Fr 18.10. 2024 01:55Uhr 29:30 min

Sendungslogo "MDR Kultur - artour"
Sendungslogo "MDR Kultur - artour" Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.10.2024 01:55 02:25
MDR FERNSEHEN Fr, 18.10.2024 01:55 02:25

artour

artour

Das Kulturmagazin des MDR

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Die Themen der Sendung:

* Doku über das Bild des Ostens in den Medien

* Buchpreisträgerin Martina Hefter und ihr Roman "Hey guten Morgen, wie geht es Dir"

* Film über ein Meisterwerk, das Haus E.1027 von Eileen Gray

* Rembrandt und seine Werkstatt im Museum

* Kulturkalender

Die Themen:

* Doku über das Bild des Ostens in den Medien
Nach den Landtagswahlen im Herbst 2024 wird der "Sonderfall Ostdeutschland" erneut ein zentrales Thema in Talkrunden und Schlagzeilen. Dabei entsteht häufig ein mediales Bild, das seit über 30 Jahren bestehende Stereotype reproduziert. Der Osten wird als besonders, anders, aber letztendlich als problematischer im Vergleich zum Westen dargestellt. Die ostdeutschen Bundesländer finden aufgrund von Negativberichterstattung, Einheitsjubiläen oder Wahlen besonders häufig Eingang in die überregionale Medienberichterstattung und erweisen sich als facettenreiches Thema. Welche Konsequenzen haben die medialen Zuschreibungen, die mit der ZONEN-Gabi der TITANIC begannen, bis in die Gegenwart? Heute wird oft behauptet, der Osten sei wütend, unerhört und anders. Welche Mechanismen führen zu dieser Einschätzung?
Eine Erkenntnis ist, dass die Medienbilder auch davon abhängen, wer die Medien besitzt. So wird gerne vergessen: Bereits ein halbes Jahr nach der Wende wurden alle ehemaligen SED-Bezirkszeitungen an westdeutsche Verlage verkauft. Die Neigung zur Negativität – ein universelles Prinzip der Medien – wird dem Osten zum Nachteil. Berichte über Hoyerswerda und Rostock-Lichtenhagen erzielen die höchste Aufmerksamkeit und festigen das Bild des ostdeutschen Nazis bis heute. Inwieweit haben die Medien das Bild und schlussendlich auch das Selbstverständnis der Ostdeutschen geprägt? Wie viel davon entspricht der Realität und wie viel ist ein durch die Medien geschaffenes Bild? Die Doku "Es ist kompliziert ...- Der Osten in den Medien" von Anett Friedrich und Christoph Peters beschäftigt sich 90 Minuten mit diesem Thema und ist in der ARD Mediathek zu sehen.
Autor: Christoph Peters

* Buchpreisträgerin Martina Hefter und ihr Roman "Hey guten Morgen, wie geht es Dir“
Der diesjährigen Buchpreisträgerin Martina Hefter ist mit "Hey guten Morgen, wie geht es Dir" ein erstaunlicher Roman gelungen. Im Roman geht es um Sehnsüchte, um Bedürfnisse und um die Liebe: Tagsüber hilft die Tänzerin Juno ihrem schwer an MS erkrankten Mann Jupiter. Nachts chattet sie mit Love-Scammern im Internet, um den Pflichten des Tages zu entfliehen. Online belügt sie die Lügner, erfindet Geschichten, verstrickt sich in ihnen. Diese beiden Welten - Tag und Nacht - weiß sie sorgfältig zu trennen, und eins gibt es nicht ohne das andere. Doch eines Tages durchschaut jemand ihr Spiel und es entsteht eine Verbindung.
"artour" hat die Schriftstellerin, Dichterin und Performance-Künstlerin in Leipzig getroffen und sich mit ihr über ihr Schreiben und das Phänomen des digitalen Heiratsschwindels unterhalten.
Autorin: Simone Unger

* Rembrandt und seine Werkstatt im Museum
Mit Leihgaben aus Museen in New York, Paris, Amsterdam, Den Haag, London, Stockholm und Wien sowie aus deutschen Museen und Privatsammlungen präsentiert das Museum der bildenden Künste Leipzig die Ausstellung "Impuls Rembrandt. Lehrer, Stratege, Bestseller". Die Werkstatt des Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606–1669) zog trotz eines hohen Lehrgeldes seit den 1620er Jahren weit über 40 Schüler aus Holland und über die Landesgrenzen hinaus an. In unterschiedlichen Kapiteln erörtert die Ausstellung Rembrandts Impulse auf seine Schüler: mit gefühlsintensiven Darstellungen, Farbe und Beleuchtung und Dramatisierung. Bereits für die Zeitgenossen war es mitunter schwer, die Werke des Meisters von denen der Schüler zu unterscheiden. Das lag daran, dass die Schüler übten, die künstlerische Handschrift Rembrandts in Zeichnungen wie in Gemälden zu imitieren. In der Ausstellung, die auch die Leipziger Sammler Rembrandts thematisiert, finden sich Werke, die eine spannende Zuschreibungsgeschichte haben - wie zum Beispiel der viele Jahrzehnte als Werk Rembrandts geltende "Mann mit dem Goldhelm".
Autor: Meinhard Michael

* Film über ein Meisterwerk, das Haus E.1027 von Eileen Gray
In den Jahren unmittelbar vor ihrem Tod 1976 wurde Eileen Gray als eine der einflussreichsten Künstlerinnen und Architektinnen der Moderne gefeiert. Das lag auch an dem ersten von ihr gebauten Haus: E.1027 an der französischen Riviera. Gemeinsam mit dem Architekten und Journalisten Jean Badovici baute sie es ab dem Jahr 1926 als Rückzugsort mit sorgfältig gestaltetem Innenraum. In einer Mischung aus Dokumentar- und Spielfilm zeichnet "E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer" von Regisseurin Beatrice Minger und Ko-Regisseur Christoph Schaub die Geschichte des Hauses und seiner Architektin nach. Wir haben mit Beatrice Minger über ihren Film gesprochen.
Autorin: Petra Dorrmann

* Kulturkalender
- Die neue Dauerausstellung "Otto Dix - Trau Deinen Augen" in der Orangerie, Kunstsammlung Gera
- Festspiel der Deutschen Sprache 2024, 28.09. bis 20.10. Bad Lauchstädt
- Film "In Liebe, Eure Hilde" von Regisseur Andreas Dresen, Kinostart 17. Oktober
Autorin: Charlotte Witt


"artour" ist das Kulturmagazin für das MDR-Sendegebiet und für Ostdeutschland. "artour" wird in Rostock wie in Weimar geschaut, aber natürlich auch in Hamburg und München. Das Kulturmagazin mit Ostkompetenz greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.

Programmtipps

André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain.
Robert Lützgen (Steffen Schröder) flieht vor Hauptkommissar Kain. Bildrechte: MDR/Hardy Spitz
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40
MDR FERNSEHEN Mo, 05.05.2025 20:15 21:40

Tatort: Racheengel

Tatort: Racheengel

Kriminalfilm Deutschland 2007

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Eine Gruppe Menschen hat sich auf einem Gleis für ein Gruppenfoto aufgestellt und freut sich.
Bildrechte: United States Holocaust Memorial Museum
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 20:15 21:00

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Zug ins Leben - Die Befreiung der SS-Geiseln

Film von Tom Fugmann

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Neue Regierung, alte Probleme

Was bringt Schwarz-Rot für Mitteldeutschland?

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:30 19:50
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:30 19:50

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Eine Amurleopardin mit zwei Jungtieren mit Video
Bildrechte: Zoo Leipzig
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 19:50 20:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Im Zwiespalt

Folge 1126

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 21:45 22:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 21:45 22:00

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker mit Video
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 22:00 00:00
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 22:00 00:00

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Robert De Niro in 'Der Pate II'
Bildrechte: imago/Cinema Publishers Collection
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 00:00 03:10
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 00:00 03:10

Der Pate II

Der Pate II

Spielfilm USA 1974

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen.
Egon Olsen (Ove Sprogöe, Mitte) und seine Kumpanen Benny (Morten Grundwald, li.) und Kjeld (Poul Boungaard) geben sich geschlagen. Bildrechte: MDR/ARD/Degeto
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 05:45 07:00

Die Olsenbande

Die Olsenbande

Spielfilm Dänemark 1968

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden.
Jungenschaftsführer Rudi (Ludger Bökelmann) gratuliert Anton (Juri Gayed) – er hat die Mutprobe bestanden. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:00 07:25

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Anton aus Deutschland

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 1  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund).
SS-Mann Schröder (Thomas Arnold) sucht den zehnjährigen norwegischen Fischerjungen Fritjof (Nils Sand Näslund). Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:25 07:50

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Fritjof aus Norwegen

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 2  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken.
Sandrine (Mina Christ) nimmt am Zug drei deutsche Flüchtlingskinder entgegen. Ihr Vater hilft als Pfarrer von Le Chambon, Juden vor den Nazis zu verstecken. Bildrechte: SWR/LOOKSfilm/Andreas Wünschirs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 07:50 08:15

80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg Der Krieg und ich

Der Krieg und ich

Sandrine aus Frankreich

Dramaserie Deutschland 2018

Folge 3  von 8

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Toni (Lorenz Strasser) findet Gold.
Bildrechte: MDR/BR/KEVIN LEE Film GmbH/Meike Birck
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 08:15 09:35

Kissenkino Toni Goldwascher

Toni Goldwascher

Kinofilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand