Do 19.09. 2024 12:30Uhr 88:15 min

MDR FERNSEHEN Do, 19.09.2024 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Do, 19.09.2024 12:30 13:58

Bornholmer Straße

Bornholmer Straße

Die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Harald Schäfer

Fernsehfilm Deutschland 2014

  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Dolby Digital
  • VideoOnDemand

Am 9. November 1989 verkündet Schabowski überraschend die Reisefreiheit für DDR-Bürger. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, steht vor einem Dilemma: Ohne klare Anweisungen zu den weiteren Grenzkontrollen und mit wachsendem Druck der Ausreisewilligen, fällt er die mutige Entscheidung, den Grenzübergang zu öffnen.

Bildergalerie Bornholmer Straße

Bildergalerie Bornholmer Straße

Harald Schäfer (Charly Hübner) spricht zu den DDR-Bürgern, die vor dem Schlagbaum die Ausreise fordern.
Erzählt wird die wahre Geschichte um Oberstleutnant Harald Schäfer (gespielt von Charly Hübner) und die überraschende Wendung am Grenzübergang Bornholmer Straße in den letzten Stunden der DDR. Bildrechte: ARD Foto
Harald Schäfer (Charly Hübner) spricht zu den DDR-Bürgern, die vor dem Schlagbaum die Ausreise fordern.
Erzählt wird die wahre Geschichte um Oberstleutnant Harald Schäfer (gespielt von Charly Hübner) und die überraschende Wendung am Grenzübergang Bornholmer Straße in den letzten Stunden der DDR. Bildrechte: ARD Foto
 Melitta (Jasna Fritzi Bauer) nähert sich dem Grenzübergang.
Es ist der 9. November 1989. Günther Schabowski verkündet, dass alle DDR-Bürger ab sofort die Reisefreiheit erhalten. Bildrechte: MDR/UFA FICTION/Nik Konietzn
Bornholmer Straße - Die unglaubliche, aber wahre Geschichte des Oberstleutnant Harald Schäfer
Harlald Schäfer erfährt aus dem Fernsehen, dass die Grenze geöffnet ist. Was das aber konkret für seinen Grenzübergang bedeutet, ist ihm und seinem Team unklar. Dabei braucht er als diensthabender Oberstleutnant Anweisungen für die weiteren Grenzkontrollen. Bildrechte: MDR/UFA FICTION/Nik Konietzny
Eine Menschengtuppe - in ihr ein "Trabant 601" - steht wartend vor einem Metallzaun. Eine Fotolampe erhellt die dunkle Umgebung.
Es dauert nicht lange und die DDR-Bürger versammeln sich vor der Grenzübergangsstelle, um wie angekündigt in den Westen reisen zu können. Bildrechte: MDR/UFA FICTION/Nik Konietzny
Axel Hoffmann (Ludwig Trepte) und Monika (Ursula Werner) vor einem
Doch während sich immer mehr Ausreisewillige am Schlagbaum versammeln, tauchen Schäfers Vorgesetzte ab. Schäfer fühlt sich alleingelassen. Wie soll er mit dieser neuen Situation umgehen? Bildrechte: MDR/UFA FICTION/Nik Konietzny,
Hinter Maschendraht sind Menschen zu sehen, die sich frontal gegenüber stehen.
Die Situation droht zu eskalieren und Schäfer muss eine Entscheidung treffen: die Menschen mit Gewalt zurückhalten oder den Schlagbaum einfach öffnen und sie ziehen lassen ... Es sind bange Stunden, die am Ende das Leben von Millionen DDR-Bürgern verändern werden. Bildrechte: MDR/UFA FICTION/Nik Konietzny
Alle (6) Bilder anzeigen
9. November 1989: Günther Schabowski verkündet, dass alle DDR-Bürger ab sofort die Reisefreiheit erhalten. Harald Schäfer, Leiter des Grenzübergangs Bornholmer Straße, erfährt dies durch eine Fernsehübertragung in der Kantine. Schäfer ist befremdet, denn er ist überzeugt von seinem Staat, der DDR. Und er fragt sich, was aus Schabowskis Mitteilung folgt. Als diensthabender Oberleutnant braucht Schäfer Anweisungen für die weiteren Grenzkontrollen. Doch während sich immer mehr Ausreisewillige vor dem Schlagbaum sammeln, tauchen sämtliche Vorgesetzte Schäfers und sogar die zuständigen Ministerien ab. Schäfer erhält keine Antworten.

Die immer kafkaeskeren Situationen bringen seine Überzeugungen ins Wanken. Als die Stimmung am Schlagbaum in einen Gewaltausbruch zu eskalieren droht, fällt Schäfer auf eigene Faust die mutige Entscheidung, den Grenzübergang zu öffnen.
Mitwirkende
Musik: Daniel Sus
Kamera: Frank Lamm
Buch: Heide Schwochow, Rainer Schwochow
Vorlage: nach dem Buch "Der Mann, der die Mauer öffnete" von Gerhard Haase-Hindenburg
Regie: Christian Schwochow
Darsteller
Harald Schäfer: Charly Hübner
Ulrich Rotermund: Milan Peschel
Peter Arndt: Rainer Bock
Burkhard Schönhammer: Max Hopp
Jens Rambold: Frederick Lau
Axel Hoffmann: Ludwig Trepte
Michael Krürger: Robert Gallinowski
Melitta: Jasna Fritzi Bauer
Ines: Katharina Lorenz
Manfred: Thorsten Merten
und andere

Programmtipps

André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Fr, 02.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Fr, 02.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Amurleopardin mit zwei Jungtieren mit Video
Bildrechte: Zoo Leipzig
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Im Zwiespalt

Folge 1126

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker mit Video
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 22:00 00:00

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert De Niro in 'Der Pate II'
Bildrechte: imago/Cinema Publishers Collection
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 00:00 03:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 00:00 03:10

Der Pate II

Der Pate II

Spielfilm USA 1974

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Greta (Fabienne Haller) und ihr Vater Gerd (Jochen Nickel) verstecken sich im Keller. mit Video
Greta (Fabienne Haller) und ihr Vater Gerd (Jochen Nickel) verstecken sich im Keller. Bildrechte: MDR/in one media
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:10 03:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:10 03:25

Irgendwer

Irgendwer

Kurzfilm Deutschland 2017

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein kleines Mädchen sitzt im hohen Gras und liest ein Buch mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:25 03:40
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:25 03:40

Zmij - Der Drache

Zmij - Der Drache

Kurzfilm Deutschland 2016

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Schwarz/Weiß
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:40 04:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 03:40 04:10

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:10 04:40
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 04:10 04:40

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand