Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
In Leuna im Saalekreis hat ein Unbekannter ein Auto gestohlen und ist bei der Flucht vor der Polizei verunfallt. Die Polizei sucht jetzt nach dem offenbar verletzten Mann.
MDR SACHSEN-ANHALT Sa 25.05.2024 09:00Uhr 00:33 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Saalekreis sucht die Polizei nach einem Autodieb. Der Mann soll am Freitag in Leuna ein Auto gestohlen und sich kurz darauf bei einem Unfall schwer verletzt haben.
Nach ausländerfeindlichen Rufen am Rande einer Infoveranstaltung für eine geplante Jugendeinrichtung in Halle ermittelt die Polizei. Es wurde Anzeige erstattet.
Heiterblick in Leipzig baut Straßenbahnen nach individuellen Kundenwünschen. Nun ist das Unternehmen insolvent, plant aber die Sanierung in Eigenregie. Es geht um 250 Arbeitsplätze.
In Leipzig gibt es ab Mai die nächste Großbaustelle. Ein Teil der Karl-Liebknecht-Straße wird komplett saniert. Die Bauarbeiten sollen fünf Monate dauern, drei Monate mit Vollsperrung.
Kultur
Tobias Wolff wird ab Sommer 2026 das Staatstheater Braunschweig leiten und verlässt die Oper Leipzig somit früher als ursprünglich geplant. Für 2026/27 hat die Stadt Leipzig nun eine Interims-Spielzeit angekündigt.
Der Zoo Leipzig hat erste Angaben zur wahrscheinlichen Todesursacher zweier Gorillas gemacht. Die Tiere waren in den vergangenen Wochen gestorben.
Am Freitag beginnen die Merseburger Defa-Filmtage, in diesem Jahr zum 20. Mal. Für die Jubiläumsausgabe haben sich unter anderem die Schauspielerin Corinna Harfouch und Schauspieler Henry Hübchen angekündigt.
Ein explodierter E-Scooter-Akku hat in Uchtspringe bei Stendal einen Wohnungsbrand ausgelöst. Zwei Kinder mussten ins Krankenhaus.
Die A9 bei Dessau musste in Richtung München über Stunden gesperrt werden, weil ein Bierlaster umgekippt war. Nach knapp zwölf Stunden war die Autobahn wieder frei.
Das Gebiet der künftigen Stromtrasse Südostlink in Sachsen-Anhalt wird derzeit archäologisch untersucht. Dabei wurden im Salzlandkreis mehrere tausend Jahre alte Gräber entdeckt.
Die ersten Freibäder in Sachsen-Anhalt sind schon offen. Weitere folgen im Mai und Juni. Ein Überblick.
Immer wieder stimmen Einwohnerinnen und Einwohner gegen neue Gewerbegebiete. Der Strukturwandel bekommt so deutliche Dämpfer, analysiert Uli Wittstock.