Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
US-Präsident Trump verhängt immer mehr und immer höhere Zölle. Neben Autos sind bald auch Komponenten von Zulieferern betroffen. Wie reagieren mitteldeutsche Unternehmen?
Bei den Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zeichnet sich eine Einigung der Schlichtung ab. Die Schlichtungskommission empfiehlt eine Tariferhöhung in zwei Stufen.
Die von Donald Trump angekündigten Zölle in der Automobilbranche sorgen für Unmut. Während die Industrie um Wettbewerbsfähigkeit und Arbeitsplätze bangt, drängt die Politik auf Verhandlungen.
Die Deutsche Bahn hat im vergangenen Jahr erneut einen Milliardenverlust eingefahren. Nach Konzernangaben betrug das Minus rund 1,8 Milliarden Euro und war damit kleiner als im Vorjahr.
Die deutsche Buch- und Verlagsbranche hat im vergangenen Jahrt etwa 8,8 Milliarden Euro umgesetzt. Während die Einnahmen bei gedruckten Büchern stagnieren, legt der Umsatz bei E-Books zu.
MDR FERNSEHEN Do 27.03.2025 14:18Uhr 00:18 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In der Apotheke läuft der Arzneimittelkauf vertraulich ab. Doch wer etwa über den Amazon Marketplace kauft, gibt allerhand Informationen preis. Das oberste Zivilgericht hat nun zur Rechtslage geurteilt.
Aktuell wird viel über die Investitionen in die Bundeswehr gesprochen. Unter anderem sollen Sondervermögen dabei helfen. Welche Summe steht für Investitionen zur Verfügung und wie viel wird für Personal ausgegeben?
Die Bezeichnung "Gelbes Elend" war in der DDR berüchtigt: Vor genau 75 Jahren wagten die Gefängnishäftlinge in Bautzen einen Aufstand – den ersten und zugleich größten. Wir haben einen der letzten Zeitzeugen getroffen.
MDR SACHSENSPIEGEL So 30.03.2025 19:00Uhr 02:33 min
Infos zur Sendung
Am Sonntag ging die Leipziger Buchmesse mal wieder zu Ende. Dieses Mal präsentierten sich sogar 2.040 Verleger und Aussteller aus 45 Ländern in Sachsen. Andreas Berger fasst das Großevent für Buchliebhaber zusammen.
MDR SACHSENSPIEGEL So 30.03.2025 19:00Uhr 04:09 min
Der DDR-Bürgerrechtler Gerd Poppe ist tot. Er starb nach Angaben der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit 84 Jahren. Bundespräsident Steinmeier würdigte ihn als bedeutenden Demokraten.
Wie viel Taschengeld sollten Kinder pro Woche und im Monat bekommen? Die Empfehlungen und Tipps für ein Kind gibt es in einer Taschengeldtabelle, gestaffelt nach Alter und Jahren. Ab wann ist ein Jugendkonto sinnvoll?