Vor 95 Jahren, am 12. Juni 1929, wurde Anne Frank geboren. Im Amsterdamer Versteck schrieb sie ihr heute weltberühmtes Tagebuch. Vor 80 Jahren, am 04. August 1944, wurde das Versteck der Familie verraten.
Amsterdam, Juli 1942: Anne Frank (Luna Cruz Perez) taucht mit ihren Eltern, ihrer Schwester und vier weiteren Personen unter. Wie eine Youtuberin filmt sie sich selbst und die Ereignisse im Versteck, blickt auf die Zeit davor zurück, erzählt vom Krieg und spricht über ihre persönlichsten Gedanken und Gefühle. Das Video-Tagebuch endet am 04. August 1944, dem Tag, als Anne und die sieben anderen Menschen im Hinterhaus sowie zwei ihrer nichtjüdischen Helfer verhaftet werden.
Das ANNE FRANK VIDEO-TAGEBUCH ist eine Koproduktion des Anne Frank Hauses Amsterdam mit Eye Media. Alle Personen, Orte und Ereignisse basieren auf Anne Franks Tagebuch und ihren Briefen. Ihre Kindheitsfreundin Jacqueline van Maarsen, 95 Jahre alt, sagt über das Projekt: „Ich bin begeistert von diesem Video-Tagebuch. Dadurch, dass das Tagebuch durch eine Kamera ersetzt wurde, können sich junge Menschen gut hineinversetzen in die Situation damals, in die Zeit, in der Anne Frank gelebt hat. Ich musste mich zwar kurz an die Idee gewöhnen, aber ich finde es gut, dass Anne Franks Geschichte in die moderne Zeit gebracht worden ist.“
Das ANNE FRANK VIDEO-TAGEBUCH ist eine Koproduktion des Anne Frank Hauses Amsterdam mit Eye Media. Alle Personen, Orte und Ereignisse basieren auf Anne Franks Tagebuch und ihren Briefen. Ihre Kindheitsfreundin Jacqueline van Maarsen, 95 Jahre alt, sagt über das Projekt: „Ich bin begeistert von diesem Video-Tagebuch. Dadurch, dass das Tagebuch durch eine Kamera ersetzt wurde, können sich junge Menschen gut hineinversetzen in die Situation damals, in die Zeit, in der Anne Frank gelebt hat. Ich musste mich zwar kurz an die Idee gewöhnen, aber ich finde es gut, dass Anne Franks Geschichte in die moderne Zeit gebracht worden ist.“
Mitwirkende
Musik: Camiel Jansen, Erik Verwey
Kamera: Mark Smeets
Buch: Natascha van Weezel, Wies Fest
Vorlage: Basierend auf dem Tagebuch von Anne Frank
Regie: Hanna van Niekerk
Musik: Camiel Jansen, Erik Verwey
Kamera: Mark Smeets
Buch: Natascha van Weezel, Wies Fest
Vorlage: Basierend auf dem Tagebuch von Anne Frank
Regie: Hanna van Niekerk
Darsteller
Anne Frank: Luna Cruz Perez
Margot Frank: Shai Eschel
Otto Frank: Noël van Santen
Edith Frank: Katharina Justic
Peter van Pels: Ezra Blok
Hermann van Pels: Howard van Dodemont
Auguste van Pels: Olga Beemster
Fritz Pfeffer: Jasper van Overbruggen
Bep Voskuijl: Rosalie Wammes
Miep Gies: Anne Rietmeijer
Hanneli: Lily Reuver
Jacqueline: Robine Kusters
und andere
Anne Frank: Luna Cruz Perez
Margot Frank: Shai Eschel
Otto Frank: Noël van Santen
Edith Frank: Katharina Justic
Peter van Pels: Ezra Blok
Hermann van Pels: Howard van Dodemont
Auguste van Pels: Olga Beemster
Fritz Pfeffer: Jasper van Overbruggen
Bep Voskuijl: Rosalie Wammes
Miep Gies: Anne Rietmeijer
Hanneli: Lily Reuver
Jacqueline: Robine Kusters
und andere
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig