Do 20.06. 2024 23:10Uhr 29:42 min

Leander Haußmann
Leander Haußmann Bildrechte: MDR, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 23:10 23:40
MDR FERNSEHEN Do, 20.06.2024 23:10 23:40

Lebensläufe Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann

Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann

Film von Marina Farschid

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Leander Haußmann, am 26. Juni 1959 in Quedlinburg geboren, ist der Sohn von Schauspieler Ezard Haußmann. Der Vater und dessen unbändiges Temperament, Fabulierlust, Widerspenstigkeit waren die Blaupause für den Sohn. Ezard Haußmann, eine Schauspiellegende am Deutschen Theater und an der Volksbühne, stellte sich nicht nur auf Kneipentische und hielt Volksreden gegen die DDR.

Bildergalerie "Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann"

Bildergalerie "Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann"

Leander Haussmann beim Montblanc Haus Opening Even
Leander Haußmann wird am 26. Juni 1959 in Quedlinburg geboren. Er ist der Sohn von Ezard Haußmann - einst Schauspielstar am Deutschen Theater und der Volksbühne. Bildrechte: IMAGO/APress
Leander Haussmann beim Montblanc Haus Opening Even
Leander Haußmann wird am 26. Juni 1959 in Quedlinburg geboren. Er ist der Sohn von Ezard Haußmann - einst Schauspielstar am Deutschen Theater und der Volksbühne. Bildrechte: IMAGO/APress
Lebensläufe: Ein Stern auf der Sonnenallee - Leander Haußmann
Der Vater vererbt dem Sohn nicht nur das schauspielerische Talent, sondern prägt ihn auch in seiner Unangepasstheit, seine Temperament, seiner Fabulierlust. Bildrechte: Lebensläufe / MDR FERNSEHEN
Foto von den Dreharbeiten mit Leander Haußmann
Nach seiner Druckerlehre und "sich ein bisschen frei spielen" in einer freien Theatertruppe wird er Schauspieler, später Regisseur, Drehbuchautor, Intendant, Schriftsteller. Bildrechte: MDR, honorarfrei
Leander Haußmann
Erfolg folgt auf Erfolg. Mit dem KInofilm "Sonnenallee" widmet er sich der DDR-Geschichte und landet einen Kassenschlager. Bildrechte: imago/Andreas Gora
Foto von den Dreharbeiten mit Leander Haußmann
Mit seiner "Romeo und Julia"-Inszenierung sorgt er am Residenztheater München jahrelang für ein volles Haus. Außerdem führt er immer wieder Regie in Weimar, Bochum, am BE, am Thalia, an der Volksbühne. Bildrechte: MDR, honorarfrei
Alle (5) Bilder anzeigen
Er protestierte auch gegen die Niederschlagung des "Prager Frühlings". Zehn Jahre Berufsverbot waren die Quittung und für den Sohn eine Lektion: Leander Haußmann wurde noch widerspenstiger und verletzlicher. Er wurde ein Rolling Stone - nicht nur aus Liebe zu Bob Dylan. Sein Lebensprinzip: Mal schauen, was noch geht - an Grenzüberschreitung, an Tabuverletzung, an Demaskierung.

Wenn Haußmann, der mal Comiczeichner beim "Mosaik" werden wollte, seine Geschichten erzählt, stecken die meisten voller Witz, Ironie, Humor. Der Rausch, die Ekstase, die Provokation sind nur Beiwerk - und Folgen eines guten Bieres. Er ist ein Workaholic und steht früh auf: "Trotz Kopfschmerzen. Das sorgt für Glückshormone!"

Die Karriere des Leander Haußmann ist eine Fahrt auf der Achterbahn. Nach seiner Druckerlehre und "sich ein bisschen frei spielen" in einer freien Theatertruppe wird er Schauspieler, später Regisseur, Drehbuchautor, Intendant, Schriftsteller. Er reitet von Erfolg zu Erfolg, macht aus DDR-Geschichte mit dem Film "Sonnenallee" einen Kassenschlager, sorgt am Residenztheater München mit seiner "Romeo und Julia"-Inszenierung jahrelang für ein volles Haus und führt immer wieder Regie in Weimar, Bochum, am BE, am Thalia, an der Volksbühne.

Die Buhrufe und Skandale begleiten ihn dabei beständig - wie seine "Fledermaus"-Aufführung an der Bayrischen Staatsoper oder geplatzte Inszenierungen bei den Wiener Festwochen. Er kann unberechenbar sein in seinem Anspruch, sich selbst zu übertreffen. Die Selbstzweifel vor sechs Jahren waren so heftig, dass er in eine Depression stürzte. "Früher habe ich viel zu viel heruntergeschluckt." Er will sich und anderen gegenüber großzügiger sein - und das erste Mal in seinem Leben in den Urlaub fahren. "Vielleicht gönne ich mir zu meinem Sechzigsten zwei Wochen am Meer, mal sehen." Man könnte ihm dabei zuschauen ...

Programmtipps

Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Giraffenbulle Max. mit Video
Giraffenbulle Max. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Klein und Groß

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 418

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 860

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die ganze Familie Bach arbeitet kurz vor dem Festtag auf Hochtouren: Anna Magdalena (Verena Altenberger)
Bildrechte: ARD Degeto Film/MDR/BR/ORF/EIKON Media/epo Film/Ricardo Gstrein
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Henze zu Gast am 7. Juni 2024 im RIVERBOAT.
Bildrechte: WERBEFOTOGRAFIE WEISS GMBH
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szene der Sandmännchen Geschichte: Jan und Henry Lieder - Wir räumen die Erde auf
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Jan & Henry Lieder

Wir räumen die Erde auf

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand