Do 26.09. 2024 22:15Uhr (VPS 22:10) 29:30 min

Element of Crime, Sven Regener
Element of Crime, Sven Regener Bildrechte: imago/Future Image
MDR FERNSEHEN Do, 26.09.2024 22:15 22:45
MDR FERNSEHEN Do, 26.09.2024 22:15 22:45

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Themen:

* Nachwende in der Altmark
* Existenzielle Dramen im Bild
* Ausstellung über Geflüchtete in Pirna
* Charly Hübners Dokumentarfilm über "Element of Crime"
* Kulturkalender

* Nachwende in der Altmark
"Es gibt nicht viele Ziele, die man bei uns haben kann …" lässt Domenico Müllensiefen die Hauptfigur Marcel am Anfang seines neuen Romans erzählen. In dem kleinen erfundenen Dorf in der Altmark, das große Ähnlichkeit mit der Heimat des heute in Leipzig lebenden Autors hat, ist der Bahnhof - einst das Tor zur Welt bis Amerika - vor Jahren geschlossen worden. Das Kulturhaus eine Ruine, der Mittelpunkt der Welt eine Imbissbude, in der sein Held arbeitet - aber nicht, um Geld zu verdienen, sondern um für seine wenigen verbliebenen Freunde da zu sein. "Wir waren die erste Generation, die im vereinigten Deutschland aufwuchs, wir waren die erste Generation, über die es nichts mehr zu berichten gab und für die sich niemand interessierte" wird Marcel später sagen. Müllensiefen erzählt mit intensiver und liebevoller Nähe von den Menschen in seiner Heimatregion, vom Jetzt und Heute und den schmerzhaften Jahren des frühen Umbruchs - der einbrechenden Armut und Ratlosigkeit, von abwesenden Vätern und überarbeiteten Müttern. Die Geschichte könnte auch in Amerika spielen oder im Westen, an Orten des industriellen Niedergangs und Umbruchs, aber hier im Osten gab es - im Unterschied zu anderen Orten - nicht einen Menschen, der von dem Umbruch nicht in irgendeiner Weise betroffen war. Wir waren mit Domenico Müllensiefen in seinem Heimatdorf Beetzendorf, das dem Jeetzenbeck in seinem Roman auffällig ähnelt. Mit ihm trafen wir einen seiner Schullehrer und einen Dorfchronisten, der das eingefallene Kulturhaus retten will.
Autor: Dennis Wagner

* Existenzielle Dramen im Bild
Man darf Hans-Hendrik Grimmling (geb. 1947) zu den wichtigsten deutschen Malern zählen. Eine retrospektive Ausstellung im Kunstmuseum Magdeburg fragt jetzt nach den Grundlagen seiner Kunst. Seit dem Studium in Dresden und Leipzig hat Grimmling existenzielle Fragen des Menschen in strenge Bilder gefasst, ob Verklammerungen von Körpern oder abstrakte Knoten. Er gehörte zu den aufbegehrenden zornigen Malern der 1980er Jahre in Leipzig und ging nach dem legendären Herbstsalon 1984 zwei Jahre später nach Berlin-West. In seinen Bildern treten in festen Rhythmen typische Motive wie Kopf, Hand, Vogel und Knoten auf und veranschaulichen die zerbrechliche Seite des Menschen. Mit nur wenigen Farben, vor allem Schwarz, Rot, Gelb und Weiß, bewegt sich Grimmlings Werk zwischen figürlicher Darstellung und Abstraktion. Ausgehend von einigen wichtigen Frühwerken des Malers vom Anfang der 1980er Jahre widmet sich die Ausstellung in vier Kapiteln dem Gesamtwerk des Künstlers. Sie spannt den Bogen von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Autor: Meinhard Michael

* Ausstellung über Geflüchtete in Pirna
Pirna, die Kleinstadt in Sachsen, hat in den vergangenen Tagen bundesweit Schlagzeilen gemacht: Eine Ausstellung über die Erfahrungen geflüchteter Menschen in Deutschland wurde kurz vor der Eröffnung im Landratsamt eilig abgehängt. Besucher und Mitarbeiter des Amtes hatten sich beschwert, denn die Geflüchteten berichten auch über negative Erfahrungen, die sie in ihrer neuen Heimat gemacht haben. Nun kann man über Aussagen wie "ich habe kein Leben in Deutschland" oder "ich weiß nicht, ob ich hierbleiben will" geteilter Meinung sein. Was aber sagt es über die Landespolitik aus, wenn sich der Landrat so schnell und widerstandslos dem Unmut einiger Weniger beugt? "artour" spricht u.a. mit Oliver Decker, dem Direktor des Zentrums für Demokratieforschung in Leipzig.
Autorin: Petra Böhm

* Charly Hübners Dokumentarfilm über "Element of Crime"
Charly Hübner hat einen Film über die Berliner Band "Element of Crime" gemacht. Die Band hat ihn gefragt. Und er hat ja gesagt. Eine Mini-Tournee durch fünf Berliner Nächte und Konzertorte. Und durch die fast 40 Jahre Bandgeschichte. Der Film "Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin" erzählt die Geschichte und Gegenwart einer ganz besonderen deutschen Band, die mit ihrer Mischung aus Jazz, Blues und Folk bis heute ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Rock- und Popmusik hat.
Autor: Lutz Pehnert

* Kulturkalender
- Ausstellung "Mein Blick. Herlinde Koelbl. Fotografien 1980-2024" in der Kunsthalle Erfurt, noch bis zum 10.11.2024
- "Light our Vision" Lichtkunstfestival Chemnitz, 25.9. - 28.9.2024
- "Ein Mann seiner Klasse" ab dem 2. Oktober in der ARD Mediathek
Autorin: Charlotte Witt

Programmtipps

Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde

Jetzt im MDR-Fernsehen

Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff
Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff Bildrechte: MDR/Carl Schwarz
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Markttag für die Fischerin

Folge 15  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Lama Horst Zoo Leipzig mit Video
Bildrechte: MDR/Stephan Flad
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 122

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
 Maria Weber (Annett Renneberg, re.) hat gerade Kai Hoffmann (Julian Weigend) zum Dienstbeginn begrüßt, als eine ihrer ehemaligen Patientinnen (Sybille J. Schedwill, mi.) mit starkem Nasenbluten im Foyer der Sachsenklinik zusammenbricht.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Liebes Leben

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1038

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Karl Werner (Eric Klotzsch) betreibt einen medizinischen Videokanal und nimmt seine Follower mit zu einer Untersuchung in der Sachsenklinik. Dort muss ihm Miriam Schneider (Christina Petersen) allerdings sagen, dass er sich in der Woche geirrt hat und sein Termin erst in sieben Tagen ist.
Bildrechte: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Gangart

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1039

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Auf den Neuanfang: Vicky (Jessica Ginkel) und Chris (Simon Schwarz) feiern in der Praxis.
Bildrechte: HR/Degeto/Jan Raiber
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 12:30 13:58

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Die Eifelpraxis - Verlorener Vater

Spielfilm Deutschland 2022

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Giraffenbulle Max. mit Video
Giraffenbulle Max. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Klein und Groß

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 418

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 860

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand