Diese Dokumentation ist Thomas Heises dritter Film über Menschen aus der Industrielandschaft Sachsen-Anhalts und Sachsen im wiedervereinigten Deutschland. Der Filmemacher ist am Mittwoch im Alter von 69 Jahren gestorben.
"Kinder. Wie die Zeit vergeht" erzählt generationsübergreifend aus der sich wandelnden Geschichte einer Familie, junger Leute und ihrer Eltern in Halle-Neustadt. Beginnend im Nachhall der gerade vollzogenen "Wende" im Frühjahr 1992 über die Zeit des Spätsommers und Herbstes 1999, das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts, bis in das Jahr 2007 verfolgt dieser Film einen komplexen Transformationsprozess mit Erschütterungen, Erkenntnissen, Irrtümern und Chancen einer sich rasant ändernden Welt.
Die Spuren der Geschichte in den Lebenswegen einer Familie: Was wird aus dem Traum der Busfahrerin Jeanette? Was machen ihre Kinder Tommy und Paul? Ist das Leben jetzt im Griff? Was meint Jeanettes kleiner Bruder Tino mit "Durcheinander"? Der Schneemann hat keinen Mund. Aus dem laufenden Leben. Eine Beunruhigung.
"Kinder. Wie die Zeit vergeht" ist Thomas Heises dritter Film über Menschen aus der Industrielandschaft Sachsen-Anhalts im wiedervereinigten Deutschland. Der Filmemacher ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 69 Jahren gestorben.
Die Spuren der Geschichte in den Lebenswegen einer Familie: Was wird aus dem Traum der Busfahrerin Jeanette? Was machen ihre Kinder Tommy und Paul? Ist das Leben jetzt im Griff? Was meint Jeanettes kleiner Bruder Tino mit "Durcheinander"? Der Schneemann hat keinen Mund. Aus dem laufenden Leben. Eine Beunruhigung.
"Kinder. Wie die Zeit vergeht" ist Thomas Heises dritter Film über Menschen aus der Industrielandschaft Sachsen-Anhalts im wiedervereinigten Deutschland. Der Filmemacher ist am vergangenen Mittwoch im Alter von 69 Jahren gestorben.
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig