Druskats Tochter Anja kennt noch immer nicht die Gründe für die Verhaftung ihres Vaters. Deshalb sucht sie dessen Geliebte Rosemarie in Bebelow auf. Doch Rosemarie möchte, dass Druskat seiner Tochter selbst erzählt, was vorgefallen ist. Sie fährt mit Anja zurück nach Altenstein.
Druskats Tochter Anja kennt noch immer nicht die Gründe für die Verhaftung ihres Vaters. Deshalb sucht sie dessen Geliebte Rosemarie in Bebelow auf. Doch Rosemarie möchte, dass Druskat seiner Tochter selbst erzählt, was vorgefallen ist. Sie fährt mit Anja zurück nach Altenstein, um Druskats Arbeit während seiner Abwesenheit fortzusetzen: die Trockenlegung des Luchs.
Ebenso wie Stephan und Gomolla muss Rosemarie dort einsehen, dass die Altensteiner keiner fremden Hilfe mehr bedürfen. Es hat sich viel getan, seit Druskat die heruntergekommene Genossenschaft übernahm. Auf der Flucht vor der Vergangenheit und mit dem festen Willen zu einem Neuanfang war Druskat damals mit seiner schwerkranken Frau Irene ins Dorf gekommen, wo man ihm misstrauisch und herablassend begegnete.
Während sich die Erwachsenen alter Geschichten erinnern, wenden sich Anja und Jürgen an Opa Krüger, Stephans Schwiegervater. So erfährt Anja schließlich doch, was sich in jener verhängnisvollen Nacht kurz vor Kriegsende zugetragen hat und wie der alte Krüger zu dem ihren Vater belastenden Schriftstück kam.
Groß angelegter Schicksalsfilm über die Beziehung zweier Männer zwischen Freundschaft, Rivalität und Hass während der ersten Jahrzehnte DDR-Entwicklung auf dem Lande.
Teil 5 sendet das MDR-Fernsehen im Anschluss.
Ebenso wie Stephan und Gomolla muss Rosemarie dort einsehen, dass die Altensteiner keiner fremden Hilfe mehr bedürfen. Es hat sich viel getan, seit Druskat die heruntergekommene Genossenschaft übernahm. Auf der Flucht vor der Vergangenheit und mit dem festen Willen zu einem Neuanfang war Druskat damals mit seiner schwerkranken Frau Irene ins Dorf gekommen, wo man ihm misstrauisch und herablassend begegnete.
Während sich die Erwachsenen alter Geschichten erinnern, wenden sich Anja und Jürgen an Opa Krüger, Stephans Schwiegervater. So erfährt Anja schließlich doch, was sich in jener verhängnisvollen Nacht kurz vor Kriegsende zugetragen hat und wie der alte Krüger zu dem ihren Vater belastenden Schriftstück kam.
Groß angelegter Schicksalsfilm über die Beziehung zweier Männer zwischen Freundschaft, Rivalität und Hass während der ersten Jahrzehnte DDR-Entwicklung auf dem Lande.
Teil 5 sendet das MDR-Fernsehen im Anschluss.
Mitwirkende
Musik: Jens-Uwe Günther
Kamera: Jürgen Heimlich
Buch: Lothar Bellag
Regie: Lothar Bellag
Musik: Jens-Uwe Günther
Kamera: Jürgen Heimlich
Buch: Lothar Bellag
Regie: Lothar Bellag
Darsteller
Daniel Druskat: Hilmar Thate
Anja Druskat: Sabine Elsholz
Max Stephan: Manfred Krug
Hilde Stephan: Ursula Karusseit
Irene: Angelica Domröse
Rosemarie Sacher: Angelika Waller
Gustav Gomolla: Norbert Christian
Krüger: Johannes Wieke
Jürgen Stephan: Ralph Schlösser
und andere
Daniel Druskat: Hilmar Thate
Anja Druskat: Sabine Elsholz
Max Stephan: Manfred Krug
Hilde Stephan: Ursula Karusseit
Irene: Angelica Domröse
Rosemarie Sacher: Angelika Waller
Gustav Gomolla: Norbert Christian
Krüger: Johannes Wieke
Jürgen Stephan: Ralph Schlösser
und andere
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig