Vice-Questore Rocco Schiavone steht vor einer Herausforderung: Zwei Tote in einem Transporter und das rätselhafte Verschwinden der Schülerin Chiara. Als er einen Bekleidungsladen durchsucht, entdeckt er, dass die sizilianische Mafia ins Aostatal vordringt, und auch Chiaras Eltern sich mit der Verbrecherorganisation eingelassen haben.
Vice-Questore Rocco Schiavones (Marco Giallini) Geduldsfaden ist am Reißen - unfähige Mitarbeiter und sein frustrierender Job. Es ist für ihn nichts Neues, dass seine Arbeit manchmal dem Zusammensetzen eines Puzzles gleicht. In seinem aktuellen Fall scheinen die Teile jedoch aus verschiedenen Sets zu stammen: zwei tödlich Verunglückte in einem Transporter mit gestohlenen Kennzeichen, das rätselhafte Verschwinden der Schülerin Chiara Berguet (Francesca Piroi) nach einer ausgelassenen Disconacht und dubiose Vorgänge in einem Laden für Kinderbekleidung.
Bei einer nächtlichen Durchsuchung in dem Geschäft - natürlich ohne richterliche Anordnung und mit seinem jungen Assistenten Italo Pierron (Ernesto D'Argenio) als Komplizen - kommt Kommissar Schiavone einer großen Sache auf die Spur. Die sizilianische Mafia ist gerade dabei, über Kreditgeschäfte in das beschauliche Aostatal vorzudringen.
Auch die Eltern von Chiara, denen ein Bauunternehmen gehört, das jüngst finanzielle Turbulenzen überstehen musste, haben sich mit der Verbrecherorganisation eingelassen - und sollen nun bitter dafür bezahlen. Um Druck auszuüben, wurde ihre Tochter entführt. Aus Angst um das Leben ihres einzigen Kindes spielen Giuliana (Stefania Orsola Garello) und Pietro (Claudio Botosso) bei der Polizei nicht mit offenen Karten.
So allmählich erklimmt der Fall die Höchststufe zehn auf Schiavones persönlicher Ärgernis-Skala: "schweinemäßig nervig"! Denn der Kommissar ahnt, dass auf Seiten der Erpresser etwas nicht stimmt - und die Geisel deshalb in größter Gefahr schwebt.
Für den strafversetzten Römer nimmt der Winter im entlegenen Aostatal kein Ende: In "Schnee am Dienstag" muss Marco Giallini alias Vice-Questore Rocco Schiavone unter erschwerten Bedingungen einen rätselhaften Fall aufklären. Wie gewohnt, folgt der raubeinige Kommissar seiner Spürnase und schert sich wenig um Vorschriften. Sein dunkles Geheimnis, dass unter seiner rauen Schale ein gebrochenes Herz schlägt, hält er weiterhin verborgen. Auch beim vierten Film der italienischen Krimiserie führte Michele Soavi Regie nach Romanen von Bestsellerautor Antonio Manzini.
Bei einer nächtlichen Durchsuchung in dem Geschäft - natürlich ohne richterliche Anordnung und mit seinem jungen Assistenten Italo Pierron (Ernesto D'Argenio) als Komplizen - kommt Kommissar Schiavone einer großen Sache auf die Spur. Die sizilianische Mafia ist gerade dabei, über Kreditgeschäfte in das beschauliche Aostatal vorzudringen.
Auch die Eltern von Chiara, denen ein Bauunternehmen gehört, das jüngst finanzielle Turbulenzen überstehen musste, haben sich mit der Verbrecherorganisation eingelassen - und sollen nun bitter dafür bezahlen. Um Druck auszuüben, wurde ihre Tochter entführt. Aus Angst um das Leben ihres einzigen Kindes spielen Giuliana (Stefania Orsola Garello) und Pietro (Claudio Botosso) bei der Polizei nicht mit offenen Karten.
So allmählich erklimmt der Fall die Höchststufe zehn auf Schiavones persönlicher Ärgernis-Skala: "schweinemäßig nervig"! Denn der Kommissar ahnt, dass auf Seiten der Erpresser etwas nicht stimmt - und die Geisel deshalb in größter Gefahr schwebt.
Für den strafversetzten Römer nimmt der Winter im entlegenen Aostatal kein Ende: In "Schnee am Dienstag" muss Marco Giallini alias Vice-Questore Rocco Schiavone unter erschwerten Bedingungen einen rätselhaften Fall aufklären. Wie gewohnt, folgt der raubeinige Kommissar seiner Spürnase und schert sich wenig um Vorschriften. Sein dunkles Geheimnis, dass unter seiner rauen Schale ein gebrochenes Herz schlägt, hält er weiterhin verborgen. Auch beim vierten Film der italienischen Krimiserie führte Michele Soavi Regie nach Romanen von Bestsellerautor Antonio Manzini.
Mitwirkende
Musik: Corrado Carosio, Pierangelo Fonaro
Kamera: Michele D'Attanasio
Buch: Antonio Manzini, Maurizio Careddu
Vorlage: Nach dem Roman "Non è stagione" von Antonio Manzini
Regie: Michele Soavi
Musik: Corrado Carosio, Pierangelo Fonaro
Kamera: Michele D'Attanasio
Buch: Antonio Manzini, Maurizio Careddu
Vorlage: Nach dem Roman "Non è stagione" von Antonio Manzini
Regie: Michele Soavi
Darsteller
Vice-Questore Rocco Schiavone: Marco Giallini
Ispettora Caterina Rispoli: Claudia Vismara
Italo Pierron: Ernesto D'Argenio
Sebastiano Carucci: Francesco Acquaroli
Nora Tardioli: Francesca Cavallin
Marina: Isabella Ragonese
Polizist D'Intino: Christian Ginepro
Polizist Michele Daruta: Massimiliano Caprara
Dr. Alberto Fumagalli: Massimo Reale
Questore Andrea Costa: Massimo Olcese
Anna Cherubini: Marina Cappellini
Adele Talamonti: Anna Ferzetti
Antonio Scipioni: Fabio la Fata
Polizist Casella: Gino Nardella
Farinelli: Roberto Zibetti
Brizio: Tullio Sorrentino
Furio: Mirko Frezza
Pietro Berguet: Claudio Botosso
Giuliana Berguet: Stefania Orsola Garello
und andere
Vice-Questore Rocco Schiavone: Marco Giallini
Ispettora Caterina Rispoli: Claudia Vismara
Italo Pierron: Ernesto D'Argenio
Sebastiano Carucci: Francesco Acquaroli
Nora Tardioli: Francesca Cavallin
Marina: Isabella Ragonese
Polizist D'Intino: Christian Ginepro
Polizist Michele Daruta: Massimiliano Caprara
Dr. Alberto Fumagalli: Massimo Reale
Questore Andrea Costa: Massimo Olcese
Anna Cherubini: Marina Cappellini
Adele Talamonti: Anna Ferzetti
Antonio Scipioni: Fabio la Fata
Polizist Casella: Gino Nardella
Farinelli: Roberto Zibetti
Brizio: Tullio Sorrentino
Furio: Mirko Frezza
Pietro Berguet: Claudio Botosso
Giuliana Berguet: Stefania Orsola Garello
und andere
Anschrift
-
MDR-Fernsehen
04360 Leipzig