Über schier unüberwindliche Mauern müssen zwei arme Schlucker steigen, um in das Land zu kommen, wo Milch und Honig fließen sollen. Hier herrscht ein eitler Herrscher, von dummen Hofschranzen umgeben. Aus Hunger und um nicht aus der Stadt getrieben zu werden, versprechen die beiden, dem Kaiser ein besonders schönes Kleid zu weben.
Das Kleid Spielfilm DDR 1961
Der Hunger treibt zwei arme Tuchmachergesellen (Horst Drinda/Werner Lierck) in eine von dicken Mauern befestigte Stadt, in der - wie sie gehört haben - Milch und Honig fließen sollen. Aber dort regiert auch ein eitler Herrscher, umgeben von einem katzbuckelnden Hofstaat und einer stets wachsamen Polizei. Aus Hunger und um nicht aus der Stadt getrieben zu werden, versprechen die beiden, dem Kaiser (Wolf Kaiser) ein besonders schönes Kleid zu weben, bei dessen Anblick jede Kreatur vor dem Mächtigen ehrfurchtsvoll erschauert und das nur derjenige sehen kann, der klug und seinem Amte gewachsen ist.
Zwei Tage liegt die "ruhmreiche Errichtung des antifaschistisch-demokratischen Schutzwalls" in Berlin zurück, als Regisseur Konrad Petzold und Drehbuchautor Egon Günther den DEFA-Oberen ihren Film "Das Kleid" vorlegen. Nach dem berühmten Märchen von Hans Christian Andersen erzählen sie ausgerechnet eine Geschichte, die im ummauerten Stadtstaat eines eitlen Herrschers spielt. Ein denkbar schlechtes Timing für den DEFA-Film, 1991 erst erlebt er seine Premiere, allerdings in einer nachsynchronisierten Fassung, da nur noch das Bildnegativ im Archiv gefunden werden konnte.
Die Rolle der schönen Katrin verkörpert Eva-Maria Hagen, die am 19. Oktober 90 Jahre alt geworden wäre.
Zwei Tage liegt die "ruhmreiche Errichtung des antifaschistisch-demokratischen Schutzwalls" in Berlin zurück, als Regisseur Konrad Petzold und Drehbuchautor Egon Günther den DEFA-Oberen ihren Film "Das Kleid" vorlegen. Nach dem berühmten Märchen von Hans Christian Andersen erzählen sie ausgerechnet eine Geschichte, die im ummauerten Stadtstaat eines eitlen Herrschers spielt. Ein denkbar schlechtes Timing für den DEFA-Film, 1991 erst erlebt er seine Premiere, allerdings in einer nachsynchronisierten Fassung, da nur noch das Bildnegativ im Archiv gefunden werden konnte.
Die Rolle der schönen Katrin verkörpert Eva-Maria Hagen, die am 19. Oktober 90 Jahre alt geworden wäre.
Mitwirkende
Musik: Günter Hauk
Kamera: Hans Hauptmann
Buch: Egon Günther
Vorlage: nach dem Märchen "Des Kaisers neue Kleider" von Hans Christian Andersen
Regie: Konrad Petzold, Egon Günther
Musik: Günter Hauk
Kamera: Hans Hauptmann
Buch: Egon Günther
Vorlage: nach dem Märchen "Des Kaisers neue Kleider" von Hans Christian Andersen
Regie: Konrad Petzold, Egon Günther
Darsteller
Kaiser: Wolf Kaiser
Hans: Horst Drinda
Kumpan: Werner Lierck
Katrin: Eva-Maria Hagen
Fleischer: Günther Simon
Bekleidungsministerin: Lore Frisch
Außenminister: Gerd E. Schäfer
Innenminister: Kurt Rackelmann
Küchenminister: Erik S. Klein
Vertreter der Justiz: Gerry Wolff
Der Dicke: Hannes Fischer
Der Dünne: Harry Riebauer
Holzauge: Hans Klering
Latte: Gerhard Rachold
Zwiebel: Ernst-Georg Schwill
Schnapsnase: Harry Gillmann
und andere
Kaiser: Wolf Kaiser
Hans: Horst Drinda
Kumpan: Werner Lierck
Katrin: Eva-Maria Hagen
Fleischer: Günther Simon
Bekleidungsministerin: Lore Frisch
Außenminister: Gerd E. Schäfer
Innenminister: Kurt Rackelmann
Küchenminister: Erik S. Klein
Vertreter der Justiz: Gerry Wolff
Der Dicke: Hannes Fischer
Der Dünne: Harry Riebauer
Holzauge: Hans Klering
Latte: Gerhard Rachold
Zwiebel: Ernst-Georg Schwill
Schnapsnase: Harry Gillmann
und andere
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig