Fr 02.04. 2021 08:05Uhr 29:30 min

MDR FERNSEHEN Fr, 02.04.2021 08:05 08:35
MDR FERNSEHEN Fr, 02.04.2021 08:05 08:35

Abschied vom Leben

Abschied vom Leben

Was am Ende wichtig ist

Film von Henrike Sandner

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Trauernde Gäste einer Beerdigung auf dem Friedhof.
Die Zahl kirchlicher Bestattungen nimmt kontinuierlich ab, aber nicht der Wunsch nach einer würdevollen und individuellen Abschiedszeremonie. Gerade die letzten Monate haben gezeigt, wie elementar dieses Bedürfnis ist: Die strengen Auflagen für Beerdigungen wurden als schmerzlich empfunden.  Bildrechte: MDR/Erik Schimschar
Trauernde Gäste einer Beerdigung auf dem Friedhof.
Die Zahl kirchlicher Bestattungen nimmt kontinuierlich ab, aber nicht der Wunsch nach einer würdevollen und individuellen Abschiedszeremonie. Gerade die letzten Monate haben gezeigt, wie elementar dieses Bedürfnis ist: Die strengen Auflagen für Beerdigungen wurden als schmerzlich empfunden.  Bildrechte: MDR/Erik Schimschar
Fünf Personen tragen einen Sarg auf einem Friedhof.
Erdbestattungen werden immer seltener. Für den Trauerprozess bietet diese klassische Bestattungsform einen psychologischen Vorteil: Weil man tatsächlich einen Menschen zu Grabe trägt, kann die Realität des Verlustes von manchen besser verstanden werden. Bildrechte: MDR/Erik Schimschar
Ein Mann verstreut die Asche eines Verstorbenen aus einer Urne.
Die Soziologin Juliane Uhl möchte, dass sich Menschen für das Abschiednehmen mehr Zeit nehmen. Anonyme Bestattungen und Urnenbestattungen "auf der grünen Wiese" findet sie unangemessen. Damit Angehörige einen Ort für ihre Trauer haben, hat sie das Projekt eines Friedgartens entwickelt. Bildrechte: MDR/Erik Schimschar
Bestatter Eric Wrede neben einer individuell gestalteten Urne.
Auch der Berliner Bestatter Eric Wrede plädiert dafür, sich Zeit zu nehmen. Neben individuellen Bestattungen bietet er Angehörigen an, im Trauerprozess kreativ zu werden und selbst eine ganz persönliche Urne für den Verstorbenen zu kreieren. Bildrechte: MDR/Erik Schimschar
Sarg im Altarraum in der Dorfkirche in Siethen (Ludwigsfelde)
Der Film stellt Menschen wie Eric Wrede vor, die ihre eigenen Erfahrungen mit dem Tod haben und sich für ein bewusstes Abschiednehmen stark machen. Und er ermutigt dazu, sich auch schon mitten im Leben Gedanken über die Gestaltung des Abschieds vom Leben zu machen. Bildrechte: MDR/Erik Schimschar
Alle (5) Bilder anzeigen
Die Zahl kirchlicher Bestattungen nimmt kontinuierlich ab, aber nicht der Wunsch nach einer würdevollen und individuellen Abschiedszeremonie. Gerade die letzten Monate haben gezeigt, wie elementar dieses Bedürfnis ist: Die strengen Auflagen für Beerdigungen wurden als schmerzlich empfunden. Der Film stellt Menschen vor, die ihre eigenen Erfahrungen mit dem Tod haben, und sich für ein bewusstes Abschiednehmen stark machen.

Christa Fredrich hat ihren Mann bis zu seinem Tod begleitet und ihm den Wunsch nach einer Erdbestattung erfüllt. Es war ein langer, schmerzlicher Prozess des Abschieds, sagt Christa Fredrich, aber sie sei dankbar für jede Minute. Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, den Wünschen des Sterbenden zu entsprechen, aber auch den eigenen Bedürfnissen als Angehöriger.

Juliane Uhl will, dass sich Menschen für das Abschiednehmen mehr Zeit gönnen. Anonyme Bestattungen und das Urnengrab auf der Wiese nehmen zu. Am Ende gibt es keinen Ort für die Trauer. Die Soziologin Juliane Uhl hat deshalb das Projekt eines Friedgartens entwickelt. Auch der Bestatter Eric Wrede plädiert dafür, sich Zeit zu nehmen. Er bietet den Menschen an, selbst eine Urne zu bauen, um sich ganz persönlich zu verabschieden.

Der Fotograf Walter Schels hat mit Menschen im Hospiz über ihre letzte Lebensphase gesprochen und sie um die Erlaubnis gebeten, sie vor und nach ihrem Tod fotografieren zu dürfen. Für ihn war es eine Möglichkeit, seine eigene Angst vor dem Thema Tod zu überwinden. Den Porträtierten gibt es die Möglichkeit als eine Art Abschiedsbotschaft ein friedliches Bild zu hinterlassen.

Gerade wenn weniger Menschen eine Bindung an Kirche und Glaube haben und deshalb traditionelle Rituale nicht mehr selbstverständlich sind, ist es wichtig zu überlegen, wie der Abschied am Ende des Lebens gestaltet werden soll. Der Film ermutigt dazu, sich auf diese Fragen einzulassen, schon mitten im Leben.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack mit Video
Siegfried Spittel, seit 1935 Kartograf bei Haack Bildrechte: MDR/Anna Neuhaus
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 12:30 13:15

Der Osten - Entdecke wo du lebst Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

Perthes, Haack und Heidi - Von Gotha in die Welt

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal.
Mangrovenpflanzer pflanzen Mangrovenbäume im Meer im Senegal. Bildrechte: Längengrad Filmproduktion/BR
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:15 13:58

Gute Nachrichten vom Planeten

Gute Nachrichten vom Planeten

Wie wir Meere schützen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Chemnitzer FC - Lok Leipzig
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 14:00 15:55

Sport im Osten

Sport im Osten

Fußball live: Chemnitzer FC - 1. FC Lokomotive Leipzig

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 15:55 16:00

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Tom Scheunemann vor Sendungslogo "Sport im Osten"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 16:00 18:00

Sport im Osten

Sport im Osten

Aktueller Sport vom Tage

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo "Heute im Osten" mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:00 18:15

Heute im Osten - Reportage

Heute im Osten - Reportage

Ungarn und die Medien

Zwischen Mut und Manipulation

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Schloss Friedenstein in Gotha, der größte Schlossbau Deutschlands mit Video
Bildrechte: MDR/Hendrik Sachs
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:15 18:45
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:15 18:45

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Thüringen

Unterwegs in Gotha

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt einer älteren Frau mit Brille. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:45 18:50
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:45 18:50

Glaubwürdig: Gerda Haug

Glaubwürdig: Gerda Haug

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3".
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:50 18:54
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:50 18:54

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Herr Fuchs und Frau Elster
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Sa, 03.05.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Fuchs und Elster

Die Hutflagge

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand