Mi 04.11. 2020 20:45Uhr 29:30 min

Rastplätze sind jeden Abend hoffnungslos überfüllt.
Rastplätze sind jeden Abend hoffnungslos überfüllt. Bildrechte: MDR/André Strobel
MDR FERNSEHEN Mi, 04.11.2020 20:45 21:15
MDR FERNSEHEN Mi, 04.11.2020 20:45 21:15

Exakt - Die Story Parkplatz verzweifelt gesucht – LKW-Chaos auf Rasthöfen

Parkplatz verzweifelt gesucht – LKW-Chaos auf Rasthöfen

Film von Andrè Strobel

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Müll an der B189 bei Dolle in der Altmark. Auch hier suchen LKW-Fahrer nach einem Stellplatz und hinterlassen oftmals riesiege Müllberge.
Müll an der B189 bei Dolle in der Altmark. Auch hier suchen LKW-Fahrer nach einem Stellplatz und hinterlassen oftmals riesiege Müllberge. Bildrechte: MDR/André Strobel
Müll an der B189 bei Dolle in der Altmark. Auch hier suchen LKW-Fahrer nach einem Stellplatz und hinterlassen oftmals riesiege Müllberge.
Müll an der B189 bei Dolle in der Altmark. Auch hier suchen LKW-Fahrer nach einem Stellplatz und hinterlassen oftmals riesiege Müllberge. Bildrechte: MDR/André Strobel
Wer 18 Uhr noch keinen Stellplatz für die Nacht hat, der hat es schwer noch ein Plätzchen zu finden.
Wer 18 Uhr noch keinen Stellplatz für die Nacht hat, der hat es schwer noch ein Plätzchen zu finden. Bildrechte: MDR/André Strobel
Der abendliche Stellplatz von Norman Engel in einem Gewerbegebiet in Hamm (NRW).
Der abendliche Stellplatz von Norman Engel in einem Gewerbegebiet in Hamm (NRW). Bildrechte: MDR/André Strobel
Im Gewerbegebiet Gröbers stehen abends LKW eng an eng.
Im Gewerbegebiet Gröbers stehen abends LKW eng an eng. Bildrechte: MDR/André Strobel
Jacqueline Schaaf und Anika Abram von der Gemeinde Kabelsketal bei einer Kontrolle im Gewerbegebiet Gröbers.
Jacqueline Schaaf und Anika Abram von der Gemeinde Kabelsketal bei einer Kontrolle im Gewerbegebiet Gröbers. Bildrechte: MDR/André Strobel
LKW-Fahrer Norman Engel in seinem Truck.
LKW-Fahrer Norman Engel in seinem Truck. Bildrechte: MDR/André Strobel
Alle (6) Bilder anzeigen
Entlang der deutschen Autobahnen wird für Lkw-Fahrer die Suche nach einem Platz für die vorgeschriebenen Ruhepausen jeden Tag aufs Neue zu einem Kampf. Zehntausende Stellplätze fehlen. Warum ist die Situation so dramatisch? Wie gestaltet sich der Alltag der Brummi-Fahrer? Und welche Lösungen gibt es für die Parkplatz-Misere?

In der Corona-Krise waren sie Helden des Alltags. Lkw-Fahrer wurden gefeiert, sorgten sie doch dafür, dass die Regale in den Supermärkten gefüllt blieben und die Wirtschaft mit Nachschub aller Art versorgt wurde. Norman Engel ist einer dieser "Helden". Er fährt vor allem Baustoffe und hielt die Bauindustrie mit am Laufen. Doch wenn er seine Tour beginnt, dann weiß er nie, wie es laufen wird am Abend. Dann nämlich, wenn er einen Stellplatz für die Nacht sucht. Das hat sich auch nach den Corona-Hochzeiten und den Versprechungen der Politik nicht geändert. Sobald es dämmert, kommt dann auch immer wieder die Angst: "Es brodelt in mir und ich werde dann nervös. Wenn ich merke, meine Fahrtzeit geht dem Ende entgegen, das regt mich dann auf. Da braucht mich auch keiner anrufen. Das ist Stress pur und ist gefährlich, wenn ich in dem Job nicht konzentriert bin", sagt der 38-jährige Loburger, der seit 15 Jahren hinter dem Steuer sitzt.

Im Jahr 2018 veröffentlichte das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur einen Bericht, der erschreckende Zahlen offenbart. Bundesweit wurden die Parkplatzmöglichkeiten für Lkw entlang der Autobahnen erhoben. Das Resultat: Es fehlen 23.500 Stellplätze für Lkw. Andere Zählungen gehen von mindestens 50.000 fehlenden Parkplätzen aus. Zur gleichen Zeit steigt die Anzahl der Lkw, die auf deutschen Straßen unterwegs sind. Verkehrsexperte Patrick Thiele räumt ein: "Der Politik ist das Thema bekannt und sie hat schon vor Jahren damit begonnen, mehr Lkw-Parkplätze zu schaffen. Das geht aber nicht so schnell, wie man sich das erhofft."

In Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen fehlen knapp 3.000 Stellplätze. Dabei führen viele Transitrouten von Ost nach West und von Nord nach Süd durch die Bundesländer. Und da immer mehr osteuropäische Speditionen mit großen Lkw-Flotten auf den Markt drängen, wird die Suche nach einem guten Plätzchen für die gesetzlich vorgeschriebenen Ruhepausen jeden Tag aufs Neue zu einem Kampf. Gemeinden, wie das Kabelsketal zwischen Halle und Leipzig, müssen diesen Missstand ausbaden. In den letzten Jahren siedelten sich entlang der Autobahnen A 14 und A 9 viele Firmen an, die meist mit Lkw beliefert werden. Wenn am späten Nachmittag die wenigen Stellplätze entlang der Autobahn weg sind, weichen die Fahrer auf das Gewerbegebiet Gröbers direkt an der Autobahn aus.

Dort ist Parken eigentlich verboten, doch den Fahrern, die eine Pause machen müssen, ist das egal. Sie haben keine Wahl. Und so hat die Gemeinde mit den Folgen zu leben: vermüllte Randstreifen, Hinterlassenschaften der Fahrer, kaputte Fußwege, umgefahrene Laternen. Bürgermeister Steffen Kunig fühlt sich allein gelassen. Hilfe erhält er nicht: "Wir müssen das erdulden und haben keine wirkliche Handhabe. Wir können kein Geld in die Hand nehmen und hier alles auf Vordermann bringen. Das wäre auch so nur von kurzer Dauer."

Die Reportage geht der Frage nach, wie es so weit kommen konnte: Warum ist die Situation für die Lkw-Fahrer, die während des Lockdowns noch als Helden gefeiert wurden, so dramatisch? Wie gestaltet sich der Alltag der Brummi-Fahrer? Und welche Lösungen gibt es für die Parkplatz-Misere?

Jetzt im MDR-Fernsehen

MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 04:05 04:35
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 04:05 04:35

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 04:35 05:05
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 04:35 05:05

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:05 05:35
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:05 05:35

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sönke (Bo Hansen, l.) bittet Claudia (Mignon Remé), dass sie die Spannungen mit Jan, während der Feier seiner Ordination, auf Eis legt.
Bildrechte: ARD/Nicole Manthey
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:35 06:25
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 05:35 06:25

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2012

Folge 1407

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Charlotte (Mona Seefried, l.) nimmt den traurigen Robert (Lorenzo Patané, r.) kurz vor seiner Abfahrt nach Brüssel tröstend in den Arm.
Bildrechte: ARD/Ann Paur
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 06:25 07:15
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 06:25 07:15

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2010

Folge 1252

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • VideoOnDemand
Valerie (Maike Johanna Reuter l.) macht sie große Sorgen um Olivia - sie hat Atemnot. Toni (Sarah Buchholzer r.) nimmt sie im Krankenhaus auf.
Bildrechte: NDR
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 07:15 08:05
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 07:15 08:05

Rote Rosen

Rote Rosen

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4154

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung.
Fanny (Johanna Graen, r.) macht Vincent (Martin Walde, l.) widerwillig Hoffnung. Bildrechte: Christof Arnold
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:05 08:55
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:05 08:55

Sturm der Liebe

Sturm der Liebe

Fernsehserie Deutschland 2025

Folge 4411

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dr. Matteo Moreau und Elly Winter im Streitgespräch
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:55 09:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 08:55 09:45

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte

Reine Kopfsache

Fernsehserie Deutschland 2015

Folge 33

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff
Hof Wanzleben - Jonas Schulze Niehoff Bildrechte: MDR/Carl Schwarz
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Küken toben durch die Küche

Folge 17  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Papageien werden von einem Löffel gefüttert.
Bildrechte: Zoopark Erfurt
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 124

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

interessantes zum thema