
Bauarbeiten Lutherhaus Wittenberg bleibt länger geschlossen
Hauptinhalt
11. Mai 2024, 11:29 Uhr
Das Lutherhaus in Wittenberg bleibt wegen Bauarbeiten länger geschlossen, als bisher angenommen. Dennoch erwarte man keinen Rückgang bei den Touristenzahlen, sagt die Tourismuschefin.
Das Lutherhaus in Wittenberg bleibt deutlich länger geschlossen als geplant. Davon geht der Direktor der Stiftung Luthergedenkstätten, Thomas Müller, aus. Grund seien Verzögerungen bei den derzeit laufenden Bauarbeiten.
Müller sagte MDR SACHSEN-ANHALT, irgendwann 2026 werde die Sanierung in der Weltkulturerbestätte abgeschlossen seien. Das wäre mindestens ein Jahr später als zunächst vorgesehen. Laut Müller kann erst dann die neue Dauerausstellung im Lutherhaus gezeigt werden.
Wittenbergs Tourismuschefin Kristin Ruske reagiert auf den Bauverzug vergleichsweise gelassen. Sie sagte, es sei natürlich schade, wenn das wichtigste Museum den Besuchern nicht offenstehe. In der Lutherstadt gebe es aber genügend Alternativen – wie die beiden großen Kirchen, das Melanchthonhaus oder das Augusteum, wo gerade eine Luther-Sonderschau zu sehen sei. Ruske rechnet deshalb nicht mit touristischen Einbußen.
Das Lutherhaus in Wittenberg ist seit dem 1. November 2023 geschlossen. Grund: Das Haus soll energetisch saniert und eine neuen Dauerausstellung eingerichtet werden. Die Luther-Häuser in Wittenberg und Eisleben gehören seit 1996 zum Weltkulturerbe der Unesco. Der Theologe Martin Luther (1483-1546) wurde in Eisleben geboren, verbrachte seine Kindheit in Mansfeld und den Großteil seines Lebens in Wittenberg.
MDR (André Damm, Max Schörm)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 10. Mai 2024 | 12:00 Uhr