Kulturhauptstadt Ein Blick in die Kulturregion: Jahnsdorf
Hauptinhalt
14. Februar 2024, 10:33 Uhr
Im Jahr 2025 wird Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt sein. Doch diese Ehre hat die Stadt nicht allein. Aktuell bilden 38 Kommunen aus dem Landkreis Mittelsachsen, dem Erzgebirgskreis und dem Landkreis Zwickau die Kulturregion, die gemeinsam mit Chemnitz den Titel mit Leben füllen will. Sie alle sind Teil des geplanten Skulpturen-, Kunst- und Macherweges "Purple Path". Auch Jahnsdorf will dabei mitmischen.
Die kleine Gemeinde Jahnsdorf im Erzgebirge sieht den Titel Kulturhauptstadt als Impulsgeber. Bürgermeister Albrecht Spindler erhofft sich neue Kooperationen, nicht nur unter den Städten und Gemeinden, sondern auch unter den Macherinnen und Machern. "Gerade durch eine komplett neue Sichtweise auf unsere Heimat, wie es die Bewerbung und der Prozess bis 2025 anregt, entstehen neue Partnerschaften und Ideen, die es ohne diesen Impuls vielleicht nicht gegeben hätte", sagt er.
Der Titel der Kulturhauptstadt Europas ist für uns ein Impulsgeber in den Bereichen Kultur, Tourismus, aber auch in der Industrie. Nicht nur die Städte und Gemeinden untereinander bilden neue Kooperationen. Auch unsere kreativen Macher:innen rücken ganz nach dem Motto "C the unseen" in das Rampenlicht und zeigen, welche Innovationskraft in den Einwohner:innen steckt.
"Speziell in unserer Gemeinde konnte zum Beispiel, unterstützt durch diesen Titel ein Tourismusprojekt gestartet werden, welches unser Angebot als 'Würschnitztal' mit der Nachbargemeinde Neukirchen sammelt und uns sichtbar macht", sagt Spindler. Die Gemeinde hofft, dass dadurch der Tourismus gestärkt wird und kulturelle und gastronomische Angebote erhalten bleiben.
Jahnsdorf auf einen Blick
Struktur:
Gemeinde im Erzgebirgskreis
Einwohnerzahl:
5.411
Fläche:
26,23 Quadratkilometer
Ortsteile:
Jahnsdorf, Leukersdorf, Pfaffenhain, Seifersdorf
Quelle: Freistaat Sachsen
MDR (ali)