Mi 28.04. 2021 21:15Uhr 30:00 min

Echt - Logo
Echt - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 28.04.2021 21:15 21:45
MDR FERNSEHEN Mi, 28.04.2021 21:15 21:45

Echt

Echt

Radon - Die unsichtbare Gefahr

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Man kann es weder sehen, riechen noch schmecken. Viele Menschen haben noch nie von ihm gehört: Radon. Das Naturgas entsteht beim natürlichen Zerfall von Uran. Auch Jahrzehnte nach dem Ende des DDR-Uranabbaus ist es in den Mittelgebirgsregionen Thüringens und Sachsens ein großes Problem das im Untergrund schlummert. Denn das Gas sammelt sich in Kellern und Erdgeschossräumen an und wird so für die Menschen zur echten Gefahr. Fünf Prozent aller tödlich verlaufenden Lungenkrebsfälle in Deutschland gehen auf das Konto von Radongas. Der Gesetzgeber hat reagiert: Seit Ende 2020 müssen alle Bundesländer sogenannte Radon-Vorsorgegebiete ausweisen. Dort muss gemessen und saniert werden, falls der zulässige Referenzwert überschritten wird. So sind in Thüringen 19 Gemeinden betroffen, in Sachsen sind es sogar 107.

ECHT-Moderator Sven Voss trifft eine Familie aus Freital. Experten haben in ihrem Haus eine Radon-Sauganlage installiert. Damit soll versucht werden, die extrem hohen Radonwerte zu senken.
Privathäuser sind das eine, aber auch zahlreiche Schulen in Freital und Zwickau sind betroffen. Seit sechs Jahren läuft in Sachsen das Programm „Radon in Schulen“. Die Landesregierung lässt regelmäßig die Werte messen und versucht Schulen zu sanieren, so gut es geht. ECHT zeigt am Beispiel des Clara-Wieck-Gymnasiums in Zwickau, wie schwierig sich der Kampf gegen das hartnäckige Gas gestaltet.

ECHT hakt nach: Wie lösen die betroffenen Regionen das Problem mit dem unsichtbaren Gas? Wie gehen Gemeinden aus den ehemaligen Bergbaugebieten im Erzgebirge mit der Radonbelastung um? Und was ist mit der anderen Seite: Dem medizinischen Heilaspekt von Radon in der Schmerztherapie?

Bad Schlema im Erzgebirge, der Ort wurde in den 1920er und 30er Jahren zum vielleicht größten Heilzentrum für Radonkuren. Mit Beginn der Uranerzförderung für das sowjetische Atomwaffenprogramm ab 1946 wurde aus dem Segen ein Fluch – tausende Bergarbeiter starben an den Folgen radioaktiver Belastung mit Radon. Erst mit dem Ende des Uranabbaus wurde dieses Kapitel geschlossen. Wie geht man in Bad Schlema heute mit dem Thema um, wie gefährdet sind die Bewohner durch das weiter vorhandene Gas im Untergrund? Was unternimmt die Bergsicherung Sachsen, um den Ort und seine Bewohner zu schützen? Und wie hat sich die wiederentdeckte Radontherapie ab den 1990igern weiterentwickelt? Gibt es Chancen, von Krankheiten wie Morbus Bechterew geheilt zu werden?

Weitere Infos unter www.mdr.de/echt

Jetzt im MDR-Fernsehen

Der Ägypter Yussuf (Oliver Tobias, li.) hat ein Auge auf Cruisedirektorin Marlene (Christine Neubauer) geworfen, was Kapitän Bernd Jensen (Horst Janson) beunruhigt.
Bildrechte: MDR/Degeto/Clemens Lechner
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 06:00 07:30
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 06:00 07:30

Unter weißen Segeln - Abschiedsvorstellung

Unter weißen Segeln - Abschiedsvorstellung

Spielfilm Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Porträt einer jungen Frau mit rot-weißem Schal. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 07:30 07:35
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 07:30 07:35

Glaubwürdig: Petra Höhne

Glaubwürdig: Petra Höhne

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Drei Tage langen laufen die Pilger barfuß über die Insel.
Drei Tage langen laufen die Pilger barfuß über die Insel. Bildrechte: MDR/Radio Bremen/Susanne Brahms
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 07:35 08:05
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 07:35 08:05

Echtes Leben Pilgern auf die harte Tour - Barfuß in Irland

Pilgern auf die harte Tour - Barfuß in Irland

Film von Susanne Brahms

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Familienfoto mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 08:05 09:05
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 08:05 09:05

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Teufelseck

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 1  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mädchen liegt im Krankenbett, ihre Oma sitzt daneben und streichelt ihre Stirn. mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 09:05 10:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 09:05 10:00

Spreewaldfamilie

Spreewaldfamilie

Himmelsstürmer

Siebenteilige Familienserie Deutschland 1990

Folge 2  von 7

  • Audiodeskription
  • Mono
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Die Olsenbande mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 10:00 11:45
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 10:00 11:45

Die Olsenbande ergibt sich nie

Die Olsenbande ergibt sich nie

Spielfilm Dänemark 1979

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sandkiter / Strand Borkum mit Video
Sandkiter / Strand Borkum Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 11:45 13:13
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 11:45 13:13

Sagenhaft - Ostfriesland

Sagenhaft - Ostfriesland

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 13:13 13:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 13:13 13:15

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Dieser malerische Strand liegt an der Nordseeküste Englands.
Dieser malerische Strand liegt an der Nordseeküste Englands. Bildrechte: NDR/Martina Andrés/Doclights Naturfilm
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 13:15 14:00
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 13:15 14:00

Unsere Meere

Unsere Meere

Naturwunder Nordsee

Vierteiliger Film von Thomas Behrend

Folge 1  von 4

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Prinzessin Lada liebt den duftenden Rhododendron, und sie liebt das Singen und Lachen. Der alte König Hostivit wiederum liebt seine schöne Tochter. Von ihrer Schönheit und Anmut kann sich jeder sogleich überzeugen, denn auf ihrer Stirn glänzt ein goldener Stern. Goldene Sterne locken von jeher die Freier. An diesem Sommertage, der für Lada so unbeschwert begann, kündigt sich der mächtige König Kazisvet an. Der alte König versprach ihm einst Ladas Hand, die Prinzessin jedoch mag den kriegerischen, klirrenden Kazisvet so ganz und gar nicht. So stellt ihm die Prinzessin eine Aufgabe. Erfülle er die bis zum nächsten Tage, wolle sie seine Frau werden. Drei Kleider soll er ihr nähen lassen: eines aus den funkelnden Strahlen der Morgensonne, eines aus der Stille des Sommertages, eines aus der Sanftheit der Sommernacht. Kazisvet scheitert, aber erklärt dem Land den Krieg ... Und da ist noch Prinz Radovan: gut, edelmütig und gerecht! Radovan weiß Liebe und Ehre wohl zu verteidigen. So bekommt er am Ende des Märchens seine geliebte Prinzessin Lada ... mit Video
Bildrechte: Cine Aktuell
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 14:00 15:15
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 14:00 15:15

Die Prinzessin mit dem goldenen Stern

Die Prinzessin mit dem goldenen Stern

Märchenfilm Tschechoslowakei 1959

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN Fr, 18.04.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand