Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Hier finden Sie aktuelle Informationen zu aktuellen Umfragen, dem Ablauf am Wahltag und wann es die erste Prognose gibt. Außerdem Hintergründe zum Wahlrecht und den Wahlprogrammen.
Die Union geht als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl hervor. Dahinter folgt die AfD, die deutlich zulegte. Die SPD verliert, liegt aber vor den Grünen. Die Linke ist klar drin, FDP und BSW müssen zittern.
Nachrichten
+++ Lindner kündigt Rückzug bei Ausscheiden aus Bundestag an +++ Merz will schnelle Koalitionsverhandlungen +++ Scholz will nicht an Koalitionsverhandlungen teilnehmen +++
Wundenlecken bei der SPD, aber auch bei Grünen und dem BSW. Verhaltener Jubel bei der Union, offener bei der AfD und den Linken. Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz will nun schnelle Koalitionsverhandlungen.
Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. Christian Linder, FDP-Spitzenkandidat, bezieht sich auf das Geschehen seit dem Herbst.
MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 20:10Uhr 00:35 min
Link des Videos
Rechte: Das Erste
Erste Stimmen aus der Politik zur Bundestagswahl 2025. BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht sagt, falls das BSW den Einzug nicht schaffe, sei das nicht das Ende der Partei.
MDR FERNSEHEN So 23.02.2025 19:39Uhr 00:21 min
Welche Partei hat Wähler dazugewonnen und von wem, und wer hat Wähler an welche Partei verloren? Die Wählerwanderung von Infratest dimap.