Di 18.05. 2021 21:00Uhr 44:30 min

Kalkwerker Lengefeld
Kalkwerker Lengefeld Bildrechte: MDR/Katja Herr
MDR FERNSEHEN Di, 18.05.2021 21:00 21:45
MDR FERNSEHEN Di, 18.05.2021 21:00 21:45

Der Osten - Entdecke wo du lebst Kalkwerk Lengefeld – Licht und Schatten im weißen Berg

Kalkwerk Lengefeld – Licht und Schatten im weißen Berg

Ein Film von Katja Herr

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Kunsthistorikerin Dr. Irina Alter mit dem Kameramann Oliver Kaufmann (rechts) vor dem Gemälde "Der Zinsgroschen" von Tizian, das 1945 im Kalkwerk Lengefeld ausgelagert war.
Kunsthistorikerin Dr. Irina Alter mit dem Kameramann Oliver Kaufmann (rechts) vor dem Gemälde "Der Zinsgroschen" von Tizian, das 1945 im Kalkwerk Lengefeld ausgelagert war. Bildrechte: MDR/Katja Herr
Kunsthistorikerin Dr. Irina Alter mit dem Kameramann Oliver Kaufmann (rechts) vor dem Gemälde "Der Zinsgroschen" von Tizian, das 1945 im Kalkwerk Lengefeld ausgelagert war.
Kunsthistorikerin Dr. Irina Alter mit dem Kameramann Oliver Kaufmann (rechts) vor dem Gemälde "Der Zinsgroschen" von Tizian, das 1945 im Kalkwerk Lengefeld ausgelagert war. Bildrechte: MDR/Katja Herr
Prüfer Hardy Wenzel (rechts) mit vier Bergbau-Azubis bei der Bergsicherung Schneeberg
Prüfer Hardy Wenzel (rechts) mit vier Bergbau-Azubis bei der Bergsicherung Schneeberg Bildrechte: MDR/Oliver Kaufmann
Familientreffen im Museum Kalkwerk Lengefeld - Siegfried (links), Heiko (Mitte) und Steve (rechts) Biedermann
Familientreffen im Museum Kalkwerk Lengefeld - Siegfried (links), Heiko (Mitte) und Steve (rechts) Biedermann Bildrechte: MDR/Oliver Kaufmann
Der ehrenamtliche Naturschützer Siegfried Biedermann in der Bruchsohle vom Kalkwerk Lengefeld
Der ehrenamtliche Naturschützer Siegfried Biedermann in der Bruchsohle vom Kalkwerk Lengefeld Bildrechte: MDR/Oliver Kaufmann
Der ehemalige Steinhauer Heiko Biedermann (links) und Geologe Wolfgang Schilka im Altbergbau von Lengefeld
Der ehemalige Steinhauer Heiko Biedermann (links) und Geologe Wolfgang Schilka im Altbergbau von Lengefeld Bildrechte: MDR/Oliver Kaufmann
Untertage in Hammerunterwiesenthal - Steve Biedermann (auf dem Bohrgerät vorn) beim Setzen von Bohrlöchern für neue Kalksprengungen
Untertage in Hammerunterwiesenthal - Steve Biedermann (auf dem Bohrgerät vorn) beim Setzen von Bohrlöchern für neue Kalksprengungen Bildrechte: MDR/Katja Herr
Heiko Die ehemaligen Bergmänner Heiko Biedermann (links) und Wolfgang Schilka auf dem Gelände des Museum Kalkwerk Lengefeld
Heiko Die ehemaligen Bergmänner Heiko Biedermann (links) und Wolfgang Schilka auf dem Gelände des Museum Kalkwerk Lengefeld Bildrechte: MDR/Oliver Kaufmann
Annekathrin Bürger beim Anschauen des Films "Fünf Tage, fünf Nächte" (Koproduktion DEFA-Mosfilm, 1960) in dem sie die weibliche Hauptrolle spielt.
Annekathrin Bürger beim Anschauen des Films "Fünf Tage, fünf Nächte" (Koproduktion DEFA-Mosfilm, 1960) in dem sie die weibliche Hauptrolle spielt. Bildrechte: MDR/Oliver Kaufmann
Schilka, Biedermann und Wenzel mit dem Filmteam, Regisseurin Katja Herr (links) und Kameramann Oliver Kaufmann (rechts)
Schilka, Biedermann und Wenzel mit dem Filmteam, Regisseurin Katja Herr (links) und Kameramann Oliver Kaufmann (rechts) Bildrechte: MDR/Oliver Kaufmann
Licht und Schatten im Kalkwerk Lengefeld während der Dreharbeiten zur neuen Folge von Der Osten - Entdecke wo du lebst
Licht und Schatten im Kalkwerk Lengefeld während der Dreharbeiten zur neuen Folge von Der Osten - Entdecke wo du lebst Bildrechte: MDR/Katja Herr
Alle (10) Bilder anzeigen
Es ist Schicht im Schacht von Lengefeld und die Karawane der Bergmänner zieht weiter. Bagger und Kipplader werden mit schweren Seilwinden aus der Grube geholt. Das alte Kalkwerk im Erzgebirge mit seiner 500-jährigen Geschichte lebt trotzdem weiter. Es gleicht einer unterirdischen Stadt mit mächtigen Marmor-Kathedralen, 150 Meter tief im Berg, weit unter dem ländlich idyllischen Pockau-Lengefeld. Der leuchtend weiße Kalk brachte den Bewohnern zweifelsfrei Wohlstand. Doch auf so manchem, das sich dort unten ereignete, liegen bis heute Schatten.

