Di 12.11. 2024 22:10Uhr 44:30 min

Menschen aus der Dokumentation "Generation Crash".
Menschen aus der Dokumentation "Generation Crash". Bildrechte: MDR/Schulz & Wendelmann
MDR FERNSEHEN Di, 12.11.2024 22:10 22:55
MDR FERNSEHEN Di, 12.11.2024 22:10 22:55

Generation Crash – Wir Ost-Millennials

Generation Crash – Wir Ost-Millennials

Film von Nils Werner

Folge 2  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Wie geht Erwachsenwerden in Ostdeutschland in den Neunziger- und Nullerjahren? Die zweiteilige Dokumentation "Generation Crash - Wir Ost-Millennials" erzählt ein Kapitel, das bislang in der kollektiven Erinnerung an die Nachwendezeit gefehlt hat. Und das, obwohl die mitunter traumatischen Erfahrungen der jungen Menschen im Osten ihr Leben bis heute prägen.

Wie geht Erwachsenwerden in Ostdeutschland in den Neunziger- und Nullerjahren? Die zweiteilige Dokumentation "Generation Crash - Wir Ost-Millennials" erzählt ein Kapitel, das bislang in der kollektiven Erinnerung an die Nachwendezeit gefehlt hat. Und das, obwohl die mitunter traumatischen Erfahrungen der jungen Menschen im Osten ihr Leben bis heute prägen.

Geboren wurden sie noch in der DDR. Doch sie waren viel zu jung, um zu begreifen, was dieser Staat war, was er und seine Auflösung für ihre Eltern und Großeltern bedeuteten. Filmemacher Nils Werner hat für die zweiteilige Doku mit Ostdeutschen gesprochen, die ihre Erfahrungen auf ganz unterschiedliche Weise aufarbeiten. Dabei sind u.a. Autor Hendrik Bolz ("NullerJahre"), die Soziologin Katharina Warda ("Dunkeldeutschland"), Rapper Andy Zirnstein alias "Der Asiate", Regisseur und Schauspieler Tucké Royale ("Neubau") und die Politologin Anna Stiede (Theaterkollektiv "Panzerkreuzer Rotkäppchen").

"Mit uns hat nie jemand über dieses Land gesprochen und darüber, warum alles um uns herum so grau und trist war." Die 1987 in Apolda geborene Anna Stiede ist nicht die einzige, die sich mit Mitte 20 notgedrungen selbst auf die Suche nach Antworten begibt. Dass es nach 1990 einen großen "Crash" gab und wie die Treuhand mit der überall sichtbaren Deindustrialisierung des Ostens zusammenhing, wird den Ost-Millennials erst jetzt im Rückblick klar.

Ihre Versuche, als Teenager in ihrer Heimat eine subkulturelle Gegenwelt aufzubauen, kollidierten regelmäßig mit der brachialen Realität. Vor allem mit der Realität derer, die mit rechten Parolen und Gewalt auf alles einschlagen, was als "fremd" und "anders" gilt. Das setzt sich als Schock-Erfahrung fest. "Mein Grundgefühl war eigentlich Angst und Ohnmacht", sagt der in Stralsund aufgewachsene Hendrik Bolz.

Wie sie es trotzdem geschafft haben, ihren Weg zu gehen und welche Bedeutung der Osten nach wie vor für die eigene Identität hat, davon erzählt der Film. Songs von Feeling B und Schleimkeim oder Trettmanns "Grauer Beton" und Ausschnitte aus TV-Reportagen aus den Neunzigern ergänzen die Erzählungen zu einem umfassenden und überraschenden Psychogramm der "Generation Crash".

Jetzt im MDR-Fernsehen

Eine Frau streichelt die Wange eines Mann es mit Kopfverband.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Blick nach vorne

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1044

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Kaminski (Udo Schenk) hat einen Termin und wartet auf sein Taxi ... welches nicht kommt. Sarah Marquardt (Alexa Maria Surholt) rät ihm, einfach mal mit dem Bus zu fahren.
Bildrechte: MDR/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Schuldfragen

Fernsehserie Deutschland 2024

Folge 1045

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die attraktive Sinologie-Studentin Anna (Stefanie Dvorak) und der angehende Architekt Max (Florian David Fitz) sind füreinander bestimmt. Doch ihre Liebe steht unter keinem günstigen Stern.
Bildrechte: MDR/Degeto/Petro Domenigg
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 12:30 13:58

Die Liebe ein Traum

Die Liebe ein Traum

Spielfilm Deutschland 2008

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Lippenbär mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Warten auf Lina

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 421

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 866

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sarina Radomski in ihrer Rolle als Kriminalhauptkommissarin Paula Sprenger.
Bildrechte: ARD/Markus Nass
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Szene aus Livestream MDR-Fernsehen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

Mit Gilbert Häfner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mi, 07.05.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand