Höhere Gebühren Chemnitzer müssen mehr für ihr Abwasser zahlen

30. Januar 2025, 14:09 Uhr

Die Bürger von Chemnitz müssen ab dem 1. Februar tiefer in die Tasche greifen, wenn es um die Abwasserentsorgung geht. Der Stadtrat hat am Mittwoch einer deutlichen Erhöhung der Gebühren zugestimmt. Statt bisher 3,65 Euro kostet die Entsorgung eines Kubikmeters Schmutzwasser künftig 4,41 Euro - ein Anstieg von rund 21 Prozent. Bei einem Abwasserverbrauch von rund 100 Litern am Tag pro Person belaufen sich die Gebühren damit statt wie bisher auf 133 Euro auf 161 Euro im Jahr.

Belebungsbecken im Klärwerk Ruhleben der Berliner Wasserbetriebe (Aufnahme mit Drohne).
In Chemnitz werden Abwässer in Zukunft teurer. Das hat der Stadtrat beschlossen. (Symbolbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow

Investitionen in Infrastruktur

Laut Angaben aus dem Rathaus ermöglicht dieser Beschluss jährliche Investitionen von 70 Millionen Euro in die abwassertechnische Infrastruktur. Damit sollen unter anderem die Instandhaltung und Modernisierung des Kanalnetzes sowie der Betrieb der Kläranlage in Heinersdorf finanziert werden.

MDR (ben/klw)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 30. Januar 2025 | 09:30 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Kultur

Ein Vater liest mit seinen Töchtern ein Buch mit Audio
Erster Schritt zum Lesen lernen: Das Vorlesen. Torsten Wulf aus dem nordrhein-westfälischen Hilden hat mit dem Projekt "Papa-Zeit" 2018 den Deutschen Lesepreis gewonnen. Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services
der Nischel in der Nahaufnahme. Auf seiner Stirn sind die Worte "See ya" in Neon-Gelber Graffitti-Schrift gesprüht. 10 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
10 min

C wie Karl-Marx-Stadt Der letzte Take

Der letzte Take

17.02.2025 | 15:24 Uhr

Isabell, Miguel, Reinhardt und Nora verabschieden sich. Fast zwei Jahre lang haben sie dem MDR und seinen Nutzern ihre Entdeckungen in Chemnitz gezeigt. Was hat sie beeindruckt und was wünschen sie sich für ihre Stadt?

C wie Karl Marx Stadt Do 20.02.2025 00:00Uhr 09:39 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen

Kultur

Abendstimmung in Venedig mit Santa Maria della Salute von dem Maler Friedrich Nerly - ein Gemälde in leuchtenden Orange-Tönen, der ganze Himmel strahlt
Der Erfurter Maler Friedrich Nerly lebte 40 Jahre in Venedig. Seine Leidenschaft für Himmel-Szenen brachte ihm den Spitznamen "Mondschein-Nerly" ein. Bildrechte: Angermuseum Erfurt