Sa 05.06. 2021 13:15Uhr 44:33 min

Wie geht es unseren Insekten?

Komplette Sendung

Große Insektenaugen, Nahaufnhame einer Libelle 45 min
Bildrechte: Matthias Vorndran
MDR FERNSEHEN Sa, 05.06.2021 13:15 13:58

Bilder zur Sendung

Bilder zur Sendung

Streifenwanze
75 Prozent weniger Insekten in Deutschland als vor dreißig Jahren – dieser Befund hat 2017 die Bevölkerung, die Politik und die Wissenschaft erschüttert. Wo sind sie hin? Bildrechte: MDR/In One Media/Mike Brandin
Streifenwanze
75 Prozent weniger Insekten in Deutschland als vor dreißig Jahren – dieser Befund hat 2017 die Bevölkerung, die Politik und die Wissenschaft erschüttert. Wo sind sie hin? Bildrechte: MDR/In One Media/Mike Brandin
 Bergbaufolgelandschaft, Hotspot derArtenvielfalt
Auch in Hotsspots der Artenvielfalt wie Naturschutzgebieten ist der Befund dramatisch und besorgniserregend. Bildrechte: MDR/Kerstin Mauersberger
Schwebfliege
Das Insektensterben betrifft Fliegen, Gespenstschrecken, Libellen, Käfer, Schmetterlinge, aber auch Wanzen und Läuse. Bildrechte: MDR/In One Media/Mike Brandin
Pinselkäfer
Insekten sind die artenreichste Klasse in der Tierwelt. Sie bestäuben Pflanzen, sichern deren Fortexistenz, aber auch unser Überleben. Bildrechte: MDR/In One Media/Mike Brandin
Marienkäfer
Außerdem sind Insekten Nahrung für viele andere Tiere. Darüber hinaus recyceln sie Abgestorbenes und erweisen der Natur damit überlebenswichtige Dienste. Bildrechte: MDR/In One Media/Mike Brandin
Vorbereitung zum Lichtfang, Sven Erlacher
Um herauszufinden, welche Insekten betroffen sind und welche nicht, müssen diese gezählt und untersucht werden. Nachtfalter werden dafür beispielsweise per Lichtfang angelockt. Bildrechte: MDR/Kerstin Mauersberger
Falter
Die Flächennutzung in Deutschland lässt Insekten nicht viel Platz und sorgt für schlechte Lebensbedingungen. Um dem entgegenzuwirken, sollen mehr Wildpflanzenstreifen in Städten angelegt werden. Bildrechte: MDR/Kerstin Mauersberger
Bergbaunachfolgelandschaft, Hotspot derArtenvielfalt
Was früher tot war, wird heute von Insekten zum Leben erweckt. Am ehemaligen Tagebau Klettwitz-Nord etwa schaffen sich Insekten neue Lebensräume. Zumindest jene, die in Sand gut überleben können. Bildrechte: MDR/Kerstin Mauersberger
Alle (8) Bilder anzeigen
Eintagsfliegen, Gespenstschrecken, Libellen, Käfer, Schmetterlinge, aber auch Wanzen und Läuse: Insekten sind die artenreichste Klasse in der Tierwelt. Sie bestäuben Pflanzen, sichern deren Fortexistenz, aber auch unser Überleben. Insekten sind Nahrung für viele andere Tiere. Zudem recyceln sie Abgestorbenes und erweisen der Natur damit überlebenswichtige Dienste. Insekten halten also den Kreislauf des Lebens in Gang.

75% weniger Insekten in Deutschland als vor dreißig Jahren – dieser Befund hat 2017 die Bevölkerung, die Politik und die Wissenschaft erschüttert. Wo sind sie hin? Ehrenamtliche Insektenforscher hatten in Naturschutzgebieten Daten ermittelt, also dort, wo es Insekten eigentlich gut gehen sollte. Insofern war der Befund dramatisch und besorgniserregend, der Begriff „Insektensterben“ offenbar nicht übertrieben.

Die Doku schaut sich das Leben und Sterben der Insekten genauer an. Welche Insekten sind betroffen, welche nicht? Was kann man mit Sicherheit über sie sagen, wo gibt es Forschungsbedarf? Der Film stellt Menschen vor, die den Insekten verbunden und von ihnen fasziniert sind, die ihr Verschwinden beunruhigt, die ihnen Lebensräume schaffen und über sie forschen.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Lisa Mertens managt eine Herde von 600 Milchkühen.
Lisa Mertens managt eine Herde von 600 Milchkühen. Bildrechte: NDR/MDR/MiaMedia/Carl Schwarz
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 09:45 10:35
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 09:45 10:35

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Hofgeschichten - Ackern zwischen Alpen und Ostsee

Unkrautjäten mit der Hightech-Maschine

Folge 14  von 37

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eine Hyäne mit Video
Bildrechte: imago images/Panthermedia
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:35 10:58
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:35 10:58

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 121

  • Stereo
  • Untertitel
  • 4:3 Format
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:58 11:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 10:58 11:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Mann mit Blume am Jacket sitzt am Bett eines anderen Mannes. mit Video
Bildrechte: MDR/Rudolf Wernicke
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:00 11:45
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:00 11:45

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Zwischen allen Stühlen

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1036

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christina Petersen als Miriam Schneider mit Video
Bildrechte: MDR/Sebastian Kiss
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:45 12:30
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 11:45 12:30

In aller Freundschaft

In aller Freundschaft

Weihnachtswelten

Fernsehserie, Deutschland 2023

Folge 1037

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Karoline (Sonsee Neu) mit dem Fotografen Jacob Thiele alias Tom Reuter (Heiner Lauterbach)
Zwischen der Journalistin Karoline (Sonsee Neu) und dem Fotografen Jacob Thiele alias Tom Reuter (Heiner Lauterbach) bahnt sich eine große Liebe an. Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Christine Schroeder
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 12:30 13:58
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 12:30 13:58

Der Bernsteinfischer

Der Bernsteinfischer

Spielfilm, Deutschland 2005

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 13:58 14:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 13:58 14:00

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
"MDR um 2"-Moderationsteam (v.l.n.r.): Stefan Bernschein, Anja Petzold, Susi Brandt und Marco Pahl
Bildrechte: MDR / Andreas Lander
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:00 14:25
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:00 14:25

MDR um 2

MDR um 2

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Papagei mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:25 15:15
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 14:25 15:15

Elefant, Tiger & Co.

Elefant, Tiger & Co.

Anders als geplant

Geschichten aus dem Leipziger Zoo

Folge 417

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Wer weiß denn sowas?
Bildrechte: ARD
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 15:15 16:00
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 15:15 16:00

Wer weiß denn sowas?

Wer weiß denn sowas?

Mit Kai Pflaume

Folge 859

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Mi, 30.04.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

auch interessant