Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen erstmals Aquaralle und Druckgrafiken von "Brücke"-Künstler Erich Heckel aus zwei Schenkungen. Stars der Ausstellung sind die Kaltnadelradierungen, mein MDR-Kritikerin Ulrike Thielmann.
MDR KULTUR - Das Radio Mo 18.11.2024 18:11Uhr 04:13 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Johannes Riedhausen ist Student in Chemnitz. Am Sonntag hat er sich auf den Weg nach Griechenland gemacht. Nicht im Ferienflieger, sondern auf Schusters Rappen. 2.500 Kilometer zu Fuß. In vier Monaten will er ankommen.
Als ein Auto vor ihr beim Abbiegen hält, weicht eine Fahrerin auf den Gehweg aus. Dabei fährt sie einen Hund an, der noch vor Ort verstirbt.
Eine 40-Jährige soll in Chemnitz eine Frau vor einen Bus gestoßen haben – das Opfer wurde schwer verletzt. Jetzt muss das Gericht eine dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie prüfen.
Nach einem tödlichen Messerangriff Ende November in Chemnitz ist der mutmaßliche Täter wegen Mordes angeklagt worden. Wann genau der Prozess am Landgericht Chemnitz beginnen wird, ist noch unklar.
Im Chemnitzer Stadtrat ist am Mittwoch darüber entschieden worden, ob Schwarzfahrer in Zukunft mit einem Bußgeld davonkommen. Eine Mehrheit der Räte war dagegen. Die Verkehrsbetriebe werden weiterhin Anzeige erstatten.
Im Mordprozess um einen getöteten Kardiologen wurden am Dienstag die Plädoyers gehalten. Die Staatsanwaltschaft fordert die maximale Freiheitsstrafe.
In Zittau hat es Sonntagmorgen eine Explosion vor einem Mehrfamilienhaus gegeben. Die Bewohner mussten das Gebäude vorsorglich verlassen. Eine Fensterscheibe ging zu Bruch, ein geparktes Auto wurde beschädigt.
Wissen
Sonntag ist Vollmond – der erste Frühlingsvollmond 2025. Und er ist pink, zumindest dem Namen nach. Er ist zwar nur ein Mini-Mond, dafür müssen Sie beim Beobachten nicht frieren.
Kultur
Der Kunst- und Skulpturenweg "Purple Path" verwandelt die Kulturhauptstadt Chemnitz und die Region in ein einzigartiges Freiluftmuseum. Lassen Sie sich von zehn außergewöhnlichen Skulpturen und Kunstwerken begeistern.
Lebensgefährlicher Leichtsinn für ein gutes Foto: Menschen sind am Sonntag auf Masten geklettert, um zwei Sonderzüge zu fotografieren. Die Strecke wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Die Zahl der gewalttätigen Angriffe auf Journalisten in Deutschland hat 2024 einer Studie zufolge einen neuen Rekordwert erreicht. Der zunehmende Rechtsextremismus im Land spielt dabei eine tragende Rolle.
Vier Schüler der Görlitzer Scultetus-Oberschule haben vor dem Tor des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau für ein Foto mit einer "White-Power"-Geste posiert. Danach veröffentlichte einer der Jungen das Bild.