Afrika, 1898. Der junge Architekt John Patterson (Val Kilmer) nimmt den Auftrag an, für eine britische Eisenbahngesellschaft eine Brücke über den Fluss Tsavo. Im Wettlauf mit den anderen Kolonialmächten stehen die Briten bei dem Projekt unter Zeitdruck: In fünf Monaten muss alles fertig sein.
Bilder zur Sendung
Vor Ort merkt der ehrgeizige Patterson, dass es nicht nur auf seine Kompetenz als Planer ankommt. Als ein Arbeiter von einem Löwen angefallen wird, macht er sich auf die Jagd und erlegt das Tier. Sein Ruhm währt jedoch nur kurz, denn schon bald kommt es zu weiteren Zwischenfällen.
Zwei Löwen suchen nachts das Lager heim und richten dabei jedes Mal ein Blutbad an. Um die „Menschenfresser“ zu stoppen, heuert Pattersons Auftraggeber Beaumont (Tom Wilkinson) einen Profi an. Als auch der sagenumwobenen Jäger Remington (Michael Douglas) weitere Opfer durch die Angriffe der Raubkatzen nicht verhindern kann, fliehen die Arbeiter.
Um das Bauprojekt zu retten, machen sich Patterson und Remington auf die Suche nach den Löwen, die von den Einheimischen inzwischen ehrfürchtig „der Geist“ und „die Dunkelheit“ genannt werden. Sie folgen ihrer Spur in die Berge. Dort machen sie eine Entdeckung, die auch sie erschaudern lässt.
Auf eine gefährliche Löwenjagd machen sich die Hollywoodstars Val Kilmer und Michael Douglas in dem düsteren Abenteuerfilm „Der Geist und die Dunkelheit“. Die alptraumhafte Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, die Wissenschaftler erst über hundert Jahre später vollständig aufklären konnten: Tatsächlich töteten die beiden „Löwen von Tsavo“, die heute ausgestopft im Field Museum of Natural History in Chicago zu sehen sind, mehr als dreißig Menschen.
Die grandiose Bildgestaltung von Oscarpreisträger Vilmos Zsigmond und die exzellente Klangkulisse, für die es 1996 den begehrten Academie-Award gab, zeichnen die amerikanische Kinoproduktion aus.
Zwei Löwen suchen nachts das Lager heim und richten dabei jedes Mal ein Blutbad an. Um die „Menschenfresser“ zu stoppen, heuert Pattersons Auftraggeber Beaumont (Tom Wilkinson) einen Profi an. Als auch der sagenumwobenen Jäger Remington (Michael Douglas) weitere Opfer durch die Angriffe der Raubkatzen nicht verhindern kann, fliehen die Arbeiter.
Um das Bauprojekt zu retten, machen sich Patterson und Remington auf die Suche nach den Löwen, die von den Einheimischen inzwischen ehrfürchtig „der Geist“ und „die Dunkelheit“ genannt werden. Sie folgen ihrer Spur in die Berge. Dort machen sie eine Entdeckung, die auch sie erschaudern lässt.
Auf eine gefährliche Löwenjagd machen sich die Hollywoodstars Val Kilmer und Michael Douglas in dem düsteren Abenteuerfilm „Der Geist und die Dunkelheit“. Die alptraumhafte Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit, die Wissenschaftler erst über hundert Jahre später vollständig aufklären konnten: Tatsächlich töteten die beiden „Löwen von Tsavo“, die heute ausgestopft im Field Museum of Natural History in Chicago zu sehen sind, mehr als dreißig Menschen.
Die grandiose Bildgestaltung von Oscarpreisträger Vilmos Zsigmond und die exzellente Klangkulisse, für die es 1996 den begehrten Academie-Award gab, zeichnen die amerikanische Kinoproduktion aus.
Mitwirkende
Musik: Jerry Goldsmith
Kamera: Vilmos Zsigmond
Buch: William Goldman
Regie: Stephen Hopkins
Musik: Jerry Goldsmith
Kamera: Vilmos Zsigmond
Buch: William Goldman
Regie: Stephen Hopkins
Darsteller
Charles Remington: Michael Douglas
Colonel John Henry Patterson: Val Kilmer
Robert Beaumont: Tom Wilkinson
Samuel: John Kani
Dr. David Hawthorne: Bernard Hill
Angus Starling: Brian McCardie
Helena Patterson: Emily Mortimer
Abdullah: Om Puri
Mahina: Henry Cele
Indian Victim: Kurt Egelhof
Erster Arbeiter: Satchu Annamalai
Zweiter Arbeiter: Teddy Reddy
Dritter Arbeiter: Raheem Khan
Sikh-Wächter: Jack Devnarain
Erster Wächter: Glen Gabela
Zweiter Wächter: Richard Nwamba
Fotograf: Nick Lorentz
und andere
Charles Remington: Michael Douglas
Colonel John Henry Patterson: Val Kilmer
Robert Beaumont: Tom Wilkinson
Samuel: John Kani
Dr. David Hawthorne: Bernard Hill
Angus Starling: Brian McCardie
Helena Patterson: Emily Mortimer
Abdullah: Om Puri
Mahina: Henry Cele
Indian Victim: Kurt Egelhof
Erster Arbeiter: Satchu Annamalai
Zweiter Arbeiter: Teddy Reddy
Dritter Arbeiter: Raheem Khan
Sikh-Wächter: Jack Devnarain
Erster Wächter: Glen Gabela
Zweiter Wächter: Richard Nwamba
Fotograf: Nick Lorentz
und andere
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig