Mi 09.10. 2024 22:10Uhr 131:37 min

Astrid Protter (Barbara Auer) und ihr Mann Harald (Daniel Minetti) reihen sich ein in die Montagsdemonstrationen in Leipzig, wo mit dem Ruf "Wir sind das Volk!" das Signal gegeben wurde, mit dem die DDR aus der Geschichte entlassen wurde.
Astrid Protter (Barbara Auer) und ihr Mann Harald (Daniel Minetti) reihen sich ein in die Montagsdemonstrationen in Leipzig, wo mit dem Ruf "Wir sind das Volk!" das Signal gegeben wurde, mit dem die DDR aus der Geschichte entlassen wurde. Bildrechte: MDR/WDR/Christa Köfer
MDR FERNSEHEN Mi, 09.10.2024 22:10 00:20
MDR FERNSEHEN Mi, 09.10.2024 22:10 00:20

Nikolaikirche

Nikolaikirche

Spielfilm Deutschland 1995

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel

"Nikolaikirche" erzählt die Geschichte einer Leipziger Familie in den unruhigen Jahren 1987 bis zu den Montagsdemonstrationen im Oktober 1989, die den Untergang der DDR einläuteten.

Albert Bacher, hochdekorierter Volkspolizei-Offizier, stirbt an Herzversagen. Darüber gerät seine Tochter Astrid Protter, Architektin in der Leipziger Stadtverwaltung, in eine tiefe Sinnkrise. Ihre Ehe mit dem Ingenieur Harald Protter dreht sich ebenso im Kreis wie ihre Arbeit und Tochter Silke entfernt sich immer weiter von ihren Eltern.

Dunkle Wolken der Veränderung ziehen sich auch über Astrids Bruder Alexander, genannt "Sascha", zusammen. Alexander Bacher, Hauptmann des Ministeriums für Staatssicherheit Leipzig, gerät unter immer größeren Druck. Die Opposition in der Stadt wächst.

Albert Bachers Witwe Marianne mag die rasanten Veränderungen in ihrer Umgebung nicht wahrhaben, verschließt sich bitteren Erkenntnissen und hält die Erinnerung an die Ideale der früheren DDR-Aufbaujahre wach.

Zu einem Zentrum geistigen Widerstandes werden Montagsgebete und Fürbitten in der Nikolaikirche unter Pastor Ohlbaum. Der Geistliche, sein Superintendent, erst recht die Umweltaktivitäten von Pastor Reichenbork im sächsischen Braunkohlerevier, geraten ins Visier des Ministeriums für Staatssicherheit.

Die Konflikte in der Familie Bacher spitzen sich zu. Astrid, die sich der Friedensbewegung um die Nikolaikirche angeschlossen hat, gerät immer öfter mit ihrem Bruder Sascha aneinander. Selbst Mutter Marianne wird zum Observationsobjekt, als sie Besuch aus West-Berlin bekommt. Ausgerechnet ihr Sohn erhält den Auftrag, sie zu beschatten.

Für die Bachers wie für so viele andere gilt: Liebe wird zur Lüge, Hoffnung zur Angst, Macht zu Machtmissbrauch. Das Geschehen treibt auf seinen dramatischen Höhepunkt zu. Am 9. Oktober 1989 erringen die Bürger von Leipzig einen entscheidenden Sieg. Mit ihren gewaltlosen Demonstrationen - in ihrer Mitte auch Astrid Protter und ihr Mann - und dem Ruf "Wir sind das Volk" geben sie das Fanal, die DDR aus der Geschichte zu entlassen.

Der Film "Nikolaikirche" ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Erich Loest. Gemeinsam mit Regisseur Frank Beyer und Autor Eberhard Görner arbeitete Loest auch am Drehbuch mit.
Mitwirkende
Musik: Johann Sebastian Bach, W. Killmayer
Kamera: Thomas Plenert
Buch: Frank Beyer, Eberhard Görner, Erich Loest
Regie: Frank Beyer
Darsteller
Astrid Protter: Barbara Auer
Alexander Bacher: Ulrich Matthes
Marianne Bacher: Annemone Haase-Wolf
Albert Bacher: Günter Naumann
Harald Protter: Daniel Minetti
Silke Protter: Julia Braun
Linus Bornowski: Alfred Müller
Jörg Franzen: Niels-Bruno-Schmidt
Pfarrer Ohlbaum: Ulrich Mühe
Superintendent: Otto Sander
Pfarrer Reichenbork: Rolf Ludwig
Martin Vocker: René Steinke
Rechtsanwalt Schnuck: Ulrich Tukur
Gabriele Heit: Jutta Wachowiak
Claudia Engelmann: Claudia Messner
Professor Huhnfeldt: Hansjürgen Hürrig
MfS-General: Peter Sodann
und andere

Programmtipps

André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Amurleopardin mit zwei Jungtieren mit Video
Bildrechte: Zoo Leipzig
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Im Zwiespalt

Folge 1126

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker mit Video
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 22:00 00:00

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert De Niro in 'Der Pate II'
Bildrechte: imago/Cinema Publishers Collection
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 00:00 03:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 00:00 03:10

Der Pate II

Der Pate II

Spielfilm USA 1974

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand