Do 26.12. 2024 19:00Uhr 29:45 min

Heute wie früher entsteht echter gläserner Christbaumschmuck aus Lauscha direkt vor der Lampe, wie der Gasbrenner hier genannt wird.
Heute wie früher entsteht echter gläserner Christbaumschmuck aus Lauscha direkt vor der Lampe, wie der Gasbrenner hier genannt wird. Bildrechte: © MDR/Kathrin Welzel, honorarfrei
MDR FERNSEHEN Do, 26.12.2024 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Do, 26.12.2024 19:00 19:30

Zauberwelt des Christbaumschmucks

Zauberwelt des Christbaumschmucks

Die Glasbläser von Lauscha

Film von Kathrin Welzel

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand

Weihnachtliche Romantik kommt in der Werkstatt von Veit Hoch im Lauschaer Ortsteil Ernstthal auf, wenn seine Frau und eine Mitarbeiterin mit Pinsel und Goldglitzer ans Werk gehen. Dann entsteht aus seinen mundgeblasenen Glaskugeln funkelnder Christbaumschmuck, ein Stück Lauschaer Tradition. Denn in Lauscha steht die Wiege des gläsernen Christbaumschmucks.

Vor etwa 200 Jahren begannen Lauschaer Handwerker, Kugeln vor Gasflammen zu blasen. Wer in welcher Nacht den allerersten gläsernen Baumschmuck schuf, wird wohl nie geklärt werden. Der Legende nach war es ein armer Glasbläser, der sich keine essbaren Früchte und Nüsse für seinen Weihnachtsbaum leisten konnte.

Der Vater saß am Brenner, die Frauen versilberten, Kinder und Großeltern dekorierten und verpackten, so eroberte der Christbaumschmuck von Lauscha aus die Welt. Er glitzert in Amerika und zierte sogar den Weihnachtsbaum der königlichen Familie in Windsor. Die bis heute fast unveränderte Herstellungsmethode des mundgeblasenen Christbaumschmucks ist seit 2021 sogar Immaterielles Kulturerbe der UNESCO.

Bis heute ist Lauscha geprägt vom Glas. Dabei ist das Handwerk ein bisschen wie der Christbaumschmuck: schön, aber zerbrechlich. Denn die Handwerker hadern mit hohen Rohstoff- und Energiepreisen, billigen Importen aus dem Ausland und fehlendem Nachwuchs. Die Lauschaer und die Region versuchen dagegenzuhalten.

Künftig sollen hier Lichtskulpturen vom "Weihnachtsland am Rennsteig" künden. Rita Worm kümmert sich um dieses Weihnachtsland, es soll mehr als nur touristische Angebote bündeln. Wichtig ist ihr, das alte Handwerk zu halten, sichtbar zu machen und weiter zu entwickeln. Ideen hat sie genug. Denn die gläsernen Spuren sind überall in Lauscha sichtbar: In der Farbglashütte, die noch immer an den Hüttenöfen Stäbe und Röhren zieht und damit den Rohstoff für die Glasbläser herstellt.

Aber auch im Museum, in dem die ehemalige Glasbläserin Anja Fölsche den Fundus digitalisiert und dabei mit jedem Objekt ein Stück Ortsgeschichte in die Hand nimmt. Denn das älteste deutsche Spezialmuseum für Glas wurde vor hundert Jahren gegründet, weil die Lauschaer auf ihre Arbeit aufmerksam machen wollten. Jeder gab und gibt einige seiner schönsten Stücke ins Museum.

Weltweit einmalig ist, dass man sich in der Berufsfachschule Glas auf die Herstellung von Christbaumschmuck spezialisieren kann. Und auch dort wird intensiv über die Zukunft des Christbaumschmucks nachgedacht. Was ist noch zeitgemäß, wie kann man junge Leute ansprechen, muss die Kugel überhaupt am Baum hängen?

Egal wie der Christbaumschmuck glitzert und glänzt - Glas fasziniert. Jene, die es gestalten und jene, die sich damit ein Stück Kindheitserinnerungen und Familientraditionen an den Weihnachtsbaum hängen. Und: Was wäre der ohne Glas aus Lauscha?

Programmtipps

Andreas F. Rook und Friedrike Schicht - Fakt Ist Moderatoren Dresden
Bildrechte: MDR/Marco Prosch
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 20:15 21:15

Fakt ist! Aus Dresden

Fakt ist! Aus Dresden

Klamme Kommunen - Wenn Volksfeste und Buslinien gestrichen werden

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Gastgeber Andy Borg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Do, 01.05.2025 20:15 22:15

Schlager-Spaß mit Andy Borg

Schlager-Spaß mit Andy Borg

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Olaf Berger mit Video
Olaf Berger Bildrechte: MDR/Michael Schöne
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN Fr, 02.05.2025 20:15 21:45

Musikgeschichten mit Olaf Berger

Musikgeschichten mit Olaf Berger

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
André Rieu mit Video
André Rieu Bildrechte: MDR/Marcel van Hoorn
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 20:15 22:28
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Moderator Wolfgang Lippert
Moderator Wolfgang Lippert Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 20:15 21:45

Damals war's

Damals war's

Präsentiert von Wolfgang Lippert

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Lisa Mertens managt eine Herde von 600 Milchkühen.
Lisa Mertens managt eine Herde von 600 Milchkühen. Bildrechte: NDR/MDR/MiaMedia/Carl Schwarz
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Unkrautjäten mit der Hightech-Maschine

Folge 14  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eine Hyäne mit Video
Bildrechte: imago images/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 121

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann mit Blume am Jacket sitzt am Bett eines anderen Mannes. mit Video
Bildrechte: MDR/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Zwischen allen Stühlen

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1036

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christina Petersen als Miriam Schneider mit Video
Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Weihnachtswelten

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1037

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Karoline (Sonsee Neu) mit dem Fotografen Jacob Thiele alias Tom Reuter (Heiner Lauterbach)
Zwischen der Journalistin Karoline (Sonsee Neu) und dem Fotografen Jacob Thiele alias Tom Reuter (Heiner Lauterbach) bahnt sich eine große Liebe an. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Christine Schroeder
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 12:30 13:58

Der Bernsteinfischer

Der Bernsteinfischer

Spielfilm, Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Papagei mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Anders als geplant

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 417

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 859

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand