Neues Palais Arnstadt
Zu den geförderten Denkmälern gehört auch das Neue Palais in Arnstadt. Bildrechte: IMAGO

Sanierung und Restaurierung Sechs Millionen Euro für Denkmalpflege

10. Juni 2023, 14:58 Uhr

Für den Erhalt und die Pflege von Denkmälern werden in diesem Jahr rund sechs Millionen Euro bereitgestellt. Das Geld stammt aus dem Denkmalpflegeprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler", das es bereits seit 1950 gibt. Kulturstaatsministerin Claudia Roth sagte, der Erhalt des kulturellen Erbes sei eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.

Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) fördert die Sanierung und Restaurierung von Baudenkmälern in diesem Jahr mit rund sechs Millionen Euro. Wie sie am Samstag mitteilte, kommen die Mittel insgesamt 38 Einzelvorhaben zugute.

Darunter seien die Stadtkirche St. Marien im sächsischen Pirna, das Hofgestüt Bleesern im sachsen-anhaltischen Wittenberg und das Schmelzzimmer im Neuen Palais im thüringischen Arnstadt.

Pflege von Denkmälern "gesamtgesellschaftliche Aufgabe"

Roth betonte, Kulturdenkmäler ließen die Vergangenheit auf eine andere Art erleben als Geschichtsbücher. Sie könnten besucht, begriffen und bestaunt werden. Denkmäler "verankern Geschichte in der Welt", so Roth. Daher seien der Erhalt und die Pflege des kulturellen Erbes gesamtgesellschaftliche Aufgaben. Deren Bewältigung unterstütze der Bund gemeinsam mit Ländern, Gemeinden und der Zivilgesellschaft.

Denkmalpflegeprogramm seit 1950

Das Denkmalpflegeprogramm "National wertvolle Kulturdenkmäler", aus dem die Förderung stammt, gibt es den Angaben zufolge seit 1950. Bislang seien damit 718 Kulturdenkmäler mit einem Gesamtvolumen von rund 407 Millionen Euro erhalten und restauriert geworden, hieß es. Das Programm bezieht sich auf Kulturdenkmäler, in denen sich herausragende Leistungen oder Ereignisse in den Bereichen Kultur, Politik, Architektur, Geschichte und Wissenschaft widerspiegeln.

epd/MDR (akq)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 10. Juni 2023 | 14:30 Uhr

2 Kommentare

quma am 10.06.2023

Bin genau dieser Meinung. Die 6 Millionen sind von keine Nachricht wert, das ist ein Hohn. Das ist Deutschland unter der Ampel im Jahre 2023. Schämt euch!

steka am 10.06.2023

Tolle Leistung ! knapp unter 160.000 pro Denkmal, die restlichen Millionen müssen die gestraften Eigentümer selbst aufbringen und Gängelei erdulden. kein Wunder, daß so viele denkmalswürdige Bauten verfallen, bis nur noch der Abriß bleibt.

Mehr aus Deutschland

Rabea Rogge 1 min
Erste Deutsche Raumfahrerin startet bald ins All Bildrechte: MDR
1 min 31.03.2025 | 13:34 Uhr

Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Das ändert sich jetzt mit der Berlinerin Rabea Rogge: Sie will ab Dienstag mit einem SpaceX-Team um die Pole fliegen.

MDR FERNSEHEN Mo 31.03.2025 10:48Uhr 00:41 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Mitarbeiter der Lackiererei arbeiten in der Qualitätskontrolle an einem Porsche Macan im Werk Leipzig
Audio: Ab April Autos, ab Mai Autoteile – die von Donald Trump angekündigten US-Zöllek könnten den mitteldeutschen Firmen langfristig große Schwierigkeiten bereiten. Bildrechte: picture alliance/dpa | Jan Woitas
Eine Tafel mit dem Schriftzug: "April, was ändert sich?" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.03.2025 | 10:54 Uhr

Mit dem April treten verschiedene Neuerungen in Kraft: Unter anderem brauchen Deutsche für die Einreise ins Vereinigte Königreich künftig eine elektronische Einreisegenehmigung.

MDR FERNSEHEN Sa 29.03.2025 17:18Uhr 01:17 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video