So 01.12. 2024 09:30Uhr 43:30 min

Das BIWAK-Team unter dem Polarlicht bei Dreharbeiten auf Island
Das BIWAK-Team unter dem Polarlicht bei Dreharbeiten auf Island Bildrechte: MDR/Thorsten Kutschke
MDR FERNSEHEN So, 01.12.2024 09:30 10:15
MDR FERNSEHEN So, 01.12.2024 09:30 10:15

Island im Winter – Glühende Lava und einsame Fjorde

Island im Winter – Glühende Lava und einsame Fjorde

Film von Mark Gizinski und Babette Hnup

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Für diese Dokumentation war das Filmteam im März 2021 eines der ersten internationalen Teams, das am feuerspeienden Fagradalsfjall vor einer monumentalen Kulisse gedreht hat. Es erlebt dabei tosende Wasserfälle, gefräßige Schafe und magischen Hokuspokus und lernt die liebenswerten und originellen Einwohner kennen.

Island im Winter bietet atemberaubende Naturschauspiele: Die Wildnis im Norden erscheint noch rauer, das Bad im Hot Pot ist noch berauschender. Und die Hauptstadt Reykjavík wird in den Tagen im März immer wieder von kleinen Erdbeben erschüttert. Die Menschen fiebern einem Jahrhundertereignis entgegen. Und dann bricht der Fagradalsfjall tatsächlich aus, der Vulkan auf der Halbinsel Reykjanes: mehr als 400 Meter hohe Lava-Geysire. Das Spektakel ist perfekt.

Für diese Dokumentation war das Filmteam im März 2021 eines der ersten internationalen Teams, das am feuerspeienden Fagradalsfjall vor einer monumentalen Kulisse gedreht hat. Es erlebt dabei tosende Wasserfälle, gefräßige Schafe und magischen Hokuspokus und lernt die liebenswerten und originellen Einwohner kennen.

Die Autoren Babette Hnup und Maik Gizinski reisen in diesem Film mit dem Linienbus auf der Ringstraße von Reykjavik bis nach Akureyri in den Norden. Sie entdecken dabei jede Menge Orte, die einen staunen und träumen lassen. Denn vor allem in der kalten Jahreszeit ist Island ein wahrer Abenteuerspielplatz. Zugleich aber müssen die Menschen, die hier leben, mit den Launen der Natur umgehen lernen. Jeden Winter aufs Neue.

In Reykjavík, dem Tor zu Island, startet die Fahrt mit dem Ringbus und führt zuerst Richtung Westfjorde, einer Region, die zu den abgeschiedensten der Insel zählt. Jedes Ziel ist hier weit weg, und die Einsamkeit hält nicht nur die Touristen, sondern auch manchen Einheimischen fern. Hier, ganz in der Nähe des malerischen Gilsfjörður-Fjords, steht ein Bauernhof, der seit Jahrzehnten den Gezeiten trotzt. Bewirtschaftet wird er in dritter Generation von Gulags Guðmunda Ingibjörg Bergsveinsdóttir. Erfreulicherweise wird sie von allen kurz Gulla genannt. Die 30-Jährige lebt mit ihrem Vater am Ende der Welt oder am Anfang der isländischen Westfjorde. Sie kämpft wacker gegen eine Entwicklung, die längst auch Island erfasst hat: kleine Farmen und Höfe sterben mehr und mehr aus. Die Menschen zieht es vom Land in die Städte. Das kommt für Gulla nicht infrage. Sie lebt auf dem Bauernhof und betreut rund 500 Schafe. Ihre Großeltern haben die Farm in den 1930er-Jahren aufgebaut. „Seitdem wurde hier nichts weggeschmissen“, lacht Gulla. Und so groß wie die Unordnung auf dem Hof ist auch das Herz der Besitzer.

Weiter geht es auf der Ringstraße 1 in den Norden der Insel, einer Region voller Naturwunder dicht unter dem nördlichen Polarkreis. Der Norden vereint alles, was eine Islandreise so faszinierend macht: Islands tiefste Schlucht, faszinierende Seen und beeindruckende Berglandschaften. Und hier liegen die mächtigsten und einige der schönsten Wasserfälle Islands. Wer an Island denkt, dem kommt wahrscheinlich nicht als Erstes die Unterwasserwelt in den Sinn. Doch gibt es im Norden einen Ort, der für Taucher einmalig ist auf der Welt. Denn dort erheben sich Schlote vulkanischen Ursprungs vom Meeresboden in die Höhe, aus denen geothermal aufgeheiztes Wasser ausströmt. Sie entstanden vor gut 10.000 Jahren während der letzten großen Eiszeit. Entdeckt hat sie Erlendur Bogason, selbst eine isländische Naturgewalt und Tauchlegende. Seitdem forscht der mittlerweile 60-Jährige zu den Meereswesen vor seiner Haustür. Und spätestens dann ist man angekommen im sagenumwobenen Island.

In Europa gibt es kein zweites Land, in dem der Glauben an Elfen, Trolle und andere unheimliche Fabelwesen so ausgeprägt ist. Sigridur Sonnenlicht, wie sie sich selbst nennt, studiert seit 25 Jahren die Welt der Geister. Ihre heiligen Zeremonien sind dabei Türöffner in eine übersinnliche Welt. Und wenn diese ruft, muss Sigridur raus, selbst dann, wenn gerade mal wieder ein Schneesturm tobt. Auf der Reise von Reykjavík in den Norden trifft das Filmteam isländische Originale, verrückte Typen und starke Frauen, die das kleine Land zu einem großen Abenteuer machen. Die Dokumentation zeigt dabei gewaltige Naturaufnahmen in einem Land voll glühender Lava und ewigem Eis: die magische Winterwelt Islands.

Programmtipps

Andreas F. Rook und Friedrike Schicht - Fakt Ist Moderatoren Dresden
Bildrechte: MDR/Marco Prosch
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Klamme Kommunen - Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Gastgeber Andy Borg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl mit Video
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Papagei mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Anders als geplant

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 417

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 859

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sängerin Inka Bause während der ZDF - Unterhaltungsshow Fernsehgarten
Bildrechte: IMAGO/STAR-MEDIA
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Talk Hermann-Josef Tenhagen
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

Mit Finanzexperte Hermann-Josef Tenhagen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Rita und das Krokodil.
Rita und das Krokodil. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Rita und das Krokodil

Der Gemüsegarten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand