So 17.11. 2024 10:15Uhr 89:56 min

Egon Olsen (Ove Sprogoe, l.) hat einen Plan. Doch der ist im Max-Jäger-Tresor im Institut für Theoretische Kriminalität eingeschlossen. Mit Kjeld (Poul Bundgaard, Mitte) und Benny (Morten Grunwald) versucht er, ins Institut einzubrechen.
Egon Olsen (Ove Sprogoe, l.) hat einen Plan. Doch der ist im Max-Jäger-Tresor im Institut für Theoretische Kriminalität eingeschlossen. Mit Kjeld (Poul Bundgaard, Mitte) und Benny (Morten Grunwald) versucht er, ins Institut einzubrechen. Bildrechte: MDR/Konow
MDR FERNSEHEN So, 17.11.2024 10:15 11:45
MDR FERNSEHEN So, 17.11.2024 10:15 11:45

Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande

Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande

Spielfilm Dänemark/Deutschland 1998

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • Untertitel

"Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande"- das lang erwartete Comeback der Ganoven, die sich mit ihren 13 Filmstreichen im Osten Deutschlands Kultstatus erobert haben, wurde 1998 von Henning Bahs, quasi Vater und Autor aller Olsenbandenkomödien, ersonnen. Wie immer hat er ein Feuerwerk abstrus-liebenswerter Gags erdacht, raffiniert verhakelt mit den so wohl bekannten Figuren und deren kriminellen Eigenheiten.

Ein gefährlicher roter Koffer mit der Aufschrift "WANDENBERG" taucht in Kopenhagen auf. Er enthält Unterlagen über weltweiten Schwindel und Korruption. Oberstaatssekretär Hallandsen (Bjørn Watt-Boolsen) vom Justizministerium wird mit der - natürlich völlig diskreten und inoffiziellen - Vernichtung des Koffers beauftragt. Als echter Beamter schiebt er den Auftrag an Abteilungsleiter Holm Hansen (Henrik Koefoed) weiter. Während der die Aktion in den Sand setzt, taucht Egon Olsen (Ove Sprogøe) im Fernsehen auf. Seit 1981 Insasse einer Nervenheilanstalt, soll der altvertraute Ganove in einer Talk-Show als einsamer, abgeschobener Alter vorgeführt werden.

Doch als Egon auf dem Weg zur Toilette in den Studios von Nordisk Film (wo alle Olsenbanden-Filme gedreht wurden) auf seine alten Klamotten stößt, erwacht er mit Melone und Zigarre quasi zu neuem Leben. Und da ist auch schon sein alter Kumpel Benny (Morten Grunwald) zur Stelle, der ihn im Fernsehen gesehen hat und natürlich hofft, dass Egon einen neuen Plan hat. Vor 18 Jahren zerbrach die Olsenbande. Reich und glücklich ist keiner von ihnen geworden: Benny arbeitet schwarz in einem Taxi-Unternehmen, Egon wird von Psychiatern als wissenschaftliches kriminelles Objekt untersucht und Kjeld (Poul Bundgaard/Tommy Kenter), bei dem sie sich nun alle drei wiedersehen, ist im Pflegeheim gelandet und sitzt im Rollstuhl.

Als Olsenbande endlich wieder vereint, kommt Egon schnell zur Sache: Er will die englischen Kronjuwelen stehlen. Doch der Plan dazu befindet sich dummerweise im Institut für theoretische Kriminalität - gut verwahrt in einem Franz-Jäger-Safe. Die drei machen sich auf den Weg und parallel mit ihnen jener Holm Hansen, der sich noch immer nicht des Wandenberg-Koffers bemächtigt hat. Auch sein Chef hat Egon im Fernsehen gesehen und sich an dessen außerordentliche Qualitäten erinnert. Ihm ist klar, nur Egon kann den Koffer beschaffen. Unterstützt von Kommissar Jensen (Axel Strøbye), Egons Gegenspieler aus alten Zeiten, entführt Holm Hansen Egon ins Justizministerium. Hallandsen verspricht ihm 10 Millionen für den Coup und Egon macht sich mit einem Lieferwagen mit Alarmanlage, einer Sackkarre und zwei Spraydosen Farbe auf den Weg. Natürlich beschafft er den Koffer, doch zum Dank wird er in einen Keller gesperrt und soll eliminiert werden.

"Der (wirklich) allerletzte Streich der Olsenbande"- das lang erwartete Comeback der Ganoven, die sich mit ihren 13 Filmstreichen im Osten Deutschlands Kultstatus erobert haben, wurde 1998 von Henning Bahs, quasi Vater und Autor aller Olsenbandenkomödien, ersonnen. Wie immer hat er ein Feuerwerk abstrus-liebenswerter Gags erdacht, raffiniert verhakelt mit den so wohl bekannten Figuren und deren kriminellen Eigenheiten.
Mitwirkende
Musik: Bent Fabricius-Bjerre
Kamera: Peter Klitgaard
Buch: Henning Bahs
Regie: Tom Hedegaard
Darsteller
Egon Olsen: Ove Sprogøe
Benny Frandsen: Morten Grunwald
Kjeld Jensen: Poul Bundgaard/Tommy Kenter
Ruth Hansen: Grethe Sønck
Børge Jensen: Jes Holtsø
Kriminalkommissar Jensen: Axel Strøbye
Kriminalassistent Holm: Ole Ernst
Hallandsen: Bjørn Watt-Boolsen
Holm-Hansen: Henrik Koefoed
Dummes Schwein: Ove Verner Hansen
Alf: Michael Hasselflug
und andere

Programmtipps

Vera Cordes - Moderatorin des NDR Gesundheitsmagazins "Visite"
Bildrechte: NDR/Thomas Pritschet
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 20:15 21:15

Visite

Visite

Das Gesundheitsmagazin

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Schlagerhitparade mit Christin Stark
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 09.05.2025 20:15 21:45

Die Schlagerhitparade

Die Schlagerhitparade

Präsentiert von Christin Stark

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Frühlingserwachen 2025 Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps
MDR Frühlingserwachen 2025: Moderatoren Stefan Ganß, Tobias Bader und Gesine Schöps Bildrechte: MDR/Franz-Paul Senftleben
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28
MDR FERNSEHEN Sa, 10.05.2025 20:15 22:28

MDR Frühlingserwachen 2025

MDR Frühlingserwachen 2025

Die Show im Gewinnerort

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo
1984 Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 11.05.2025 20:15 21:45

Damals war's - Die Doku

Damals war's - Die Doku

1984

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Kommissare Schmücke (Jaecki Schwarz), Weigand (Marie Gruber) und Schneider (Wolfgang Winkler) sind ratlos: Was bezweckt der Schreiber mit dem anonymen Hinweisen auf das verschwundene Mädchen?
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mo, 12.05.2025 20:15 21:45

Polizeiruf 110: Angst um Tessa Bülow

Polizeiruf 110: Angst um Tessa Bülow

Kriminalfilm Deutschland 2002

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR aktuell (Sendereihenbild) mit Video
MDR aktuell (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 21:45 22:10
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 21:45 22:10

MDR aktuell

MDR aktuell

anschließend: das MDR-Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Iwan Windisch (Jörg Witte) und Nicole Windisch (Therese Hämer) werden mit einem Foto konfrontiert. mit Video
Bildrechte: MDR/Wiedemann & Berg Television/Anke Neugebauer
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 22:10 23:35
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 22:10 23:35

Tatort: Der Irre Iwan

Tatort: Der Irre Iwan

Kriminalfilm Deutschland 2015

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Olaf Schubert und Michael Hatzius/Die Echse
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 23:35 00:05
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 23:35 00:05

Schubert. Echse. Und...

Schubert. Echse. Und...

Präsentiert von Olaf Schubert und Michael Hatzius

Gast: King Charles III.

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Christian Ehring
Satiremagazin Bildrechte: NDR/Matzen
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 00:05 00:50
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 00:05 00:50

extra 3

extra 3

Das Satiremagazin mit Christian Ehring

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Die Moderatoren Anja Heyde und Stefan Bernschein.
Bildrechte: MDR/Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 00:50 01:50
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 00:50 01:50

Fakt ist! Aus Magdeburg

Fakt ist! Aus Magdeburg

Schwierige Regierungsbildung - was heißt das für Mitteldeutschland?

Live

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatorin Wiebke Binder vor Sendungslogo Exakt (Text in schwarzer Schrift mit rotem X)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 01:50 02:20
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 01:50 02:20

Exakt

Exakt

Das Nachrichtenmagazin

Moderation Wiebke Binder

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Thomas (Gerry Hungbauer, r.) hofft, dass Naomi (Barbara Lanz, l.) die Beweis-CD finden kann.
- Bildrechte: -
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1409

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Götz (Andreas Borcherding, l.) bemerkt, dass Rosalie (Natalie Alison, r.) sich vor Kummer nicht auf die Arbeit konzentrieren kann.
- Bildrechte: -
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1254

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Tina (Katja Frenzel, l.) spürt immer mehr, dass sie sich eigentlich nicht von Ben (Hakim-Michael Meziani, r.) scheiden lassen will.
- Bildrechte: -
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4156

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christoph (Dieter Bach, h.l.) und Maxi (Katharina Scheuba, h.r., mit Yeliz Simsek, v.r.) geben sich in einem Video demonstrativ versöhnt.
Bildrechte: ARD/WDR/Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4412

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Arzt untersucht eine Frau mit einem Ultraschallgerät.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Do, 08.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Lebenslinien

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 35

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel