Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Gibt es einen Wasserrohrbruch, sind schnell Tausende Anwohner betroffen. Die Netze in Sachsen-Anhalt sind insgesamt aber in einem guten Zustand, so die Betreiber.
MDR SACHSEN-ANHALT So 04.08.2024 15:04Uhr 00:42 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Gibt es einen Wasserrohrbruch, sind schnell Tausende Anwohner betroffen. Die Netze in Sachsen-Anhalt seien insgesamt aber in einem guten Zustand, so die Betreiber.
Ein Drohnenschwarm soll selbstständig einen Waldbrand aus der Luft bekämpfen – daran arbeiten Magdeburger Forscherinnen beim Projekt "Peelikan". Vor allem auf Truppenübungsplätzen wäre der Einsatz interessant.
Im Landkreis Wittenberg ist die Geflügelpest ausgebrochen. In der betroffenen Hühnerfarm müssen deshalb mehr als 30.000 Tiere getötet werden.
Halle verzeichnet einen Erfolg: Seit vier Jahren gibt es am Hauptbahnhof einen Taubenschlag, der die Tiere aus dem Gebäude herauslocken soll. Das Konzept hat auch einen Preis geholt.
Einen Tag nach seinem Amtsantritt hat Halles neuer Oberbürgermeister Alexander Vogt eine interne Haushaltssperre verhängt. Sie soll gut ein Vierteljahr gelten.
An der Spitze der Anhaltischen Landeskirche vollzieht sich an diesem Wochenende ein Wechsel. Bei der Frühjahrssynode wird am Samstag in Köthen der neue Kirchenpräsident in sein Amt eingeführt.
Bei der Theorieprüfung für den Führerschein gibt es neue Fragen. Elterngeld wird weiter beschränkt. Die Polizei plant einen Blitzer-Marathon, um Temposünder aufzuspüren. Und der April bringt noch mehr Neues.