So 15.08. 2021 09:00Uhr 29:32 min

Harald Wedler und seine Tochter Susanne auf dem Kutschbock. Für Harald geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Die Touren erfreuen Feriengäste vom Zichtauer Ferienpark.
Harald Wedler und seine Tochter Susanne auf dem Kutschbock. Für Harald geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Die Touren erfreuen Feriengäste vom Zichtauer Ferienpark. Bildrechte: Tino Wiemeier
MDR FERNSEHEN So, 15.08.2021 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 15.08.2021 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Zichtau

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Impressionen aus Zichtau

Impressionen aus Zichtau

Die 1000-jährige Eiche mitten im Wald ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. 1961 wurde sie zum Naturdenkmal erklärt. Das ist sie bis heute, auch wenn sie Anfang der 1970-er abgestorben ist.
Die 1000-jährige Eiche mitten im Wald ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. 1961 wurde sie zum Naturdenkmal erklärt. Das ist sie bis heute, auch wenn sie Anfang der 1970-er abgestorben ist. Bildrechte: Tino Wiemeier
Die 1000-jährige Eiche mitten im Wald ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. 1961 wurde sie zum Naturdenkmal erklärt. Das ist sie bis heute, auch wenn sie Anfang der 1970-er abgestorben ist.
Die 1000-jährige Eiche mitten im Wald ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer. 1961 wurde sie zum Naturdenkmal erklärt. Das ist sie bis heute, auch wenn sie Anfang der 1970-er abgestorben ist. Bildrechte: Tino Wiemeier
Die Kuchen, die die Frauen des Dorfes im alten Steinofen gebacken haben, werden Sonntagvormittag im Gut Zichtau serviert. Auch das könnte eine neue Tradition werden.
Die Kuchen, die die Frauen des Dorfes im alten Steinofen gebacken haben, werden Sonntagvormittag im Gut Zichtau serviert. Auch das könnte eine neue Tradition werden. Bildrechte: Tino Wiemeier
Gisela Pfeil und Inge Peltret backen Kuchen mit Original Altmärker Hefeteig. Der Steinofen hat eine Temperatur von 400 Grad. Das Backen dauert nur wenige Minuten.
Gisela Pfeil und Inge Peltret backen Kuchen mit Original Altmärker Hefeteig. Der Steinofen hat eine Temperatur von 400 Grad. Das Backen dauert nur wenige Minuten. Bildrechte: Tino Wiemeier
Harald Wedler und seine Tochter Susanne auf dem Kutschbock. Für Harald geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Die Touren erfreuen Feriengäste vom Zichtauer Ferienpark.
Harald Wedler und seine Tochter Susanne auf dem Kutschbock. Für Harald geht ein Kindheitstraum in Erfüllung. Die Touren erfreuen Feriengäste vom Zichtauer Ferienpark. Bildrechte: Tino Wiemeier
Der 4-ha-große Ferienpark Zichtau wurde in den 70er Jahren für die Naherholung gebaut. Vereine machten hierher ihre Ausflüge, Betriebe feierten ihre Kollektiv-Auszeichnungen und Kinder fuhren ins Ferienlager. Roswitha Schmidt hat als Leiterin den Charme der damaligen Zeit erhalten, was viele Besucher freut.
Der 4-ha-große Ferienpark Zichtau wurde in den 70er Jahren für die Naherholung gebaut. Vereine machten hierher ihre Ausflüge, Betriebe feierten ihre Kollektiv-Auszeichnungen und Kinder fuhren ins Ferienlager. Roswitha Schmidt hat als Leiterin den Charme der damaligen Zeit erhalten, was viele Besucher freut. Bildrechte: Frank Stuckatz
Gottfried von Gossler ist der Neffe des letzten Gutsbesitzers in Zichtau. Nach der Enteignung verließ seine Familie den Ort und ging nach Hamburg. Seit der Wende kommt Gottfried von Gossler mindestens zweimal im Jahr nach Zichtau, um die Familien-Grabstätte zu besuchen.
Gottfried von Gossler ist der Neffe des letzten Gutsbesitzers in Zichtau. Nach der Enteignung verließ seine Familie den Ort und ging nach Hamburg. Seit der Wende kommt Gottfried von Gossler mindestens zweimal im Jahr nach Zichtau, um die Familien-Grabstätte zu besuchen. Bildrechte: Frank Stuckatz
Alle (6) Bilder anzeigen
Der 4-ha-große Ferienpark Zichtau wurde in den 70er Jahren für die Naherholung gebaut. Vereine machten hierher ihre Ausflüge, Betriebe feierten ihre Kollektiv-Auszeichnungen und Kinder fuhren ins Ferienlager. Roswitha Schmidt hat als Leiterin den Charme der damaligen Zeit erhalten, was viele Besucher freut.
Der 4-ha-große Ferienpark Zichtau wurde in den 70er Jahren für die Naherholung gebaut. Vereine machten hierher ihre Ausflüge, Betriebe feierten ihre Kollektiv-Auszeichnungen und Kinder fuhren ins Ferienlager. Roswitha Schmidt hat als Leiterin den Charme der damaligen Zeit erhalten, was viele Besucher freut. Bildrechte: Frank Stuckatz
Zichtau ist eine kleine Gemeinde im Norden Sachsen-Anhalts, in der Altmark bei Gardelegen. Bekannt ist das Dorf vor allem wegen eines großen Ferienparks. Der war schon zu DDR-Zeiten eine Institution. Die ersten Bungalows entstanden 1976. Fast 10 Jahre später begannen die heutigen Eigentümer, hier zu arbeiten. Roswita und Friedrich Schmidt haben den alten Charme bewusst erhalten. Für ihre Gäste betreiben sie auch ein Schaugehege mit Damwild.

Heimatpflege wird in Zichtau groß geschrieben. In einem 300 Jahre alten Fachwerkhaus ist das Heimatmuseum untergebracht. Viele historische Dokumente und sogar Filmaufnahmen sind hier zu finden. Michael Fuhrmann ordnet alles und ist besonders stolz auf seinen jährlichen Kalender. Er ist auch Mitglied im Förderverein Waldbad Zichtau. Das gäbe es ohne den Verein vermutlich gar nicht mehr. 50 Jahre alt ist es in diesem Jahr geworden. Belebt wird das Bad vom Verein durch viele Veranstaltungen. Nach den Corona-Einschränkungen ist das Drachenbootrennen im Freibad das Highlight des Jahres.

Beliebte Ziele von Rad- und Wandertouristen sind auch der Gutspark Zichtau mit seinem bunten Küchengarten, ein keltischer Baumkalender oder die 1000 jährige Eiche, die als Naturdenkmal mitten im Wald steht und die man am besten mit einer Pferdekutsche erreichen kann.

Jetzt im MDR-Fernsehen

Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger mit Video
Das Moderationsteam mit Peter Imhof, René Kindermann, Stephanie Müller-Spirra und Julia Menger Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 16:00 16:30
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 16:00 16:30

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Neurowissenschaftler und Autor Dr. Henning Beck mit Video
Bildrechte: IMAGO / Steffen Schellhorn
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 16:30 17:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 16:30 17:00

MDR um 4

MDR um 4

Gäste zum Kaffee

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Aurélie Bastian im Studio mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 17:00 17:45
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 17:00 17:45

MDR um 4

MDR um 4

Neues von hier & Leichter leben

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendungslogo MDR aktuell mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 17:45 18:05
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 17:45 18:05

MDR aktuell

MDR aktuell

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.) vor einer Wettergrafik und dem Sendungslogo "Wetter für 3". mit Video
Die "Wetter für 3"-Moderatoren Florian Rost, Michaela Koschak und Jörg Heidermann (v.l.n.r.). Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:05 18:10
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:05 18:10

Wetter für 3

Wetter für 3

Die Wetterschau für Mitteldeutschland

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Brisant (Sendereihenbild)
Brisant (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:10 18:54
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:10 18:54

Brisant

Brisant

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Fuchs
Bildrechte: Rundfunk Berlin-Brandenburg
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:54 19:00
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 18:54 19:00

Unser Sandmännchen

Unser Sandmännchen

Meine Schmusedecke

Der Fuchs

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Christian Müller, Aline Thilemann, Susann Reichenbach, Lars Sänger
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR THÜRINGEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Das SAH-Moderatoren-Team Susi Brandt, Andreas Neugeboren, Janett Eger und Stefan Bernschein
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR S-ANHALT Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR S-ANHALT Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild)
MDR Sachsenspiegel (Sendereihenbild) Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR SACHSEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR SACHSEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Logo Mitteldeutscher Rundfunk
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30
MDR FERNSEHEN Di, 06.05.2025 19:00 19:30

Ländermagazine

Ländermagazine

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel

Zichtau von oben

Logo MDR 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

MDR FERNSEHEN So 13.09.2020 09:00Uhr 01:25 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video