düsteren Thematik macht.
Autor: Hans-Michael Marten

* Elefanten für Deutschland
20.000 Elefanten sollen demnächst nach Deutschland kommen, jedenfalls, wenn es nach Botswanas Präsidenten Mokgweetsi Masisi geht, der die Dickhäuter Deutschland zum Geschenk machen will. „Ich akzeptiere kein Nein“, erklärte er auf Nachfrage, das sei kein Angebot, das man ablehnen kann. Was wie ein verspäteter Aprilscherz wirkt, hat einen ernsten Hintergrund: Es gibt Streit über den Import von Jagdtrophäen nach Europa. Das deutsche Umweltministerium beabsichtigt, ihn stark einzuschränken. Botswana betrachtet das als Einmischung in seine inneren Angelegenheiten. Die Tourismusindustrie des Landes lebt von der lukrativen Vergabe von Jagdlizenzen an reiche Europäer. Außerdem leidet Botswana unter einer Überpopulation von Elefanten, ihre Zahl hat sich in den letzten drei Jahrzehnten versechsfacht. Sie zertrampeln Felder und Siedlungen, immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen. Wenn die Deutschen Tierschutz und Jagdverbot so ernst meinen, wie sie es anderen Ländern vorschreiben - so die Logik der botswanischen Regierung - dann sollen sie selbst erfahren, wie es ist, mit großen Wildtieren zu leben. „artour“ hat nachgefragt: Ist Deutschland gewappnet für die Elefanten? Wie können sich die Bürger auf ihre Ankunft vorbereiten? Das Elefantengehege Starkenberg in Thüringen bietet jetzt schon Kurse für einen „Elefantenführerschein“ an. Und im Museum für Naturkunde in Leipzig will man auf Erfahrungen zurückgreifen, die vor etwa 150.000 Jahren mit Elefanten hierzulande gesammelt werden konnten.
Autor: Rayk Wieland

* „Gute Nachrichten“ - Sarah Lesch und ihr neues Album
Seit Jahren schon gehört Sarah Lesch zu den erfolgreichsten Liedermacherinnen Deutschlands. Als Kämpferin für das Gute, allein mit der Gitarre - so sang sie stets an gegen die Ungerechtigkeiten, die Unzulänglichkeiten dieser Welt, gegen Hass und für ein besseres Miteinander. Pünktlich zum zehnjährigen Bühnenjubiläum erscheint nun das neue Album der Leipzigerin. Es trägt den programmatischen Titel „Gute Nachrichten“ und zeigt die Musikerin ungewohnt laut. Viel Rock ´n Roll, ein bisschen Punk, sogar eine ganze Band, die sie begleitet. „Ich wollte meiner ganzen Wut mal so richtig Luft machen“, sagt Lesch über ihre musikalische Neufindung, rechnet mit Rassisten, Querdenkern und den ewig Gestrigen ab. Am Donnerstag beginnt ihre große Deutschlandtournee.
Autor: Marcus Fitsch

* Autor Ingo Schulze "Zu Gast im Westen"
Ingo Schulze ist Schriftsteller. Ein Ost-Schriftsteller. Ein halbes Jahr verbrachte er im tiefsten Westen. Daraus ist jetzt das Buch "Zu Gast im Westen" entstanden. Was hat er dort gelernt?
Autor: Ulf Kalkreuth

* Kulturkalender
*OFF Europa Festival "Schöne neue Welt", 22. bis 28.4. Leipzig, Chemnitz, Dresden
* „Buntspecht“ auf Tour, die Band aus Wien spielt am 23.4. in Erfurt und am 25.4. in Chemnitz
* "Giselle", Ballettpremiere von Mario Schröders letzter Inszenierung als Ballettdirektor an der Leipziger Oper, Premiere am 20.4., dabei Hinweis auf Challenge von MDR Kultur und MDR Klassik "30 Tage im Parkett"
Autorin: Ulrike Reiß

Programmtipps

Gastgeber Andy Borg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. mit Video
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:45 11:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 09:45 11:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Selbst der einschlägig begabte Tresorknacker Dynamit-Harry (Preben Kaas, re.) schafft es nicht, den von Egon Olsen (Ove Sprogöe, li.) und Benny (Morten Grunwald, Mitte) erbeuteten ominösen Geigenkasten zu öffnen. mit Video
Selbst der einschlägig begabte Tresorknacker Dynamit-Harry (Preben Kaas, re.) schafft es nicht, den von Egon Olsen (Ove Sprogöe, li.) und Benny (Morten Grunwald, Mitte) erbeuteten ominösen Geigenkasten zu öffnen. Bildrechte: MDR/DEGETO
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 11:00 12:45
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 11:00 12:45

Die Olsenbande in der Klemme

Die Olsenbande in der Klemme

Spielfilm Dänemark 1969

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Cook Islands in der Südsee: glasklares Wasser und traumhafte Sandstrände
Cook Islands in der Südsee: glasklares Wasser und traumhafte Sandstrände - für viele der Sehnsuchtsort schlechthin Bildrechte: MDR/NDR/SWR
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 12:45 13:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:28 13:30
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:28 13:30

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die neuen Maharadschas mit Video
Die neuen Maharadschas Bildrechte: MDR/Jörg Pfeiffer
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:30 14:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 13:30 14:15

Die neuen Maharadschas - Indiens Superreiche

Die neuen Maharadschas - Indiens Superreiche

Film von Andreas Franz und Jörg Pfeifer

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fred Düren (kleiner Klaus, li.), Siegfried Kilian (großer Klaus)
Bildrechte: RBB/DRA/Horst Blümel
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 14:15 15:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 14:15 15:15

Der kleine und der große Klaus

Der kleine und der große Klaus

Märchenfilm DDR 1971

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... mit Video
Der arme Peter (Lutz Moik,l.) ist Köhler und bettelarm. Der Gute Geist des Waldes vehilft ihm zu großem Reichtum, doch damit kann Peter nicht umgehen. Er verbringt die meiste Zeit im Wirtshaus und wird wieder ein armer Mann. Der böse Geist "Michel" (Erwin Geschonneck.re.) verspricht ihn wieder reich zu machen. Doch er verlangt etwas Grausames: Peter muß sein Herz gegen ein Herz aus Stein tauschen... Bildrechte: MDR/DEFA
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 15:20 17:00

Das kalte Herz

Das kalte Herz

Märchenfilm DDR 1950

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Marktführer - stark in der Nische
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:00 17:30
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild)
MDR Aktuell Extra (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 17:30 18:00

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

MDR aktuell extra: Folgen der Wirtschaftskrise

Wird Mitteldeutschland zum Impulsgeber?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 18:00 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand