Kriminalität Neue Polizeieinheit für mehr Sicherheit im Zentrum von Chemnitz

27. November 2023, 18:40 Uhr

In Chemnitz ist eine neue Einheit der Polizei aufgestellt worden. Sie soll in Zukunft für mehr Sicherheit in der Innenstadt sorgen. Seit Montag sind die Beamten im Zentrum unterwegs.

Seit Montag ist eine "Operative Einsatzgruppe" (OEG) der Polizei im Chemnitzer Zentrum unterwegs. Wie die Polizeidirektion Chemnitz mitteilte, sollen die derzeit 14 Polizistinnen und Polizisten überwiegend zu Fuß im Stadtzentrum unterwegs sein und für mehr Sicherheit in der Innenstadt sorgen.

Im Januar 2024 sollen weitere elf Beamtinnen und Beamte dazukommen. Die OEG wird nach Angaben der Polizeidirektion Chemnitz vorrangig in den Nachmittags- und Abendstunden zum Einsatz kommen.

Präsenz für größeres Sicherheitsgefühl

Der Chemnitzer Polizeipräsident Carsten Kaempf sagte MDR SACHSEN, dass man mit dem Einsatz eine "grundsätzlich sichtbare und spürbare Präsenz der Polizei" erweitern wolle. "Der Bürger und die Bürgerin von Chemnitz und auch die Touristen sollen merken, dass die Polizei tatsächlich in dem Stadtteil Zentrum Chemnitz präsent ist", so Kaempf.

Mehr Diebstähle, Schlägereien und Drogenstraftaten registriert

Grund für die Neuerung sei der Anstieg von Straftaten, den es laut Polizei im Verlauf dieses Jahres insbesondere im Stadtzentrum gegeben hat, sagte Jana Ulbricht von der Polizeidirektion Chemnitz. Sie ergänzte: "Wir haben in diesem Bereich Diebstahldelikte, aber auch Rohheitsdelikte wie Raub- oder auch Körperverletzungsdelikte." Es gebe auch einen Anstieg von Straftaten im Zusammenhang mit Betäubunsgmitteln. Das sei das, was sichtbar und spürbar sei.

Polizei setzt auf Kommunikation und konsequentes Handeln

Mit der erhöhten Präsenz der Polizeikräfte im Chemnitzer Stadtzentrum sollen Straftaten und Ordnungsstörungen verhindert werden, sagte Polizeipräsident Kaempf. "Das Auftreten der Polizistinnen und Polizisten wird kommunikativ und konsequent - bei Notwendigkeit auch robust - erfolgen."

Es stünden aber auch "rechtssichere und zügige Ermittlungen zu Straftaten" auf der Agenda der OEG. Mit der Staatsanwaltschaft habe sich die Polizei über konkrete Arbeitsabläufe abgestimmt. Dazu gehörten beispielsweise beschleunigte Verfahren. Alle Beteiligten seien entsprechend geschult worden.

Das Auftreten der Polizistinnen und Polizisten wird kommunikativ und konsequent - bei Notwendigkeit auch robust - erfolgen.

Carsten Kaempf Polizeipräsident der Polizeidirektion Chemnitz

Der Einsatz sei mit Blick auf Chemnitz als europäische Kulturhauptstadt bis mindestens zum Ende des Jahres 2025 geplant.

Ein Polizeifahrzeug steht vor dem Rathaus von Chemnitz
Auch im Kulturhauptstadtjahr 2025 soll die Einsatzgruppe der Polizei in der Chemnitzer Innenstadt für mehr Sicherheit sorgen. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

MDR (ben/tfr)/dpa

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 24. November 2023 | 17:30 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Kultur

Ein Vater liest mit seinen Töchtern ein Buch mit Audio
Erster Schritt zum Lesen lernen: Das Vorlesen. Torsten Wulf aus dem nordrhein-westfälischen Hilden hat mit dem Projekt "Papa-Zeit" 2018 den Deutschen Lesepreis gewonnen. Bildrechte: IMAGO / Funke Foto Services
der Nischel in der Nahaufnahme. Auf seiner Stirn sind die Worte "See ya" in Neon-Gelber Graffitti-Schrift gesprüht. 10 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
10 min

C wie Karl-Marx-Stadt Der letzte Take

Der letzte Take

17.02.2025 | 15:24 Uhr

Isabell, Miguel, Reinhardt und Nora verabschieden sich. Fast zwei Jahre lang haben sie dem MDR und seinen Nutzern ihre Entdeckungen in Chemnitz gezeigt. Was hat sie beeindruckt und was wünschen sie sich für ihre Stadt?

C wie Karl Marx Stadt Do 20.02.2025 00:00Uhr 09:39 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Sachsen