• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote
  • Nachrichten & Themen
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Thüringen
    • Deutschland
    • Welt
    • Sport
    • Leben
    • Kultur
    • Wissen
  • Mediathek & TV
    • Mediathek
    • Live
    • TV-Programm
    • Sendungen A-Z
    • Barrierefreiheit
  • Audio & Radio
    • ARD Audiothek
    • Radiowellen
    • Podcasts
    • Barrierefreie Angebote

MDR Wissen

Zur Startseite von MDR Wissen
Logo MDR Wissen
  • Startseite
  • Klima & Umwelt
  • Medizin
  • Psychologie
  • Weltraum
  • Geschichte
  • Naturwissenschaft
  • Bildung
Standort:
  • MDR.DE
  • Wissen
  • Videos

Neuer Bereich

Gottesanbeterin auf einer Pflanze 5 min
Bildrechte: MDR/Daniel Berg
5 min

Wissen Gottesanbeterin in Mitteldeuschland

Gottesanbeterin in Mitteldeuschland

In den letzten 50 Jahren ist es in Mitteldeutschland immer wärmer geworden – mit Folgen auch für das Tierleben. Eine Art profitiert allerdings von den heißen Sommern und breitet sich immer mehr aus – die Gottesanbeterin.

MDR FERNSEHEN Do 24.09.2020 11:22Uhr 04:49 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/wissen/videos/gottesanbeterin-in-mitteldeutschland-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Neuer Bereich

Das könnte Sie auch interessieren

Gottesanbeterin mit Video
Bildrechte: imago images/UIG
mit Video

Citizen Science - Insekten finden Gottesanbeterin: Jetzt ist Paarungszeit - auch in Mitteldeutschland

Gottesanbeterin: Jetzt ist Paarungszeit - auch in Mitteldeutschland

Nach dem Sex haben manche Hunger, zum Beispiel die Weibchen der Gottesanbeterinnen. Manchmal ist dann das Männchen der Snack der Wahl. Wer solche Insekten sieht, sollte sie melden: Die Forschung braucht nämlich Hilfe.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzhinweis

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • MDR in der ARD Mediathek
  • MDR in der ARD Audiothek
  • MDRfragt
  • JUMP – die Entertainment-Marke des MDR
  • Brisant – das Magazin im Ersten
  • MDR Faktencheck
  • MDR Investigativ
  • MDR Reportagen
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Ausschreibungen
  • KI-Richtlinien
  • Hier stellen wir richtig
  • Unternehmens-Podcast
  • Rundfunkrat und Verwaltungsrat
  • Rundfunkbeitrag

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • TV-Sendungen A-Z
  • MDR Podcasts
  • MDR Apps
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • MDR Newsletter
  • Sprachassistenten