Mi 31.07. 2024 11:00Uhr 42:26 min

In aller Freundschaft

Mit einem Paukenschlag

Fernsehserie Deutschland 2014

Folge 668

Komplette Sendung

Arzt untersucht Patienten
42 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 31.07.2024 11:00 11:45

Arno Leisch hat seine eigene Karriere hintenangestellt, um seine Frau Patrizia Schott, eine bekannte Geigerin, zu managen. Kurz vor der Abreise zu einem Konzert in Tokio wird bei Arno ein Nierenstein diagnostiziert, der dringend operiert werden muss. Zeitenwende in der Sachsenklinik: Prof. Simoni und Oberschwester Ingrid gehen in Rente.

Folge 668: Mit einem Paukenschlag

Das Erste | Dienstag, 09.12.2014 | 21:00 Uhr Folge 668: Mit einem Paukenschlag

Arno Leisch ist Manager seiner eigenen Frau, einer bekannte Geigerin. Bei ihm wird ein Nierenstein diagnostiziert und er kann Sie auf eine Reise nach Tokio nicht begleiten. Plötzlich ist sie zurück. Aber warum?

2_ Dr. Kaminski (Udo Schenk, re.) diagnostiziert einen Nierenstein.
Arno Leisch kommt mit Schmerzen in die Sachsenklinik. Er selbst vermutet eine erneute Blasenentzündung, doch Dr. Kaminski diagnostiziert einen Nierenstein, der operiert werden muss. Arno hat seine Karriere für die seiner Frau Patrizia Schott, einer berühmten Geigerin, aufgegeben und managt sie seither. Nun war er eigentlich mit ihr auf dem Weg nach Tokio, doch diesen Flug muss er streichen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
8_Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann, li.) redet Patrizia Schott (Anja Boche, re.) sanft ins Gewissen.
Oberschwester Ingrid redet Patrizia Schott sanft ins Gewissen: Die Fans der berühmten Geigerin hätten gewiss Verständnis, wenn sie ihr Konzert in Tokio absagt, da ihr Mann im Krankenhaus liegt. Doch Patrizia fühlt sich ihrer Karriere verpflichtet und ist der Meinung, dass ihr Mann Verständnis aufbringen müsse, wenn sie die Konzertreise trotz aller Umstände macht. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
4_Dr. Roland Heilmann (Thomas Rühmann, li.)und  Prof. Simoni (Dieter Bellmann, re.)
Dr. Roland Heilmann hat ein Angebot bekommen, die Leitung einer Rostocker Klinik zu übernehmen. Als er dies seinem engen Vertrauten und ehemaligen Chef Prof. Simoni berichtet, hat dieser für Roland Verständnis - egal, wie seine Entscheidung ausfällt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
9_Barbara Grigoleit (Uta Schorn, re.) und Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, li.).
Barbara Grigoleit hat sich entschieden, in der Sachsenklinik zu bleiben. Doch schon bald muss sie feststellen, dass nach Simonis Rücktritt auch für sie nichts mehr beim Alten bleiben wird. Sie sucht Sarah Marquardt auf. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2_ Dr. Kaminski (Udo Schenk, re.) diagnostiziert einen Nierenstein.
Arno Leisch kommt mit Schmerzen in die Sachsenklinik. Er selbst vermutet eine erneute Blasenentzündung, doch Dr. Kaminski diagnostiziert einen Nierenstein, der operiert werden muss. Arno hat seine Karriere für die seiner Frau Patrizia Schott, einer berühmten Geigerin, aufgegeben und managt sie seither. Nun war er eigentlich mit ihr auf dem Weg nach Tokio, doch diesen Flug muss er streichen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
7_Arno Leisch (Andreas Nickl)und seine Frau Patrizia Schott (Anja Boche).
Arno Leisch hat für die Karriere seiner Frau Patrizia Schott sein Leben hinten angestellt: Er managt ihre Karriere, ihre Reisen, ihr Leben und ihre Ehe. Nun ist es umgedreht und er braucht sie. Doch sie will ihre Konzertreise nach Tokio nicht absagen: Für die Kunst muss man Opfer bringen! Arno beginnt, über das Fundament seiner Ehe nachzudenken. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
5_Patrizia Schott (Anja Boche, re.) überreicht Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann, li.) einen Brief.
Patrizia entschließt sich letztendlich, allein zu fliegen. Sie überreicht Oberschwester Ingrid einen Brief für ihren Mann, in dem sie versucht, ihre Entscheidung zu erklären. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1_Barbara Grigoleit (Uta Schorn, li.) mit einem Blumenstrauß und  Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, re.) mit einem Zollstock.
Barbara Grigoleit will einen von vielen Abschiedsblumensträußen in das Büro von Professor Simoni bringen. Sie staunt nicht schlecht, als sie dort plötzlich Sarah Marquardt mit einem Zollstock bewaffnet vorfindet, die gerade das Büro vermisst. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3_Schwester Julia (Sarah Tkotsch, mi.),Oberschwester Ingrid (Jutta Kammann, li.) und Schwester Arzu (Arzu Bazman, re.).
Wehmut auch im Schwesternzimmer: Schwester Julia hat sich bei Oberschwester Ingrid für ihre Unterstützung bedankt und Schwester Arzu wird ganz mulmig bei dem Gedanken, als neue Oberschwester in die Fußstapfen von Ingrid Rischke zu treten. Doch Ingrid ist sich sicher, dass aus Julia eine ganz wunderbare Krankenschwester wird und Arzu genau die richtige Nachfolgerin für sie ist. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
6_Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt, mi.),  Dr. Wolfgang Berger (Horst Günther Marx, re.), und Barbara Grigoleit (Uta Schorn, li.) sitzen in Ledersesseln.
Sarah Marquardt informiert sich bei einer Erfurter Klinik, die schon längere Zeit dem Abaris-Verbund angehört, über die Zusammenarbeit. Dr. Wolfgang Berger, der Klinikleiter, geht davon aus, dass Abaris die Sachsenklinik ganz übernimmt und mutmaßt, dass diese dann zuerst die Kinderstation schließen werden. Als Sarah Marquardt bestätigt, dass sie darüber schon mit dem Abaris-Zuständigen Alexander Weber gesprochen hat, wird Barbara Grigoleit immer unwohler. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (9) Bilder anzeigen
Arno Leisch hat seine eigene Karriere hinten angestellt, um seine Frau Patrizia Schott, eine bekannte Geigerin, zu managen. Kurz vor der Abreise zu einem großen Konzert in Tokio, bekommt Arno starke Schmerzen. Er vermutet eine wiederholte Blasenentzündung. Doch Dr. Kaminski diagnostiziert einen Nierenstein, der dringend operiert werden muss.

Seine Frau Patrizia ist hin- und hergerissen, entschließt sich aber, nach Tokio zu fliegen und hinterlässt Arno einen Brief. Als Arno aus der Narkose aufwacht, geben ihm der Brief und Patrizias Verhalten Anlass, über seine Ehe nachzudenken. Die Ärzte raten ihm zudem zu einer Änderung seines Lebensstils, da sein Gesundheitszustand aufgrund des Stresses äußerst kritisch ist. Als Patrizia dann plötzlich doch in seinem Zimmer steht, ist Arno überglücklich, bis er den wahren Grund für die Rückkehr seiner Frau erfährt.

In der Sachsenklinik stehen große Veränderungen an. Professor Simoni und Oberschwester Ingrid gehen in Rente. Barbara Grigoleit hingegen will bleiben, bis sie feststellen muss, dass auch für sie nichts beim Alten bleiben würde. Barbara zeigt Zivilcourage und trifft eine Entscheidung, die ihr alles andere als leicht fällt.
Mitwirkende
Musik: Paul Vincent Gunia, Oliver Gunia
Kamera: Bernhard Wagner, Michael Ferdinand
Buch: Martina Müller
Regie: Mathias Luther
Darsteller
Patrizia Schott: Anja Boche
Arno Leisch: Andreas Nickl
Alexander Weber: Heio von Stetten
Wolfgang Berger: Horst Günter Marx
Dr. Roland Heilmann: Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch: Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein: Bernhard Bettermann
Prof. Dr. Gernot Simoni: Dieter Bellmann
Oberschwester Ingrid Rischke: Jutta Kammann
Barbara Grigoleit: Uta Schorn
Sarah Marquardt: Alexa Maria Surholt
Pia Heilmann: Hendrikje Fitz
Dr. Niklas Ahrend: Roy Peter Link
Dr. Philipp Brentano: Thomas Koch
Schwester Arzu: Arzu Bazman
Charlotte Gauss: Ursula Karusseit
Otto Stein: Rolf Becker
Schwester Julia: Sarah Tkotsch
Hans-Peter Brenner: Michael Trischan
Dr. Elena Eichhorn: Cheryl Shepard
Dr. Rolf Kaminski: Udo Schenk
und andere

Programmtipps

Angelika Mann mit Video
Angelika Mann Bildrechte: MDR/Axel Lüttich
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 20:15 22:13
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Braunbär im Schneetreiben mit Video
Bildrechte: MDR/ALTAYFILM
MDR FERNSEHEN So, 16.02.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN So, 16.02.2025 20:15 21:00

Bärland

Bärland

Film von Henry Mix

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Tagesthemen-Moderatorin Jessy Wellmer vor einer Deutschlandkarte.
Bildrechte: NDR/beckground tv/Studio Fritz Gnad/Midjourney/Jan Müller
MDR FERNSEHEN So, 16.02.2025 22:20 23:05
MDR FERNSEHEN So, 16.02.2025 22:20 23:05

MDR DOK Machen wir unsere Demokratie kaputt?

Machen wir unsere Demokratie kaputt?

Film von Dominic Egizzi und Jessy Wellmer

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Kommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) mit dem Gerichtsmediziner (Klausjürgen Steinmann)  neben der Leiche von Isabel Rösler (Loretta Stern).
Warum wurden dem Opfer Isabel Rösler (Loretta Stern) die Knie zertrümmert? Die Kommissare Schmücke (Jaecki Schwarz) und Schneider (Wolfgang Winkler) rätseln gemeinsam mit dem Gerichtsmediziner (Klausjürgen Steinmann) über den Grund. Bildrechte: MDR/Domonkos
MDR FERNSEHEN Mo, 17.02.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 17.02.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Tod im Ballhaus

Polizeiruf 110: Tod im Ballhaus

Kriminalfilm Deutschland 2006

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Ana Plasencia vor Sendungslogo "Umschau" und Text "Mit uns können sie rechnen" Verschiedene Piktogramme im Hintergrund: Geld, Einkaufswagen, Fahrrad, Vertrag, Gerichtswaage
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 18.02.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 18.02.2025 20:15 21:00

Umschau

Umschau

MDR-Magazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 14.02.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 14.02.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Grafik mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 14.02.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 14.02.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 1115

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"Wunderbares Schlagerland – Winterzauber" präsentiert von Uta Bresan aus dem Museum Schraube in Halberstadt. Zu sehen ist Moderatorin Uta Bresan in den wunderbar erhaltenen original eingerichteten Räumlichkeiten einer großbürgerlichen Wohnung der Jahrhundertwende. mit Video
"Wunderbares Schlagerland – Winterzauber" präsentiert von Uta Bresan aus dem Museum Schraube in Halberstadt. Zu sehen ist Moderatorin Uta Bresan in den wunderbar erhaltenen original eingerichteten Räumlichkeiten einer großbürgerlichen Wohnung der Jahrhundertwende. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 14.02.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 14.02.2025 20:15 21:45

Wunderbares Schlagerland

Wunderbares Schlagerland

Winterzauber

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 14.02.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 14.02.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Kim Fisher und Matze Knop mit Video
Bildrechte: Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 14.02.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 14.02.2025 22:00 00:00

Riverboat

Riverboat

Die MDR-Talkshow aus Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Volker Bruch (Gereon Rath)
Bildrechte: Frédéric Batier/X Filme
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 00:00 00:45
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 00:00 00:45

Babylon Berlin

Babylon Berlin

Krimiserie Deutschland 2017

Folge 15

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mark (Florian Fitz) beginnt Claudia Schmitt (Susanne Michel) mit den Luchsen zu helfen.
Mark (Florian Fitz) beginnt Claudia Schmitt (Susanne Michel) mit den Luchsen zu helfen. Bildrechte: MDR/ORF/Manfred Lämmerer
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 05:40 07:10
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 05:40 07:10

Liebe auf vier Pfoten

Liebe auf vier Pfoten

Fernsehfilm Deutschland 2006

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein lächelndes Mädchen mit Imkerkleidung. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 07:10 07:35
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 07:10 07:35

Elefant, Tiger & Kids

Elefant, Tiger & Kids

Immer schön vorsichtig!

Dokuserie Deutschland 2023

Folge 5  von 12

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein lächelnder Junge streichelt ein Tier. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 07:35 08:00
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 07:35 08:00

Elefant, Tiger & Kids

Elefant, Tiger & Kids

Das gewinnen wir locker!

Dokuserie Deutschland 2023

Folge 6  von 12

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Heimlich dringen Karo (Luna Wijnands), Tonie (Tommy van Lent) und Oscar (Samuel Beau Reurekas) auf das Grundstück von Diony ein.
Heimlich dringen Karo (Luna Wijnands), Tonie (Tommy van Lent) und Oscar (Samuel Beau Reurekas) auf das Grundstück von Diony ein. Bildrechte: MDR/Phanta Basta
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 08:00 09:25
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 08:00 09:25

Kissenkino Circus Noël

Circus Noël

Spielfilm Niederlande 2019

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ulrike Mai (Rita Oldendorf) (li) und Joachim Nimtz (Montz Michalek)
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 09:25 10:20
MDR FERNSEHEN Sa, 15.02.2025 09:25 10:20

Rita von Falkenhain

Rita von Falkenhain

Der Rat geht baden

Fünfteilige Fernsehserie DDR 1989

Folge 4  von 5

  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand