Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Am 9. Juni ist Europawahl. Wir stellen die Spitzenkandidaten der einzelnen Parteien vor. Hier: Ursula von der Leyen, Spitzenkandidatin der CDU.
MDR AKTUELL Fr 24.05.2024 16:06Uhr 03:59 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ermittler haben ein riesiges Pädokriminellen-Netzwerk mit fast zwei Millionen Nutzern ausgehoben. 79 Personen wurden den Angaben zufolge festgenommen. Durchsuchungen fanden demnach auch in Sachsen und Thüringen statt.
Vor dem Treffen der ostdeutschen Ministerpräsidenten hat Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt eine starke Repräsentation des Ostens in der künftigen Bundesregierung gefordert.
Hass und Drohungen gegen Politiker und Amtsträger nehmen zu, auch auf kommunaler Ebene. Das neue Beratungsportal "Starke Stelle" bietet niedrigschwellig Hilfe an. In wenigen Monaten meldeten sich mehr als 150 Betroffene.
Nachrichten
Ein Jahr ist das Cannabisgesetz in Deutschland jetzt in Kraft, seine Rücknahme aber Thema in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Vor allem die CSU macht Druck.
Bis zu 100 Euro für einen unentschuldigt verpassten Arzttermin – solche Ausfallhonorare fordern Ärzteverbände. Gegner meinen, das löse nicht das eigentliche Problem langer Wartezeiten auf Termine. Wie ist die Rechtslage?
Durch das Deutschlandticket sind laut einer Studie 2,3 Millionen Tonnen CO2 eingespart und viele Autofahrten durch Bus und Bahn ersetzt worden. Allerdings sei das Ticket im ländlichen Raum bislang weniger beliebt.
Menschen überschätzen die Zahl der Einwanderer oder anderer Minderheiten. Warum? Weil die Mehrheit Angst vor der Minderheit hat, dachten Sozialwissenschaftler bisher. Eine neue Studie liefert eine bessere Erklärung.
Das Ifo-Institut hatte erklärt, seinen Standort in Dresden 2027 zu schließen, weil das Land Sachsen die Fördergelder kürzen will. Doch das Finanzministerium macht Hoffnung auf Erhalt des Wirtschaftsforschungsinstitutes.
Auf den Medientagen Mitteldeutschland wird heiß über die Berichterstattung über den Osten debattiert. Literaturprofessor Dirk Oschmann bekräftigt seine These, sie sei noch immer voller Pauschalisierungen und Vorurteile.