Zum Ende des Krieges haben die Nazis hier wertvollste Gemälde der Dresdner Sammlungen versteckt, Werke von Tizian, Rubens und Rembrandt. Als Beutekunst wandern die schließlich in die sowjetischen Museen von Moskau und Leningrad. Im hellsten Licht lassen sich die russischen Besatzer vor den Kameras der DEFA dafür inszenieren - als strahlende Retter deutscher Meisterwerke.

"Der Osten - Entdecke wo du lebst" hat die einstige Hauptdarstellerin aus diesem Film wiedergetroffen: DEFA-Star Annekatrin Bürger erinnert sich noch lebhaft an die Dreharbeiten zum Propagandafilm "Fünf Tage, fünf Nächte" aus dem Jahr 1960. Auch wenn es vorübergehend als Filmkulisse herhalten musste: Im Kalkwerk Lengefeld herrschten zu DDR-Zeiten harte Arbeitsbedingungen. So mussten mit völlig überalterter Technik geheime Sonderaufträge für den Wohnungsbau von Berlin erfüllt werden.

Heute allerdings ist das Kalkwerk ausgewählte Stätte des "UNESCO-Welterbe Montanregion" im Erzgebirge und Heimat lichtliebender Orchideen und schattenbewohnender Fledermäuse. "Der Osten - Entdecke wo du lebst" begleitet begeisterte Berg-Aktivisten, die dieses Erbe lebendig halten: Bergmannsfamilien über drei Generationen, ehemalige Grubenleiter und Steinhauer, einstige Pioniere, junge Bergbau-Azubis oder die traditionsreiche Bergknappschaft. Ein komplett erhaltenes Kalkwerk, quasi betriebsbereit. Das Kalkwerk Lengefeld ist ein echtes Unikum, dessen bewegte Geschichte jetzt ausführlich erzählt wird.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Conny Böttger auf Tuchfühlung mit Eddie (ein unterentwickeltes Kalb aus einer benachbarten Milchviehanlage) mit Video
Conny Böttger auf Tuchfühlung mit Eddie (ein unterentwickeltes Kalb aus einer benachbarten Milchviehanlage) Bildrechte: MDR/Tom Schneider
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 07:30 08:00

Vom Glück, Kühe zu retten

Vom Glück, Kühe zu retten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Nikolai Johann mit Video
Nikolai Johann Bildrechte: © MDR/Mia Media, honorarfrei
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:00 08:30
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Diana Fritzsche-Grimmig und Jens Haentzschel
Bildrechte: MDR/Hagen Wolf
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:30 08:55

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
vier Frauen reinigen ein öffentliches Freizeitbad
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 08:55 09:20

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Burgtonna

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Blauer Eisenhut in den Ötztaler Alpen
Blauer Eisenhut in den Ötztaler Alpen. Bildrechte: MDR/Christoph Schimmelpfennig
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 09:20 10:05
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 09:20 10:05

Gartenparadiese in den Alpen

Gartenparadiese in den Alpen

Film von Daniela Agostini

Folge 1  von 2

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Marco Polo (Rory Calhoun) mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 10:05 11:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 10:05 11:45

Marco Polo

Marco Polo

Spielfilm Italien/Frankreich 1961

  • Mono
  • 16:9 Format
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Riverboat-Klassiker
Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 11:45 13:43

Riverboat - Klassiker

Riverboat - Klassiker

Stars, Legenden, Emotionen

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:43 13:45

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderator Axel Bulthaupt mit Video
Moderator Axel Bulthaupt im Berchtesgadener Land Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 13:45 15:15
  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:15 15:20

MDR aktuell

MDR aktuell

mit Wetter

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Alarm im Kasperletheater mit Video
Alarm im Kasperletheater Bildrechte: DEFA-Stiftung/Werner Baensch
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35
MDR FERNSEHEN So, 04.05.2025 15:20 15:35

Alarm im Kasperletheater

Alarm im Kasperletheater

DEFA-Zeichentrickfilm DDR 1960

  • Audiodeskription
  • Mono
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand