Mo 26.08. 2024 23:30Uhr 81:54 min

Suze Trappet (Virginie Efira) macht sich auf die suche nach ihrem Sohn und bekommt Hilfe
Suze Trappet (Virginie Efira) macht sich auf die suche nach ihrem Sohn und bekommt Hilfe Bildrechte: MDR/Jérôme Prébois–ADCB Films
MDR FERNSEHEN Mo, 26.08.2024 23:30 00:50
MDR FERNSEHEN Mo, 26.08.2024 23:30 00:50

Was dein Herz dir sagt - Adieu, ihr Idioten!

Was dein Herz dir sagt - Adieu, ihr Idioten!

Spielfilm Frankreich 2020

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Suze erfährt, dass sie nicht mehr lange zu leben hat. Das gibt ihr die Motivation, ihren Sohn zu finden, den sie als 15-jährige zur Adoption geben musste. Hilfe bekommt sie von dem lebensmüden JB und dem blinden Archivar Blin. Auf der unwahrscheinlichen wie aufregenden Suche werden sie selbst von der Polizei gejagt.

Auf ihre Frage, wie lange sie noch zu leben hat, erhält die 43-jährige Friseurin Suze Trappet (Virginie Efira) von einem unsensiblen Arzt nur eine sehr ungefähre Antwort. Sie habe zu viel Haarspray eingeatmet und nun unheilbaren Krebs. In der Zeit, die ihr noch bleibt, will sie sich endlich auf die Suche nach ihrem Sohn begeben. Als 15-Jährige hatte sie sich beim Tanzen in einen jungen Mann verknallt, wurde schwanger und kurz nach der Geburt nahm man ihr das Baby weg. Das Trauma hat Suze nie überwunden und mit Männern auch nie Glück gehabt, wovon zwei kinderlose, gescheiterte Ehen zeugen.

Der als Computerexperte angestellte 50-jährige Jean-Baptiste, kurz JB (Albert Dupontel), sitzt erwartungsvoll bei seinem leicht schmierigen Chef im Büro. Er hofft, endlich befördert zu werden. Stattdessen soll er einem jungen Mitarbeiter sein Wissen weitergeben, der an seiner Stelle die begehrte Beförderung erhalten soll. JB dreht durch, besorgt sich ein Gewehr und will seinen Freitod vor dem Computer filmen. Dabei stellt sich der überkorrekte Anzugträger jedoch so linkisch an, dass der Schuss ihn verfehlt, die dünne Bürowand durchschlägt und einen Kollegen schwer verletzt. Dieser war gerade dabei, Suze abzuwimmeln und ihr arrogant mitzuteilen, dass die Suche nach ihrem Sohn Monate in Anspruch nehmen würde. In der Behörde bricht Chaos aus und Suze „entführt“ JB spontan. Weil ihn jetzt alle für einen Terroristen halten, bietet sie ihm an, für ihn auszusagen und seinen Selbstmordversuch zu bezeugen. Im Gegenzug soll er ihr bei der Suche nach der Akte über ihren Adoptionsvorgang helfen.

Im Archiv der Behörde treffen Suze und JB dann auf den blinden Archivar Serge Blin (Nicolas Marié). Der ist von der Polizei traumatisiert, weil die ihn einst mit einem Aktivisten verwechselt und so schwer verletzt hat, dass er sein Augenlicht verlor. Als Polizisten das Archiv stürmen und JB verhaften, flieht Monsieur Blin mit Suze und der gerade aufgefundenen Akte über ihr adoptiertes Kind. Später setzt sich der blinde Archivar in Panik ans Steuer von Suzes Auto und rammt genau das Polizeifahrzeug, in dem JB eskortiert wird. Der befreit sich und trifft wieder auf Suze. Sie entnehmen der Akte, dass sie ein gewisser Dr. Lint vor 28 Jahren entbunden hat. Aber als sie ihn in einem Krankenhaus aufsuchen, stellt sich heraus, dass er unter fortgeschrittenem Alzheimer leidet. Immerhin finden sie bei ihm seine Tagebücher mit minutiösen Aufzeichnungen, die aber niemand lesen kann. Im Krankenhaus treffen sie auch Monsieur Blin wieder, den ein Geheimdienstmitarbeiter gerade verhören will. Sie verhindern das Verhör und nehmen ihn mit.

Schließlich lassen sich die Tagebücher mit Hilfe von Dr. Lints Frau entschlüsseln. Als die Drei Suzes verschollenen Sohn schließlich finden, stellen sie fest, dass er schon länger vor einer Herausforderung steht, die er nicht selbst bewältigen kann. Gemeinsam wollen sie ihm helfen, wobei sich JB’s Hackerkünste als sehr hilfreich erweisen. Doch ihnen bleibt nicht viel Zeit, denn Geheimdienst und Polizei sind dem flüchtigen Trio schon dicht auf den Fersen.


Die schwarze Komödie des französischen Schauspielers und Regisseurs Albert Dupontel kam zehn Tage vor dem zweiten Lockdown im Oktober 2020 ins Kino und zog allein in dieser Zeit 720.000 Zuschauer an. Nach über sieben Monaten Kinoschließung startete der Film im Mai 2021 erneut erfolgreich: Über zwei Millionen Besucher feierten das etwas andere Looser-Trio auf der großen Leinwand. Die belgisch-französische Schauspielerin Virginie Efira ("Birnenkuchen und Lavendel") beweist erneut ihre darstellerische Klasse. Albert Dupontel wurde durch den dystopischen Spielfilm „Brazil“ von Terry Gilliam inspiriert, der einen Cameo-Auftritt als Waffenhändler hat, und schrieb sich die Rolle des gefühlsgehemmten JB selbst auf den Leib. Sein Schauspielerkollege und Freund Nicolas Marié spielt Monsieur Blin.

„Was dein Herz dir sagt – Adieu ihr Idioten!“ gewann bei den Césars 2021 insgesamt sechs Auszeichnungen: u.a für den Besten Film, die Beste Regie, das Beste Drehbuch und die Beste Kamera.
Mitwirkende
Musik: Christophe Julien
Kamera: Alexis Kavyrchine
Buch: Albert Dupontel
Regie: Albert Dupontel
Darsteller
Suze Trappet: Virginie Efira
Jean-Baptiste „JB“ Cuchas: Albert Dupontel
Serge Blin: Nicolas Marié
Dr. Lint: Jackie Berroyer
M. Kurtzman: Philippe Uchan
Adrien: Bastien Ughetto
Clara: Marilou Aussilloux
Rose Lint: Catherine Davenier
Psychiater: Michel Vuillermoz
M. Tuttle: Laurent Stocker
Arzt von Dr. Lint: Kyan Khojandi
Arzt von Suze: Bouli Lanners
und andere

Programmtipps

Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Schlagerhitparade mit Christin Stark
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45

Die Schlagerhitparade

Die Schlagerhitparade

Präsentiert von Christin Stark

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Andrea Kathrin Loewig als Dr. Kathrin Globisch
Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Entsichert

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1040

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Ina Schulte (Isabell Gerschke) weiß, dass der bewaffnete Jürgen Ewerbeck auf der Suche nach ihr ist. Trotzdem kann sie sich nicht an die Notfallregeln halten. Sie muss dringend ein neugeborenes Baby auf die Neonatologie bringen.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Solche Tage

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1041

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Endlich sitzen Claudia (Julia Jäger) und Michael (Thomas Sarbacher) wieder im selben Boot.
Endlich sitzen Claudia (Julia Jäger) und Michael (Thomas Sarbacher) wieder im selben Boot. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Andrea Enderlein
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 12:30 13:58

Die letzte Fahrt

Die letzte Fahrt

Spielfilm Deutschland 2012

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Ein Silberaffe sitzt auf einm Stamm. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Es ist kompliziert

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 419

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 864

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Sängerin und Moderatorin Dagmar Frederic lächelt.
Bildrechte: picture alliance/dpa | Jens Kalaene
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sabine Schön
Bildrechte: MDR / Thomas Reinhardt
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand